Werbung

Nachricht vom 09.06.2021    

Bundestagswahl: Ergänzung BWO hat Auswirkungen auf Stimmbezirke

Die Änderung der Bundeswahlordnung (BWO) und der hiermit neueingeführte § 68 Abs. 2 BWO wurde auf Grundlage der Empfehlung der Landeswahlleitung frühzeitig mit den im Landkreis Neuwied betroffenen Kommunen besprochen.

Symbolfoto

Kreis Neuwied. Für den Fall, dass in einem Wahlbezirk weniger als 50 Stimmen abgegeben werden, sieht der neu eingeführte § 68 Abs. BWO zur Sicherung der Geheimhaltung vor, dass sämtliche Unterlagen (verschlossene Wahlurne, Wählerverzeichnis, Abschlussbeurkundung, Wahlscheine) an einen anderen, aufnehmenden Wahlbezirk übergeben werden müssen. Neben zusätzlichen Protokollierungsarbeiten und dem Transport des Wahlvorstands samt Wahlunterlagen muss der aufnehmende Wahlvorstand in diesen Fällen solange mit dem Wahlgeschäft warten, bis der abgebende Wahlvorstand die Unterlagen in den anderen Wahlraum gebracht hat. Nach Ansicht der Landeswahlleitung muss dann davon ausgegangen wird, dass sich die Ergebnisfeststellung am Wahlabend deutlich verzögert. Daher hat das Land die Zusammenlegung einzelner Wahlbezirke mit weniger als 300 Stimmberechtigten empfohlen.

Diese Empfehlung haben wir im Kreis Neuwied eng mit den betroffenen Gemeinden erörtert und dabei auch auf die Wahrscheinlichkeit erörtert, dass es am Wahlabend zu einer spontanen Zusammenlegung kommen muss – weil eben weniger als 50 Stimmen abgegeben worden sind.

Landrat Achim Hallerbach betont dabei in seiner Eigenschaft als Wahlleiter ausdrücklich das harmonische Miteinander bei der Entscheidungsfindung: „Letztlich müssen wir als Kreisverwaltung die Entscheidung zwar treffen, aber es ist alles eng abgestimmt worden und nichts über die Köpfe der Kommunen hinweg geschehen. Wir haben keine Vorgaben gemacht und auch keinen Druck ausgeübt, sondern es den Kommunen freigestellt, ob sie ihre Wahlbezirke zusammenlegen oder eben gegebenenfalls am Wahlabend die zeitlichen Verzögerungen in Kauf nehmen“, stellt er klar.



Insgesamt kann für den Landkreis Neuwied festgehalten werden, dass es nur vereinzelt Stimmbezirke mit weniger als 300 Wahlberechtigten gibt. Wir sind somit weniger stark betroffen als andere Landkreise.

Im Ergebnis werden im Landkreis Neuwied gemeindeübergreifend die Ortsgemeinde Niederhofen mit der Ortsgemeinde Harschbach, die Ortsgemeinde Niederwambach mit der Ortsgemeinde Ratzert sowie die Ortsgemeinde Datzeroth mit der Ortsgemeinde Niederbreitbach zu jeweils einem Stimmbezirk zusammengelegt.

Darüber hinaus kam es vereinzelt zu Neueinteilungen der Stimmbezirke innerhalb von Gemeinden kommen, so dass beispielsweise in der Ortsgemeinde Großmaischeid der Stimmbezirk Großmaischeid-Kausen entfällt, wie auch in der Ortsgemeinde Oberdreis diesmal nur ein Stimmbezirk anstatt zwei Stimmbezirken gebildet wird.
(PM)


Mehr dazu:   Bundestagswahl 2021  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


DRK Krankenhaus Neuwied: Impfaktion für Belegschaft abgeschlossen

Den Ärmel hoch, kurz stillhalten und ein kleiner Pieks: Die Belegschaft des Neuwieder DRK Krankenhauses ...

IHK: Vor Ort Beratung zur dualen Ausbildung

In den nächsten Tagen haben Schülerinnen und Schüler sowie Eltern die Chance, sich bei den Azubi-Spots ...

Corona-Lockerungen bei Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz beschlossen

Der Ministerrat hat in seiner jüngsten Sitzung den Perspektivplan Rheinland-Pfalz mit zwei neuen Stufen ...

Mit dem Bundestag in die Vereinigten Staaten

Den American Way of Life erleben, dabei Politik, Gesellschaft und Kultur in den USA entdecken können ...

Erfolgreiche Premiere für den „Maibaum des Ehrenamts"

Unter dem Slogan „Ein Herz für Honnef" haben es sich das Bündnis für Familie und der Fachdienst Soziales ...

Wandern mit Werner Schönhofen

Ab sofort finden wieder die Mittwochs- und Samstagswanderungen mit Werner Schönhofen statt. Nachstehend ...

Werbung