Werbung

Nachricht vom 07.06.2021    

Bendorf erhält PEFC-Zertifikat für nachhaltige Waldbewirtschaftung

Die Stadt Bendorf hat es jetzt schwarz auf weiß: Sie bewirtschaftet ihren Stadtwald ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltig. Das attestiert die Zertifizierung für nachhaltige Waldwirtschaft PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes).

Der Bendorfer Wald wird nachweislich vorbildlich bewirtschaftet. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Das Forstrevier Bendorf betreibt den Waldumbau hin zu klimaangepassten mehrstufigen Mischwäldern und setzt auf Naturverjüngung. Zudem wird neben der wirtschaftlichen, ökologischen und Naturschutzfunktion auch großer Wert auf die Erholungsfunktion des Stadtwaldes sowie Bürgerbeteiligung gelegt – Beispiele sind das Projekt Bürgerwald und der Wald-Zukunfts-Vertrag.

Mit der PEFC-Zertifizierung darf die Stadt Bendorf ihr im Stadtwald erzeugtes Holz als „PEFC-zertifiziert“ vermarkten und das PEFC-Logo verwenden. Belegt wird dies durch ein Gütesiegel. Dabei wird auch der Transport- und Bearbeitungsweg der Produkte vom Forstbetrieb über alle Verarbeitungsstufen bis zum Endverbraucher erfasst.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Neuwied tanzt für den Weltrekord und den guten Zweck

Die ADTV-Tanzschule Marc Daumas in Neuwied plant gemeinsam mit anderen Tanzschulen aus ganz Deutschland, ...

Unfallflucht auf der L265 bei Dürrholz

Am frühen Morgen des Donnerstags (30. Oktober 2025) kam es auf der L265 in der Nähe des Industriegebiets ...

Von Potenzialen und Szenarien: Wie Neuwied die Wärmewende gestalten will

Wie kann Neuwied in Zukunft klimafreundlich mit Wärme versorgt werden? Antworten auf diese Frage liefert ...

Sportpark Unkel im Aufwind: Kunstrasenbau beginnt bald

Der Bau eines neuen Kunstrasenspielfelds im Sportpark Unkel kann starten. Nach intensiver Planung und ...

Weitere Artikel


Neuwied arbeitet an neuem Verkehrsentwicklungsplan

Die Stadt Neuwied hat das Stadt- und Verkehrsplanungsbüro BSV aus Aachen mit dem Erarbeiten eines neuen ...

Sägewerker beantworten Fragen zum derzeitigen Holzmarkt

Weil zurzeit im Westerwald massenhaft Rundholz eingeschlagen und abtransportiert wird, gleichzeitig der ...

Corona im Kreis Neuwied: Todesfall zu beklagen

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Montag, den 7. Juni 18 neue Corona-Infektionen der letzten drei ...

TC Steimel startet in die Medensaison 2021

Mit acht Mannschaften startet der TC Steimel in die Medensaison 2021. Außerdem sind für die Saison noch ...

CDU-Ortsverband Waldbreitbach übergibt Gutscheine an Gewinner

Strahlende Gesichter gab es bei den Gewinnern des Preisausschreibens des CDU-Ortsverbandes Waldbreitbach. ...

Keramik zum Anschauen und Kaufen im Keramikmuseum

Das Konzept des Indoor-Markts hat sich bereits im vergangenen Jahr bewährt: Mit einer Verkaufsausstellung ...

Werbung