Werbung

Nachricht vom 06.06.2021    

Dachstuhlbrand und Gasgeruch fordern Feuerwehren in Bad Hönningen

Am Samstag, den 5. Juni alarmierte die Leitstelle Montabaur gegen 13.30 Uhr die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, den Rettungsdienst und die Polizei mit dem Einsatzstichwort B 3 – Dachstuhlbrand in die Waldbreitbacher Straße nach Bad Hönningen.

Feuerwehr löscht Dachstuhlbrand in Bad Hönningen. Foto: Feuerwehr VG Bad Hönningen

Bad Hönningen. „Beim Eintreffen der ersten Kräfte des Löschzuges Bad Hönningen war eine starke Rauchentwicklung aus dem Dachgeschoss des Wohnhauses sichtbar“, beschreibt Einsatzleiter Thomas Loth die Lage. Anwohner hatten bereits eigene Löschversuche gestartet. Mehrere Personen wurden von der Feuerwehr aus dem Gebäude beziehungsweise dem direkten Gefahrenbereich geführt und dem Rettungsdienst übergeben. Zwei Personen wurden mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht.

Mehrere Trupps gingen unter Atemschutz ins Gebäude vor und löschten das Feuer. Zusätzlich wurde die Drehleiter von außen eingesetzt, um die Dachhaut zu öffnen und bei den Löscharbeiten zu unterstützen.

Im Einsatz waren 34 Einsatzkräfte der Feuerwehreinheiten Bad Hönningen und Rheinbrohl sowie der Rettungsdienst, der DRK Ortsverein Linz und die Polizei. Die Polizei teilte im Nachgang mit: „Ursächlich für den Brand dürften Schweißarbeiten eines 52-jährigen Eigentümers gewesen sein.“

Nach rund drei Stunden war der Einsatz für die Feuerwehren beendet und die Einsatzbereitschaft wurde wiederhergestellt.

Zweiter Einsatz wegen Gasgeruch
Noch während die letzten Aufräumarbeiten liefen folgte dann die weitere Alarmierung mit dem Stichwort G 2 – Gasgeruch. In einem Mehrfamilienhaus in der Bad Hönninger Hauptstraße hatte ein Gaswarnmelder ausgelöst. Das Gebäude wurde durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr geräumt. Anschließend wurden die betroffene Wohneinheit sowie die häusliche Gastherme kontrolliert. Es wurde glücklicherweise keine akute Gefahr festgestellt, sodass die weitere Prüfung an einen Techniker übergeben werden konnte.



In diesem Einsatz waren 28 Einsatzkräfte der Feuerwehreinheiten Bad Hönningen und Rheinbrohl, der Rettungsdienst und die Polizei aktiv.

Es zeigte sich wieder, wie wichtig die sofortige Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft ist. Im Mai wurden die drei Feuerwehreinheiten der Verbandsgemeinde Bad Hönningen zu zehn Einsätzen alarmiert. Acht dieser zehn Einsätze forderten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte in den ersten beiden Maiwochen, also ungefähr jeden zweiten Tag.




Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehrenamtliche gesucht: Gemeinsam Freude schenken im Josef-Ecker-Stift

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied sucht engagierte Ehrenamtliche, die älteren ...

Landrat Hallerbach ruft zur Unterstützung der Kriegsgräberfürsorge auf

Im Kreis Neuwied startet bald die jährliche Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Landrat ...

Demenz im Fokus: Vortrag und Diskussion in Asbach

Die Zahl der Menschen mit Demenz wächst kontinuierlich, was Angehörige und Pflegende vor große Herausforderungen ...

Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Jetzt in Neuwied: Augmented Reality lässt Pfaue lebendig werden

In der Neuwieder Innenstadt gibt es eine neue Attraktion, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistert. ...

Hepatitis A breitet sich in Neuwied aus: Gesundheitsamt ergreift Maßnahmen

In Neuwied und Umgebung häufen sich die Fälle von Hepatitis A. Das Gesundheitsamt steht im ständigen ...

Weitere Artikel


Eine-Welt-Laden wird 40 und stiftet 40 Bäume für Neuwied

Mit Freude hatten der Vorsitzende Thomas Schmidt und Christian M. Schultze als Mitarbeiter für die Öffentlichkeitsarbeit ...

Rückenwind für Diedenhofen: Platz 7 der SPD-Landesliste zur Bundestagswahl

Über die Landesliste zur Bundestagswahl stimmte die SPD Rheinland-Pfalz auf ihrer Landesvertreterversammlung ...

Beetpaten verschönern drei Stellen in Engerser Landstraße

Bunte Blümchen, Pflanzen und Biodiversität statt Müll-, Kippen- Maskenplatz rund um die Baumscheiben ...

Nicole nörgelt… über Karma für Charakterschweine

„Alle Menschen, denen du begegnest, bringen Freude in dein Leben. Die einen, wenn sie kommen. Die anderen, ...

Buchtipp: „Mikroorgasmen überall“ von Dominik Eulberg

Der Westerwälder Dominik Eulberg ist ein profunder Naturkenner und leidenschaftlicher Naturkenner. Zudem ...

Die Holzwirtschaft nimmt zum Holzmarkt Stellung

Zurzeit herrscht im Westerwald die anachronistische Situation, dass massenhaft Holz geschlagen und abtransportiert ...

Werbung