Werbung

Nachricht vom 06.06.2021    

Casimirs Kinderliteraturpreis 2021 Mut zur Hoffnung ausgeschrieben

Der Preis wird nach 2019 dieses Jahr zum zweiten Mal verliehen. Jetzt mitmachen und bis zum 20. August 2021 Texte einreichen. Thema: „hoffnungsvoll leben - hoffnungsvoll denken - hoffnungsvoll schreiben“.

Schirmherr des Kinderliteraturpreises ist Christoph Biemann. Foto: Veranstalter

Unkel. Alle Kinder im Alter zwischen sechs bis zwölf Jahren aus Rheinland-Pfalz, Bonn Rhein-Sieg-Kreis, Oberbergischer Kreis, Märkischer Kreis, Kreis Olpe, Hochsauerlandkreis, Kreis Soest, Kreis Siegen-Wittgenstein sind herzlich eingeladen, ihre Texte und Geschichten zum Thema: „MUT ZUR HOFFNUNG“ einzureichen.

Schirmherr des Kinderliteraturpreises ist wie bereits 2019 Christoph Biemann, bekannt aus der „Sendung mit der Maus“.

Der Kinderliteraturpreis hat das Ziel, dass die teilnehmenden Kinder sich inhaltlich und literarisch mit dem Thema: „MUT ZUR HOFFNUNG“ auseinandersetzen.

Das literarische Genre der einzureichenden Texte: Kurzgeschichte, Märchen, Fabel, Erzählung, Gedicht, Liedtext et cetera.

Die Jury für den diesjährigen Kinderliteraturpreis setzt sich aus zehn Kindern der Klasse 5 bis 6 vom Schloss Hagerhof/Bad Honnef zusammen, die in einer Vorauswahl aller Einsendungen, die bis zum 20. August eingereicht wurden, die zehn besten Texte auswählen.

Diese werden danach einer Jury aus prominenten Erwachsenen vorgelegt, die alle in ihren Berufen als Schauspieler, Musiker, Journalist, Lehrer, Politiker, Autor mutig und manchmal hoffnungsvoll mit Worten umgehen müssen. I

Der Kinderliteraturpreis ist sowohl von der Thematik, als auch von der Höhe des Preisgeldes bundesweit einmalig. Die ersten drei Preise sind mit 800, 400 und 200 Euro dotiert. Bis Platz zehn gibt es Büchergutscheine und Sachpreise.



Die Texte der zehn Preisträger werden in einem Sammelband (Buch & E-Book) gemeinsam veröffentlicht. Alle Mitglieder der Kinderjury veröffentlichen dort ebenfalls ihre themenbezogenen Texte. Es wird zusätzlich ein Hörbuch der Texte erstellt und von den Mitgliedern der Jury eingesprochen.

Die Plätze elf bis 20 werden, wie die Siegertexte, im Sammelband veröffentlicht. Erstmalig nimmt auch die kanadische Schule „German International School of Toronto“ (GIST) am Wettbewerb teil, für die zusätzlich ein Sonderpreis „Canada“ ausgeschrieben wurde.

Ebenfalls wird es einen Sonderpreis „Kinderlyrik“ geben und den Sonderpreis „Klasse Kinderliteratur“ für die Schulklasse und Schule mit den meisten Teilnehmern.

Für alle Teilnehmer/innen am Wettbewerb wird ein Baumsetzling gepflanzt. Damit soll „Casimirs Kinderklimawald“ einen aktiven und nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Die Preisverleihung findet Anfang Oktober 2021 auf dem Schloss Arenfels in Bad Hönningen statt. Die ausführlichen Teilnahmebedingungen finden sie unter: www.my-summer-for-future.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Klangwelten in Dierdorf: "Wagner.Herden.Reuß.Trio" verzaubert mit Poesie und Musik

Am 19. September tritt das "Wagner. Herden. Reuß. Trio" mit Gästen in der Alten Schule "Am Damm" in Dierdorf ...

Andrea Volk präsentiert Flurfunk des Büroalltags: Zwischen KI und Kollegenchaos

Im Büroalltag treffen moderne Technologien auf menschliche Eigenheiten. Während die künstliche Intelligenz ...

Grönemeyer-Abend begeistert in Neuwied

Bei Pino in Neuwied erlebten die Gäste an zwei ausverkauften Abenden eine Hommage an Herbert Grönemeyer. ...

Kunst + Krempel-Star Bouillon: Kostenlose Kunstberatung und Charity in Neuwied

Am 28. September bietet der renommierte Kunstexperte Christoph Bouillon eine besondere Veranstaltung ...

Römer-Nachmittag am Limes: Geschichte hautnah erleben

Am 20. September lädt die Bürgergemeinschaft "Pro Heimbach-Weis" zu einem besonderen Römer-Nachmittag ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Weitere Artikel


Die Holzwirtschaft nimmt zum Holzmarkt Stellung

Zurzeit herrscht im Westerwald die anachronistische Situation, dass massenhaft Holz geschlagen und abtransportiert ...

Buchtipp: „Mikroorgasmen überall“ von Dominik Eulberg

Der Westerwälder Dominik Eulberg ist ein profunder Naturkenner und leidenschaftlicher Naturkenner. Zudem ...

Nicole nörgelt… über Karma für Charakterschweine

„Alle Menschen, denen du begegnest, bringen Freude in dein Leben. Die einen, wenn sie kommen. Die anderen, ...

Junker Morsetaste kommt aus Bad Honnef - Funkamateure erinnern

An drei Tagen im Juni werden die Bad Honnefer Funkamateure mit dem weltweit einmaligen Rufzeichen DP90JMT ...

Polizei: Spektakulärer Unfall, Tunerszene und Ruhestörungen

Die Polizei Neuwied berichtet von ihren Einsätzen am Wochenende 5. und 6. Juni. In der Hermannstraße ...

Weinbergschaukel und Nürer Kopf: Kleine Rundtour mit fantastischer Aussicht

Eine mit vier Kilometern recht kurze Wanderung ist die Runde "Nürer Kopf“ in Leutesdorf, welche mit rund ...

Werbung