Werbung

Nachricht vom 06.06.2021    

Junker Morsetaste kommt aus Bad Honnef - Funkamateure erinnern

An drei Tagen im Juni werden die Bad Honnefer Funkamateure mit dem weltweit einmaligen Rufzeichen DP90JMT die Patentierung der aus Bad Honnef kommenden Junker Morsetaste mit Funkkontakten in alle Welt in Erinnerung rufen.

Die Junker Morsetaste. Foto: DARC e.V.

Bad Honnef. Die Junker Morsetaste M.T. (auch „Junker-Taste“ genannt) ist heute eine der am längsten fast unverändert hergestellten Morsetasten weltweit.

Die Firma Junker wurde von Joseph Junker, Kapitän zur See, im Jahre 1926 in Berlin gegründet. Dort entwickelte er unter anderem Röhrenprüfgeräte sowie eine Morsetaste. Diese 1931 patentierte Junker Morsetaste M.T. wurde in der Folge mehrfach modifiziert und ist eine der am längsten - fast unverändert - hergestellten Morsetasten weltweit.

Im Jahre 1934 wurde die Produktion nach Bad Honnef auf die August-Lepper-Straße verlegt. Dort stellte das Unternehmen, zuletzt als Junker Elektro-Apparatebau GmbH, 2014 leider seinen Betrieb ein.



Die Taste ist nicht nur bei Funkbegeisterten und Sammlern noch heute ein Begriff.

Hinweis
Die Bad Honnefer Funkamateure treffen sich ab dem 7. Juni wieder jeden Montag, ab 19.30 Uhr, bei der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, Ortsverband Bad Honnef, Quellenstraße 2 in Bad Honnef. Interessierte sind zu den wöchentlichen Treffs herzlich eingeladen. In Bad Honnef gehen über 80 Mitglieder dieser besonderen Art der Freizeitbeschäftigung nach. Weitere Informationen über den Amateurfunk in Bad Honnef, Hinweise zu Terminen und Kontaktdaten gibt es hier.




Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrolle in Neuwied: 70-Jähriger fährt in falscher Richtung

Die Polizeiinspektion Neuwied führt weiterhin regelmäßige Schulwegkontrollen durch. Dabei steht besonders ...

„LA NUIT FRANÇAISE“: Benefizkonzert mit „Toi et Moi“ in Neuwied

Die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung lädt am Freitag, 24. Oktober 2025, zu einem besonderen Benefizkonzert ...

Stadttauben verstehen: Kostenfreier VHS-Vortrag in Neuwied

Die Stadttaubenhilfe Koblenz / Neuwied e.V. informiert in der Volkshochschule Neuwied umfassend über ...

25 Jahre IPZV Westerwald: Tag des Islandpferdes begeistert Oberraden

Der IPZV Westerwald e.V. hat sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. Der Tag des Islandpferdes lockte zahlreiche ...

AKTUALISIERT | Verkehrsunfall auf der A48: Pkw überschlägt sich bei Koblenz

AKTUALISIERT | Am Morgen des Donnerstags (4. September 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein schwerer ...

Kunst und Musik: Ein Abend in Linz

Am 11. September 2025 lädt der Grünen Ortsverband Linz/Unkel/Hönningen zu einem besonderen kulturellen ...

Weitere Artikel


Casimirs Kinderliteraturpreis 2021 Mut zur Hoffnung ausgeschrieben

Der Preis wird nach 2019 dieses Jahr zum zweiten Mal verliehen. Jetzt mitmachen und bis zum 20. August ...

Die Holzwirtschaft nimmt zum Holzmarkt Stellung

Zurzeit herrscht im Westerwald die anachronistische Situation, dass massenhaft Holz geschlagen und abtransportiert ...

Buchtipp: „Mikroorgasmen überall“ von Dominik Eulberg

Der Westerwälder Dominik Eulberg ist ein profunder Naturkenner und leidenschaftlicher Naturkenner. Zudem ...

Polizei: Spektakulärer Unfall, Tunerszene und Ruhestörungen

Die Polizei Neuwied berichtet von ihren Einsätzen am Wochenende 5. und 6. Juni. In der Hermannstraße ...

Weinbergschaukel und Nürer Kopf: Kleine Rundtour mit fantastischer Aussicht

Eine mit vier Kilometern recht kurze Wanderung ist die Runde "Nürer Kopf“ in Leutesdorf, welche mit rund ...

Rommersdorf Festspiele starten am 18. Juni

Ab Mitte Juni wird es nach zwei Jahren endlich wieder Kultur in der Abtei Rommersdorf geben. Der sinkenden ...

Werbung