Werbung

Nachricht vom 02.06.2021    

Mit einem Smiley durch den Corona-Schnelltest

Der DRK-Kreisverband betreut freiwillige Corona-Schnelltest in vier Kitas des Heilpädagogisch-Therapeutischen Zentrums. HTZ sagt „Danke“ für die Unterstützung vom DRK.

Foto: Angela Göbler

Neuwied. „Testen und Impfen sind der einzige Weg aus der Pandemie“: Was dieses Fazit angeht, sind sich die Aktiven des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Kreisverband Neuwied und die Mitarbeiter des Heilpädagogisch-Therapeutischen Zentrums (HTZ) absolut einig. Deshalb hat das HTZ auch gerne das Angebot des DRK angenommen, nun auch Corona-Schnelltests für die Kinder in den HTZ-Kindertagesstätten anzubieten. Künftig sollen an vier Standorten des HTZ im Kreis Neuwied Tests betreut durch die DRK-Mitarbeiter regelmäßig möglich sein.

Die Tests sind ein zusätzliches Angebot, welches das detaillierte Corona-Schutzkonzept beim HTZ ergänzt. „Auch die Impfbereitschaft“, so freut sich Geschäftsführer Thomas Voß, „liegt bei den Mitarbeitern bei weit über 80 Prozent“. Zudem können sich die Mitarbeiter schon seit Januar – lange vor der Verpflichtung für Arbeitgeber – einmal wöchentlich durch das DRK testen lassen, seit März stehen zudem Selbsttests zur Verfügung.

Die Tests auf freiwilliger Basis auch den Kindern zugänglich zu machen, war da nur ein konsequenter Schritt. Intern haben die HTZ-Mitarbeiter schon früh über ihr Intranet Informationen gesammelt – vom kindgerechten „Sendung mit der Maus“-Ausschnitt über das Corona-Virus bis zur aktuellen Corona-Verordnung. „Ganz wichtig war uns, dass die Kinder sich freiwillig testen lassen“, so unterstreicht Geschäftsführer Voß. „Sie werden ausgiebig vorbereitet, aber es gibt keine Verpflichtung oder einen Nachteil, wenn die Eltern mit der Testung nicht einverstanden sind.“



So sind die DRK-Mitarbeiter Manfred Schubert und Abdullah Maarastawi mit dem nötigen Fingerspitzengefühl vorgegangen: Die beiden Helfer haben beide ein Herz für Kinder, sind längst gerngesehene Gäste in den HTZ-Einrichtungen und gehen bei den kleinen Testwilligen so behutsam wie möglich vor. Für den Kreisverband sind Testangebote derweil mehr als ein Mittel zum Zweck: „Im Moment zählen Geduld und Ausdauer immer noch sehr“, findet Kreisgeschäftsführerin Kerstin Rexilius-Schuler. „Sonst setzen wir die mühsam zurückgewonnenen Freiheiten gleich wieder aufs Spiel.“

Ein positives Testergebnis mussten Manfred Schubert und Abdullah Maarastawi beim HTZ übrigens bei der jüngsten Testaktion nicht verzeichnen. Mit einer schnöden Testbescheinigung brauchten sich die HTZ-Kinder nach ihren Tests dann auch nicht zufriedengeben. „Zum Dank gab es für jeden einen Smiley-Stempel auf die Hand“, schmunzeln die Rotkreuzler. Übrigens: Den Stempel haben auch die Kinder bekommen, die sich nicht haben testen lassen. Zu einem Lächeln kann doch keiner Nein sagen.
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Nachhaltigkeit im Kindergarten: Ein Projekt mit Zukunft

In der Evangelischen Kita Neustadt/Wied fand bereits Mitte Juni ein besonderes Bildungsprojekt statt. ...

Ungewöhnliche Vorkommnisse auf Festival und Straßen im Raum Lahnstein

Am Wochenende vom 4. bis 6. Juli ereigneten sich im Raum Lahnstein zwei Vorfälle, die die Polizei auf ...

Großes Benefiz-Sportfest in Unkel zieht zahlreiche Besucher an

Am Samstag, dem 28. Juni 2025, wurde Unkel zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Zahlreiche Besucher ...

Eine Reise zu den inneren Kraftquellen

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt die Veranstaltung "sonntags:zeit" dazu ein, eine innere Entdeckungsreise ...

Brandstiftung und Alkohol am Steuer: Ein ereignisreiches Wochenende in Neuwied

In Neuwied sorgten mehrere Vorfälle für Aufsehen. Ein Fahrzeugbrand unter der Rheinbrücke und zwei alkoholbedingte ...

Weitere Artikel


Wäller Markt schafft Gründung auch ohne Unterstützung des Westerwaldkreises

Die Initiatoren des Wäller-Markt wollen das Projekt trotz der Zuschuss-Absage des Westerwaldkreises weiter ...

Polizei Linz: Motorradfahrer schwer verletzt

Die Polizei Linz musste sich neben einem Motorradunfall noch mit einem Fahrraddiebstahl beschäftigen. ...

WTG-Schülerinnen sammeln 6.000 Spendengelder

Die Zehntklässlerinnen Dana Effert, Hannah Hopp und Leonie Kukula vom Wiedtal-Gymnasium Neustadt engagieren ...

VdK Ortsverband sät im Bürgerpark Unkel die erste Insektenwiese ein

„Ich habe ordentlich geackert und geschwitzt, bevor nun der Samen in die Erde kommt“, berichtet Helmut ...

Schloss Engers wird zum Kulturgarten

Im Sommer 2021 verwandelt sich der Schlosshof Engers in Neuwied-Engers in einen Kulturgarten. Vom 25. ...

Der Auenlandweg in Blickhausen: Ein Erlebnisweg für die ganze Familie

Ein ganz besonderer Weg ist der Auenlandweg in Blickhausen bei Wissen. Als Erlebnisweg der Naturregion ...

Werbung