Werbung

Nachricht vom 02.06.2021    

Sayner Freibad öffnet am 3. Juni

Am Donnerstag, 3. Juni, startet das Sayner Freibad unter Einhaltung der geltenden Corona-Schutzmaßnahmen in die Badesaison. Um möglichst vielen Badegästen den Besuch zu ermöglichen, wird es täglich drei Zeitfenster mit Besucherbegrenzungen geben.

Das Sayner Freibad öffnet am 3. Juni seine Pforten für Badegäste. Wegen der Corona-Pandemie gelten besondere Regeln. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf-Sayn. Die Zeitfenster sind von 9 bis 12 Uhr, von 13 bis 17 Uhr und von 18 bis 20 Uhr. Je Schicht können maximal 150 Besucher im Bad anwesend sein. Eine Einzelkarte für die erste und letzte Schicht kostet für Erwachsene zwei Euro, ein Besuch in der zweiten Schicht 2,50 Euro, Kinder und Jugendliche zahlen für alle drei Zeitfenster ein Euro Eintritt.

Bendorfs Bürgermeister Christoph Mohr freut sich, dass trotz anhaltender Pandemie ein Badebetrieb in dieser Saison möglich ist und fordert alle Badegäste zu gegenseitiger Rücksichtnahme auf.

Damit der kontaktlose und reibungslose Eintritt in das Bad gewährleistet ist, ist der Eintritt im Voraus über ein Buchungssystem zu buchen und zu bezahlen. Tickets können gebucht werden über: https://bendorf.baeder-suite.de/de. Dort ist auch das umfassende Schutz-, Hygiene- und Wegekonzept zu finden.




Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehrenamtspreis für Marianne Fleischer aus Anhausen - ein echtes „Ohneser“ Urgestein

Marianne Fleischer ist aus Anhausen nicht wegzudenken, ein echtes "Ohneser" Urgestein. Von 1994 bis 2004 ...

Petra und Ecki ertanzen sich Silber bei der Deutschen Discofox-Meisterschaft

Ein starkes Duo aus dem Westerwald zeigt, was mit Ausdauer und Freude am Tanzen möglich ist: Petra Lahnstein ...

Brückenbau durch das THW in Puderbach

Am 22. November wird nach langer Vorbereitung endlich die Behelfsbrücke über den Holzbach, die durch ...

Letztes Treffen der Senioren-Sicherheitsberater in diesem Jahr

Wie man sich vor Betrugsmaschen und Diebstahl schützen kann, erfahren ältere Menschen am Freitag, 5. ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Festliche Tage in Hanroth: Weihnachtsmarkt, Seniorenfeier und Adventsfenster

Mit Beginn der Adventszeit wird es festlich in Hanroth. Gleich drei Veranstaltungen stimmen auf die Weihnachtszeit ...

Weitere Artikel


Neue Sitzmöbel in Innenstadt Neuwied finden Zustimmung

Zur Wiederöffnung der Neuwieder Innenstadt nach den langen Monaten des Corona-Lockdowns gab es unter ...

Der Auenlandweg in Blickhausen: Ein Erlebnisweg für die ganze Familie

Ein ganz besonderer Weg ist der Auenlandweg in Blickhausen bei Wissen. Als Erlebnisweg der Naturregion ...

Schloss Engers wird zum Kulturgarten

Im Sommer 2021 verwandelt sich der Schlosshof Engers in Neuwied-Engers in einen Kulturgarten. Vom 25. ...

Veranstaltungsreihe „Elterndigital“ hilft Eltern, ihren Kindern zu helfen

Die VHS Neuwied kann ihren Betrieb wieder teilweise aufnehmen, nachdem wegen der Corona-Vorschriften ...

Besondere Pflege für Bäume im Bad Honnefer Kurgarten: Baumbelüftungen

Am Dienstag und Mittwoch, 9. Juni, werden die Bäume im Bad Honnefer Kurgarten mittels eines modernen ...

20 Jahre Ambulantes Hospiz Neuwied - Gewinnerin des Quizrätsels steht fest

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Ambulanten Hospiz Neuwied, veranstalteten die Verantwortlichen ...

Werbung