Werbung

Nachricht vom 01.06.2021    

Neue Inzidenzstufe: Änderungen bei Maskenpflicht im Stadtgebiet

Der Rhein-Sieg-Kreis wird ab Mittwoch, 2. Juni, die Inzidenzstufe 2 erreichen. Damit verbunden sind weitere Lockerungen bei den Kontaktbeschränkungen, Sport, Freizeit, private Veranstaltungen, Gastronomie und Einzelhandel.

Symbolfoto

Bad Honnef. Eine Übersicht zu den Lockerungen im Detail und den weiterhin bestehenden Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus bei unterschiedlichen Inzidenzstufen bietet das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen auf seiner Internetseite: https://www.mags.nrw/

Mit der Inzidenzstufe 2 ändert die Stadt Bad Honnef auch ihre bislang geltende Maskenpflicht im Stadtgebiet: Die Allgemeinverfügung für die Maskenpflicht an belebten Orten im Bereich der Innenstadt und insbesondere in der Fußgängerzone wird aufgehoben.

Eine Pflicht zum Tragen von medizinischen Masken im Sinne der Coronaschutzverordnung NRW gilt nun von 7 bis 17 Uhr für das direkte Umfeld sowie die unmittelbar angrenzenden Straßenzüge der Schulen im Stadtgebiet.

„Ziel der Maskenpflicht im Umfeld der Schulen ist, den in den Schulen praktizierten Schutz vor Übertragungen des weiterhin im Stadtgebiet präsenten Coronavirus auch auf jene Orte des unmittelbar angrenzenden Außenbereichs zu übertragen, in denen es vor Schulbeginn und nach Unterrichtsende häufig zu engen Kontakten kommt“, erklärt Holger Heuser, Erster Beigeordneter der Stadt Bad Honnef: „An allen anderen Orten im Stadtgebiet gelten weiterhin die Schutzmaßnahmen der Coronaschutzverordnung NRW und die allgemeinen Empfehlungen, die Mindestabstände einzuhalten.“



Wo dies im Freien nicht möglich ist, sollte weiterhin eine Schutzmaske getragen werden, empfiehlt Holger Heuser: „Wir alle freuen uns über die Erfolge in der Bekämpfung der Coronapandemie und über die damit verbundenen Lockerungen. Nach den ersten drei Wellen schwingt aber die Sorge vor einer Art Jo-Jo-Effekt mit, Lockerungen könnten zu steigenden Infektionszahlen führen. Umso wichtiger ist es, dass wir alle verantwortungsvoll mit den Lockerungen umgehen und bei der Freude über das Erreichte nicht vergessen, dass die Pandemie noch nicht in Gänze überstanden ist.“
(PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleiner Flächenbrand unter Autobahnbrücke bei Bendorf schnell gelöscht

Am späten Samstagnachmittag (12. Juli) kam es in Bendorf zu einem Vorfall, der kurzzeitig den Verkehr ...

Unter Alkoholeinfluss am Steuer: 43-Jähriger in Neuwied gestoppt

In der Nacht zum Sonntag (13. Juli) fiel einer Polizeistreife in Neuwied ein Auto auf, das auffällig ...

Trunkenheitsfahrt auf E-Scooter: Polizei stoppt Mann mit Bierdose in Neuwied

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) fiel ein 35-jähriger Mann in der Neuwieder Innenstadt durch ...

Senior prallt in Mülheim-Kärlich mit geparkten Autos zusammen

In der Kurfürstenstraße in Mülheim-Kärlich ereignete sich am Donnerstag (10. Juli) ein Verkehrsunfall ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Von Verlust zu Liebe: Zwei Herzenshunde warten auf ihr gemeinsames Glück

Sie haben ihr Zuhause verloren, aber nicht einander. Coco, ein Zwerg-Rehpinscher, und Prinz, ein Toy-Terrier-Mix, ...

Weitere Artikel


„Wegweiser für Senioren im Rhein-Sieg-Kreis" im Rathaus Bad Honnef erhältlich

Die Seniorenbeauftragte der Stadt Bad Honnef Iris Schwarz freut sich, dass eine aktualisierte Auflage ...

Westerwälder Rezepte: Spargelcremesuppe

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

An Fronleichnam kann es heftige Gewitter geben

Während der Einfluss des Hochs Waltraud über Nordeuropa nachlässt, verstärkt sich der Tiefdruckeinfluss ...

Das digitale Covid-Zertifikat der EU gilt

Seit heute, 1. Juni ist die EU-Schnittstelle (Gateway) online, mit der die EU-Covid-Zertifikate grenzüberschreitend ...

Känguru-Wettbewerb am Wiedtal-Gymnasium: Rechnen, Knobeln, Nachdenken

Der Känguru-Wettbewerb lädt einmal im Jahr zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken ein. Der Wettbewerb soll ...

Kreis und Stadt erhöhen Förderbeträge für Jugendarbeit

Kreis und Stadt Neuwied werden Angebote der Träger in der Jugendarbeit wie Ferienfreizeiten und Gruppenleiterschulungen ...

Werbung