Werbung

Nachricht vom 01.06.2021    

Neue Inzidenzstufe: Änderungen bei Maskenpflicht im Stadtgebiet

Der Rhein-Sieg-Kreis wird ab Mittwoch, 2. Juni, die Inzidenzstufe 2 erreichen. Damit verbunden sind weitere Lockerungen bei den Kontaktbeschränkungen, Sport, Freizeit, private Veranstaltungen, Gastronomie und Einzelhandel.

Symbolfoto

Bad Honnef. Eine Übersicht zu den Lockerungen im Detail und den weiterhin bestehenden Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus bei unterschiedlichen Inzidenzstufen bietet das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen auf seiner Internetseite: https://www.mags.nrw/

Mit der Inzidenzstufe 2 ändert die Stadt Bad Honnef auch ihre bislang geltende Maskenpflicht im Stadtgebiet: Die Allgemeinverfügung für die Maskenpflicht an belebten Orten im Bereich der Innenstadt und insbesondere in der Fußgängerzone wird aufgehoben.

Eine Pflicht zum Tragen von medizinischen Masken im Sinne der Coronaschutzverordnung NRW gilt nun von 7 bis 17 Uhr für das direkte Umfeld sowie die unmittelbar angrenzenden Straßenzüge der Schulen im Stadtgebiet.

„Ziel der Maskenpflicht im Umfeld der Schulen ist, den in den Schulen praktizierten Schutz vor Übertragungen des weiterhin im Stadtgebiet präsenten Coronavirus auch auf jene Orte des unmittelbar angrenzenden Außenbereichs zu übertragen, in denen es vor Schulbeginn und nach Unterrichtsende häufig zu engen Kontakten kommt“, erklärt Holger Heuser, Erster Beigeordneter der Stadt Bad Honnef: „An allen anderen Orten im Stadtgebiet gelten weiterhin die Schutzmaßnahmen der Coronaschutzverordnung NRW und die allgemeinen Empfehlungen, die Mindestabstände einzuhalten.“



Wo dies im Freien nicht möglich ist, sollte weiterhin eine Schutzmaske getragen werden, empfiehlt Holger Heuser: „Wir alle freuen uns über die Erfolge in der Bekämpfung der Coronapandemie und über die damit verbundenen Lockerungen. Nach den ersten drei Wellen schwingt aber die Sorge vor einer Art Jo-Jo-Effekt mit, Lockerungen könnten zu steigenden Infektionszahlen führen. Umso wichtiger ist es, dass wir alle verantwortungsvoll mit den Lockerungen umgehen und bei der Freude über das Erreichte nicht vergessen, dass die Pandemie noch nicht in Gänze überstanden ist.“
(PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


„Wegweiser für Senioren im Rhein-Sieg-Kreis" im Rathaus Bad Honnef erhältlich

Die Seniorenbeauftragte der Stadt Bad Honnef Iris Schwarz freut sich, dass eine aktualisierte Auflage ...

Westerwälder Rezepte: Spargelcremesuppe

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

An Fronleichnam kann es heftige Gewitter geben

Während der Einfluss des Hochs Waltraud über Nordeuropa nachlässt, verstärkt sich der Tiefdruckeinfluss ...

Das digitale Covid-Zertifikat der EU gilt

Seit heute, 1. Juni ist die EU-Schnittstelle (Gateway) online, mit der die EU-Covid-Zertifikate grenzüberschreitend ...

Känguru-Wettbewerb am Wiedtal-Gymnasium: Rechnen, Knobeln, Nachdenken

Der Känguru-Wettbewerb lädt einmal im Jahr zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken ein. Der Wettbewerb soll ...

Kreis und Stadt erhöhen Förderbeträge für Jugendarbeit

Kreis und Stadt Neuwied werden Angebote der Träger in der Jugendarbeit wie Ferienfreizeiten und Gruppenleiterschulungen ...

Werbung