Werbung

Nachricht vom 01.06.2021    

Neue Inzidenzstufe: Änderungen bei Maskenpflicht im Stadtgebiet

Der Rhein-Sieg-Kreis wird ab Mittwoch, 2. Juni, die Inzidenzstufe 2 erreichen. Damit verbunden sind weitere Lockerungen bei den Kontaktbeschränkungen, Sport, Freizeit, private Veranstaltungen, Gastronomie und Einzelhandel.

Symbolfoto

Bad Honnef. Eine Übersicht zu den Lockerungen im Detail und den weiterhin bestehenden Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus bei unterschiedlichen Inzidenzstufen bietet das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen auf seiner Internetseite: https://www.mags.nrw/

Mit der Inzidenzstufe 2 ändert die Stadt Bad Honnef auch ihre bislang geltende Maskenpflicht im Stadtgebiet: Die Allgemeinverfügung für die Maskenpflicht an belebten Orten im Bereich der Innenstadt und insbesondere in der Fußgängerzone wird aufgehoben.

Eine Pflicht zum Tragen von medizinischen Masken im Sinne der Coronaschutzverordnung NRW gilt nun von 7 bis 17 Uhr für das direkte Umfeld sowie die unmittelbar angrenzenden Straßenzüge der Schulen im Stadtgebiet.

„Ziel der Maskenpflicht im Umfeld der Schulen ist, den in den Schulen praktizierten Schutz vor Übertragungen des weiterhin im Stadtgebiet präsenten Coronavirus auch auf jene Orte des unmittelbar angrenzenden Außenbereichs zu übertragen, in denen es vor Schulbeginn und nach Unterrichtsende häufig zu engen Kontakten kommt“, erklärt Holger Heuser, Erster Beigeordneter der Stadt Bad Honnef: „An allen anderen Orten im Stadtgebiet gelten weiterhin die Schutzmaßnahmen der Coronaschutzverordnung NRW und die allgemeinen Empfehlungen, die Mindestabstände einzuhalten.“



Wo dies im Freien nicht möglich ist, sollte weiterhin eine Schutzmaske getragen werden, empfiehlt Holger Heuser: „Wir alle freuen uns über die Erfolge in der Bekämpfung der Coronapandemie und über die damit verbundenen Lockerungen. Nach den ersten drei Wellen schwingt aber die Sorge vor einer Art Jo-Jo-Effekt mit, Lockerungen könnten zu steigenden Infektionszahlen führen. Umso wichtiger ist es, dass wir alle verantwortungsvoll mit den Lockerungen umgehen und bei der Freude über das Erreichte nicht vergessen, dass die Pandemie noch nicht in Gänze überstanden ist.“
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schneller zum Bachelor-Abschluss mit handwerklicher Qualifikation

Koblenz. Die Partnerschaft zwischen der Handwerkskammer Koblenz und der SBA-Hochschule ermöglicht es Handwerksmeistern und ...

Warnung vor zweifelhaften ADHS-Coachings

Düsseldorf. Die Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine der häufigsten psychischen Störungen bei ...

Schockanruf in Bendorf-Stromberg: Betrüger erbeuten Wertgegenstände

Bendorf-Stromberg. Am Nachmittag des 22. Januar erhielt eine Seniorin aus Bendorf-Stromberg einen Anruf von einem Unbekannten, ...

Neues Präventionsprogramm der Polizei Neuwied: Fußball gegen Jugendkriminalität

Neuwied. Am 14. Januar startete in der Sporthalle der Paul-Schneider-Schule ein neues Präventionsprogramm der Polizeiinspektion ...

Neujahrsempfang der Ahmadiyya Muslim Jamaat in Neuwied: Ein Abend für Frieden und Gerechtigkeit

Neuwied. Auch in diesem Jahr begrüßte die Ahmadiyya Muslim Jamaat (AMJ) Neuwied zahlreiche Gäste zu ihrem jährlichen Neujahrsempfang. ...

Aktualisiert: Unbekannte Wasserleiche in Neuwied-Engers identifiziert

Neuwied. Am 18. Januar gegen 10.20 Uhr, meldeten Spaziergänger einen leblosen Körper am Rheinufer bei Flusskilometer 600,85 ...

Weitere Artikel


„Wegweiser für Senioren im Rhein-Sieg-Kreis" im Rathaus Bad Honnef erhältlich

Bad Honnef. Der Titel heißt „Älter werden im Rhein-Sieg-Kreis". Die Broschüre wird herausgegeben vom Sozialamt des Rhein-Sieg-Kreises. ...

Westerwälder Rezepte: Spargelcremesuppe

Region. Cremig und mit vollem Spargel-Aroma ist diese Suppe ein echter Genuss. Durch reichlich Spargeleinlagen ist sie nicht ...

An Fronleichnam kann es heftige Gewitter geben

Region. Der meteorologische Sommer, der am 1. Juni startete, kam mit Hoch Waltraud nach dem kalten Mai standesgemäß daher. ...

Das digitale Covid-Zertifikat der EU gilt

Brüssel/Westerburg. Ralf Seekatz, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament: "Als EVP-Fraktion ...

Känguru-Wettbewerb am Wiedtal-Gymnasium: Rechnen, Knobeln, Nachdenken

Neustadt. Das beste Rechen-Hirn der Klassenstufe fünf am Wiedtal-Gymnasium (WTG) war in diesem Jahr Henri Eutener (5b) mit ...

Kreis und Stadt erhöhen Förderbeträge für Jugendarbeit

Neuwied. Landrat Achim Hallerbach und Neuwieds Bürgermeister Peter Jung sind froh über die verbesserten Förderungen, die ...

Werbung