Werbung

Nachricht vom 01.06.2021    

Das digitale Covid-Zertifikat der EU gilt

Seit heute, 1. Juni ist die EU-Schnittstelle (Gateway) online, mit der die EU-Covid-Zertifikate grenzüberschreitend überprüft werden können. Mit Bulgarien, Tschechien, Dänemark, Deutschland, Griechenland, Kroatien und Polen wollen sich schon heute die ersten sieben EU-Mitgliedsstaaten anschließen und damit beginnen, Covid-Zertifikate auszugeben.

Ralf Seekatz MdEP. Foto: privat

Brüssel/Westerburg. Ralf Seekatz, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament: "Als EVP-Fraktion haben wir schon früh gefordert, die technischen Möglichkeiten zu schaffen, Zertifikate grenzüberschreitend prüfbar zu machen und somit das Reisen zwischen den Ländern wieder sicher zu ermöglichen. Die Reisefreiheit innerhalb der EU ist ein hohes Gut, das nicht länger als unbedingt notwendig eingeschränkt werden darf.

Sieben Mitgliedsstaaten, die sich gleich zu Beginn anschließen können, sind ein guter Anfang. Ich hoffe, dass alle anderen europäischen Staaten möglichst schnell nachziehen werden und dass das System bis zum 1. Juli voll einsatzfähig ist. Für die Reisebranche gibt der heutige Tag Anlass zur Hoffnung auf eine erfolgreiche Sommersaison 2021." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus   CDU  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Roger Lewentz besucht SPD-Mitgliederversammlung in Oberbieber

Der Ehrenvorsitzende der SPD Rheinland-Pfalz, Roger Lewentz, wird in Oberbieber erwartet. Bei einer Mitgliederversammlung ...

Neuer Vorstand der FWG Linz am Rhein gewählt

Am 31. Oktober fand die Mitgliederversammlung der Freien Wählergruppe (FWG) der Verbandsgemeinde Linz ...

Philipp Herzog als neuer Bürgermeister von Bad Honnef vereidigt

In der konstituierenden Sitzung des Stadtrats von Bad Honnef wurde am 6. November Philipp Herzog als ...

Grüne in Dierdorf starten Vorbereitungen für Landtagswahlkampf 2026

Am 3. November versammelte sich der Ortsverband Dierdorf von Bündnis 90/Die Grünen, um die strategischen ...

CDU Rheinbreitbach lädt zum Bürgertreff mit Landtagskandidat ein

Am 17. November bietet die CDU Rheinbreitbach im "Sporteck" eine Plattform für Bürgergespräche an. Der ...

CDU lädt zur Diskussion über Bildungsgerechtigkeit ein

Am 24. November um 19 Uhr bietet sich in Horhausen die Gelegenheit, an einer offenen Diskussionsrunde ...

Weitere Artikel


Neue Inzidenzstufe: Änderungen bei Maskenpflicht im Stadtgebiet

Der Rhein-Sieg-Kreis wird ab Mittwoch, 2. Juni, die Inzidenzstufe 2 erreichen. Damit verbunden sind weitere ...

„Wegweiser für Senioren im Rhein-Sieg-Kreis" im Rathaus Bad Honnef erhältlich

Die Seniorenbeauftragte der Stadt Bad Honnef Iris Schwarz freut sich, dass eine aktualisierte Auflage ...

Westerwälder Rezepte: Spargelcremesuppe

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Känguru-Wettbewerb am Wiedtal-Gymnasium: Rechnen, Knobeln, Nachdenken

Der Känguru-Wettbewerb lädt einmal im Jahr zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken ein. Der Wettbewerb soll ...

Kreis und Stadt erhöhen Förderbeträge für Jugendarbeit

Kreis und Stadt Neuwied werden Angebote der Träger in der Jugendarbeit wie Ferienfreizeiten und Gruppenleiterschulungen ...

Papaya sucht mit SWN Lösung für Vereinssport – Schwimmhalle kurzfristig öffnen

Unmittelbar vor der Wieder-Eröffnung der Deichwelle konnten sich die Mitglieder der Fraktionen von CDU, ...

Werbung