Werbung

Nachricht vom 01.06.2021    

Kreis und Stadt erhöhen Förderbeträge für Jugendarbeit

Kreis und Stadt Neuwied werden Angebote der Träger in der Jugendarbeit wie Ferienfreizeiten und Gruppenleiterschulungen im Jahr 2021 in besonderem Maße fördern. Die bis zum 31. Dezember 2021 geltenden Erhöhungen haben die Jugendhilfeausschüsse von Kreis und Stadt unlängst beschlossen.

Neuwied. Landrat Achim Hallerbach und Neuwieds Bürgermeister Peter Jung sind froh über die verbesserten Förderungen, die bereits Maßnahmen in den Pfingstferien einbezogen haben und von denen insbesondere die zahlreichen Angebote in den Sommer- und Herbstferien profitieren werden. Kreis und Stadt wollen so dabei helfen, die Herausforderungen und Mehrkosten der Anbieter, die während der Corona-Pandemie entstanden sind, zu kompensieren. Dabei sind vor allem die verpflichtenden Hygienestandards und der erhöhte Personalaufwand zu nennen.

„In Verbindung mit den Regelungen des Landes, die ebenfalls erhöhte Förderungen für die Zeit der Pandemie beinhalten, ergeben sich für Anbieter der Jugendarbeit in Kreis und Stadt nun nennenswerte Verbesserungen. So profitieren im Bereich Soziale Bildung und Freizeit jetzt bereits auch Angebote mit mindestens fünf Teilnehmern, bisher sieben, von der Förderung“, unterstreichen Landrat Hallerbach und Bürgermeister Jung.

Zudem richtet sich auch die Förderung der Betreuer an dieser neuen Mindestteilnehmerzahl aus, so dass pro fünf Teilnehmer eine Betreuungskraft mitgefördert wird. Die Förderbeträge für Teilnehmer und Betreuer werden je Tag und Teilnehmer bei Maßnahmen ohne Übernachtung von 1,50 auf 2 Euro angehoben, bei Maßnahmen mit Übernachtung steigt die Förderung von bislang 1,50 auf 3 Euro.



Auch die Einzelförderung im Bereich Soziale Bildung und Freizeit wurde verbessert. „So können Kinder von Geringverdienern oder aus Familien, die soziale Leistungen beziehen, besonders gefördert werden, um die Teilnahme an Ferienfreizeiten mit oder ohne Übernachtung zu ermöglichen“, unterstreichen Hallerbach und Jung. In diesem Jahr ist die Förderung bei den Angeboten mit Übernachtung bereits ab fünf Tagen Dauer möglich, bislang lag die Grenze bei zehn.

Profitiert hat ebenfalls die Aus- und Weiterbildung, da die Förderung von Gruppenleiterschulungen angehoben wurde. Der Förderbetrag bei Schulungen ohne Übernachtung beträgt nun 5 Euro pro Teilnehmer und Seminartag (bisher 3 Euro), bei Angeboten mit Übernachtung sind es jetzt 7 Euro (bisher 4 Euro).

Für weitere Informationen stehen bei der Kreisjugendpflege Aileen Falkenburg, Telefon 02631 803 437, sowie Franlin Toma, Telefon 02631 803 442, und beim Stadtjugendamt im Kinder- und Jugendbüro Sylvia Doherr, Telefon 02631 802 170, zur Verfügung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Diskussion über bezahlbares Wohnen in Neuwied

Neuwied. Die SPD Neuwied veranstaltet am Dienstag, dem 4. Februar, um 18.30 Uhr eine offene Informations- und Diskussionsrunde ...

Landfrauen planen Jahr 2025

Anhausen. Beim Bezirkstag der Landfrauen Anhausen-Neuwied präsentierte der Vorstand den Geschäfts- und Kassenbericht. Nach ...

Feuerwehr Neustadt: Einsätze und Herausforderungen 2024

Neustadt/Wied. Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Neustadt berichtete die Wehrführung vor 33 aktiven Feuerwehrleuten ...

Neues Fortbildungsprogramm für Kita-Personal im Westerwald

Region. Die Kreisvolkshochschulen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald präsentieren stolz ihr neues Fortbildungsprogramm ...

Ein Jahr für Umweltbildung und Artenschutz: Freiwilliges ökologisches Jahr im Zoo Neuwied

Neuwied. Ende Januar steht die Ausgabe der Halbjahreszeugnisse kurz bevor, und für viele junge Menschen der Abschlussklassen ...

IT-Systeme von Schulen in Rheinland-Pfalz gehackt: Drohungen mit Datenveröffentlichung im Darknet

Region. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch verschafften sich unbekannte Kriminelle unberechtigten Zugriff auf die IT-Systeme ...

Weitere Artikel


Känguru-Wettbewerb am Wiedtal-Gymnasium: Rechnen, Knobeln, Nachdenken

Neustadt. Das beste Rechen-Hirn der Klassenstufe fünf am Wiedtal-Gymnasium (WTG) war in diesem Jahr Henri Eutener (5b) mit ...

Das digitale Covid-Zertifikat der EU gilt

Brüssel/Westerburg. Ralf Seekatz, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament: "Als EVP-Fraktion ...

Neue Inzidenzstufe: Änderungen bei Maskenpflicht im Stadtgebiet

Bad Honnef. Eine Übersicht zu den Lockerungen im Detail und den weiterhin bestehenden Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus ...

Papaya sucht mit SWN Lösung für Vereinssport – Schwimmhalle kurzfristig öffnen

Neuwied. Die für den Betrieb des Bades Verantwortlichen Thorsten Reuschenbach, Dirk Reuschenbach und Uwe Knopp erläuterten ...

Geschäft mit Blumen und Pflanzen boomt: Floristinnen sollen profitieren

Neuwied. „In der Floristik liegt der Stundenlohn für gelernte Kräfte gerade einmal bei 11,27 Euro pro Stunde. Von solchen ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenzwert stabil unter 50

Neuwied. Der vom RKI ausgewiesene Inzidenzwert für den Kreis Neuwied beträgt 24,6. Da der Vergleichstag vor einer Woche Pfingstmontag ...

Werbung