Werbung

Nachricht vom 01.06.2021    

Kreis und Stadt erhöhen Förderbeträge für Jugendarbeit

Kreis und Stadt Neuwied werden Angebote der Träger in der Jugendarbeit wie Ferienfreizeiten und Gruppenleiterschulungen im Jahr 2021 in besonderem Maße fördern. Die bis zum 31. Dezember 2021 geltenden Erhöhungen haben die Jugendhilfeausschüsse von Kreis und Stadt unlängst beschlossen.

Neuwied. Landrat Achim Hallerbach und Neuwieds Bürgermeister Peter Jung sind froh über die verbesserten Förderungen, die bereits Maßnahmen in den Pfingstferien einbezogen haben und von denen insbesondere die zahlreichen Angebote in den Sommer- und Herbstferien profitieren werden. Kreis und Stadt wollen so dabei helfen, die Herausforderungen und Mehrkosten der Anbieter, die während der Corona-Pandemie entstanden sind, zu kompensieren. Dabei sind vor allem die verpflichtenden Hygienestandards und der erhöhte Personalaufwand zu nennen.

„In Verbindung mit den Regelungen des Landes, die ebenfalls erhöhte Förderungen für die Zeit der Pandemie beinhalten, ergeben sich für Anbieter der Jugendarbeit in Kreis und Stadt nun nennenswerte Verbesserungen. So profitieren im Bereich Soziale Bildung und Freizeit jetzt bereits auch Angebote mit mindestens fünf Teilnehmern, bisher sieben, von der Förderung“, unterstreichen Landrat Hallerbach und Bürgermeister Jung.

Zudem richtet sich auch die Förderung der Betreuer an dieser neuen Mindestteilnehmerzahl aus, so dass pro fünf Teilnehmer eine Betreuungskraft mitgefördert wird. Die Förderbeträge für Teilnehmer und Betreuer werden je Tag und Teilnehmer bei Maßnahmen ohne Übernachtung von 1,50 auf 2 Euro angehoben, bei Maßnahmen mit Übernachtung steigt die Förderung von bislang 1,50 auf 3 Euro.



Auch die Einzelförderung im Bereich Soziale Bildung und Freizeit wurde verbessert. „So können Kinder von Geringverdienern oder aus Familien, die soziale Leistungen beziehen, besonders gefördert werden, um die Teilnahme an Ferienfreizeiten mit oder ohne Übernachtung zu ermöglichen“, unterstreichen Hallerbach und Jung. In diesem Jahr ist die Förderung bei den Angeboten mit Übernachtung bereits ab fünf Tagen Dauer möglich, bislang lag die Grenze bei zehn.

Profitiert hat ebenfalls die Aus- und Weiterbildung, da die Förderung von Gruppenleiterschulungen angehoben wurde. Der Förderbetrag bei Schulungen ohne Übernachtung beträgt nun 5 Euro pro Teilnehmer und Seminartag (bisher 3 Euro), bei Angeboten mit Übernachtung sind es jetzt 7 Euro (bisher 4 Euro).

Für weitere Informationen stehen bei der Kreisjugendpflege Aileen Falkenburg, Telefon 02631 803 437, sowie Franlin Toma, Telefon 02631 803 442, und beim Stadtjugendamt im Kinder- und Jugendbüro Sylvia Doherr, Telefon 02631 802 170, zur Verfügung.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Arbeitsministerin Dörte Schall lobt Kommunikationskonzept des Neuwieder Jobcenters

Ministerin Dörte Schall besuchte das Jobcenter im Landkreis Neuwied, um sich über die Fortschritte in ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Field Invasion Festival: Ein Rückblick auf rockige Musik und unvergessliche Tage

Vom 10. bis 12. Juli wurde das Gelände des Field Invasion Festivals in Urbach erneut zum Schauplatz für ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Känguru-Wettbewerb am Wiedtal-Gymnasium: Rechnen, Knobeln, Nachdenken

Der Känguru-Wettbewerb lädt einmal im Jahr zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken ein. Der Wettbewerb soll ...

Das digitale Covid-Zertifikat der EU gilt

Seit heute, 1. Juni ist die EU-Schnittstelle (Gateway) online, mit der die EU-Covid-Zertifikate grenzüberschreitend ...

Neue Inzidenzstufe: Änderungen bei Maskenpflicht im Stadtgebiet

Der Rhein-Sieg-Kreis wird ab Mittwoch, 2. Juni, die Inzidenzstufe 2 erreichen. Damit verbunden sind weitere ...

Papaya sucht mit SWN Lösung für Vereinssport – Schwimmhalle kurzfristig öffnen

Unmittelbar vor der Wieder-Eröffnung der Deichwelle konnten sich die Mitglieder der Fraktionen von CDU, ...

Geschäft mit Blumen und Pflanzen boomt: Floristinnen sollen profitieren

Gartenmärkte und Blumengeschäfte erleben in der Pandemie einen Ansturm - doch wer Sträuße bindet und ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenzwert stabil unter 50

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Dienstag, den 1. Juni lediglich zwei neue Corona-Infektionen. Die ...

Werbung