Werbung

Nachricht vom 01.06.2021    

Papaya sucht mit SWN Lösung für Vereinssport – Schwimmhalle kurzfristig öffnen

Unmittelbar vor der Wieder-Eröffnung der Deichwelle konnten sich die Mitglieder der Fraktionen von CDU, Bündnis90/die Grünen und der FWG vom absoluten TOP-Zustand des Deichwelle-Freibades überzeugen.

Vor-Ort-Gespräch. Foto: privat

Neuwied. Die für den Betrieb des Bades Verantwortlichen Thorsten Reuschenbach, Dirk Reuschenbach und Uwe Knopp erläuterten den Papaya-Vertretern die umfangreichen Pflege- und Erneuerungs-Maßnahmen, die von den Mitarbeitern der Deichwelle während des Lock-Downs geleistet wurden. So ist beispielsweise eine neue Rutsche installiert worden. „Unser Bad ist bereit für die Menschen in unserer Stadt und wir hoffen mit unserem Konzept, zwei Zeit-Korridore für je 600 Besucher pro Tag anzubieten, ab Mittwoch viele Besucher in unsere Deichwelle zu locken,“ ist Deichwellen-Prokurist Dirk Reuschenbach zuversichtlich, „dass unser Angebot auch angenommen wird.“

Für die Verantwortlichen der Deichwelle hat der Gesundheits-Schutz von Mitarbeitern und Gästen oberste Priorität. „Wir setzen uns alle dafür ein, dass die Menschen, die uns besuchen kein Gesundheitsrisiko eingehen. Deshalb halten wir uns streng an die Regeln des Landes und werden nur Geimpften, Genesenen und aktuell negativ Getesteten Zugang gewähren. Unsere Teststation auf dem Parkplatz unseres Bades ist ganztägig geöffnet und für alle Besucher problemlos nutzbar.“

„Wir unterstützen dieses Vorgehen zu 100 Prozent und unterstützen das vorsichtige und verantwortungsbewusste Öffnungskonzept für unsere Deichwelle,“ stellen sich Martin Hahn (CDU), Regine Wilke (Bündnis90/die Grünen) und Lars Ebert (FWG) für die Papaya-Koalition hinter dieses Vorgehen. „Was uns fehlt sind klare und vor allem belastbare Aussagen von Seiten der Landesregierung, die bisher keine klare Verordnungslage geschaffen hat, die den Betreibern unserer Bäder Sicherheit und klare Rahmenbedingungen gibt.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dazu gehört für die Koalitionäre und die Badverantwortlichen auch eine konkrete Öffnungsperspektive für die Öffnung des Hallenbades. „Auch für unser Hallenbad gibt es ein belastbares und sicheres Konzept, dass insbesondere das Schul- und Vereinsschwimmen, sowie Schwimmkurse für unsere Kinder in den Fokus rückt“, macht Betriebsleiter Thorsten Reuschenbach deutlich, dass „wir auch im Innenbereich kurzfristig einen sicheren Betrieb gerade für unsere Kinder und unsere Vereine aufnehmen können.“

Auf Vorschlag der Koalitions-Fraktionen, werden kurzfristig Möglichkeiten geschaffen, den Neuwieder Schwimmvereinen Zeitfenster im Freibadbereich der Deichwelle zur Verfügung zu stellen. „Wir halten dies für ein wichtiges Signal an die zahlreichen Ehrenamtlichen in unseren Schwimmvereinen, an Eltern und Kinder, dass wir ihre und die Anliegen der Vereine ernst nehmen und gemeinsam mit der Betriebsführung der Deichwelle konkrete Angebote machen werden,“ sind Martin Hahn, Regine Wilke und Lars Ebert von einer für alle Seiten praktikablen Lösung überzeugt.
(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Bürgersprechstunde mit Jan Einig in Feldkirchen

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig lädt die Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen zu einem persönlichen ...

Weitere Artikel


Kreis und Stadt erhöhen Förderbeträge für Jugendarbeit

Kreis und Stadt Neuwied werden Angebote der Träger in der Jugendarbeit wie Ferienfreizeiten und Gruppenleiterschulungen ...

Känguru-Wettbewerb am Wiedtal-Gymnasium: Rechnen, Knobeln, Nachdenken

Der Känguru-Wettbewerb lädt einmal im Jahr zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken ein. Der Wettbewerb soll ...

Das digitale Covid-Zertifikat der EU gilt

Seit heute, 1. Juni ist die EU-Schnittstelle (Gateway) online, mit der die EU-Covid-Zertifikate grenzüberschreitend ...

Geschäft mit Blumen und Pflanzen boomt: Floristinnen sollen profitieren

Gartenmärkte und Blumengeschäfte erleben in der Pandemie einen Ansturm - doch wer Sträuße bindet und ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenzwert stabil unter 50

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Dienstag, den 1. Juni lediglich zwei neue Corona-Infektionen. Die ...

Lebensmittel: Vorsicht, Falle!

Hast du auch schon mal etwas so lange aufbewahrt, bis du es „guten Gewissens“ entsorgen kannst? Falls ...

Werbung