Werbung

Nachricht vom 31.05.2021    

Corona im Kreis Neuwied: Hälfte der Gemeinden ohne Infizierte

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Montag, den 31. Mai 21 neue Corona-Infektionen über das Wochenende. Die Zahl der infizierten Menschen, die sich aktuell in Quarantäne befinden müssen, beläuft sich auf 191.

Neuwied. Der vom RKI ausgewiesene Inzidenzwert für den Kreis Neuwied sinkt auf 23,1. Da der Vergleichstag vor einer Woche Pfingstmontag ist, dürfte die Inzidenz morgen wieder leicht steigen, aber weiter stabil unter 50 liegen.

Erfreulich ist zudem, dass mittlerweile 30 von insgesamt 62 Ortsgemeinden/Städten des Kreises keine infizierten Personen mehr in Quarantäne haben, also quasi als „coronafrei" gelten können.

Das sind im Einzelnen: Hammerstein, Leutesdorf, Isenburg, Kleinmaischeid, Marienhausen, Stebach, Kasbach-Ohlenberg, Leubsdorf, Ockenfels, Dernbach, Hanroth, Linkenbach, Niederwambach, Oberdreis, Ratzert, Steimel, Woldert, Bonefeld, Datzeroth, Ehlscheid, Hardert, Hümmerich, Meinborn, Oberhonnefeld-Gierend, Oberraden, Roßbach, Rüscheid, Straßenhaus, Thalhausen und Bruchhausen. Nimmt man noch die Neuwieder Stadtteile, kommt Altwied hinzu.



„Eine sehr erfreuliche Entwicklung, aber trotzdem kein Grund, unvorsichtig zu sein. Vor einem Jahr hatten wir im Kreis Neuwied insgesamt eine Inzidenz von 0, und erst im Juli wurden wieder die ersten Fälle festgestellt", erinnert Landrat Achim Hallerbach.
(PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Polizei Linz: Corona-Verstöße, Diebstähle und Unfälle

Die Polizei Linz musste sich am Wochenende 29. und 30. Mai unter anderem mit Corona-Verstößen, Diebstählen ...

Landesmusikverband verabschiedet Hiltrud Bürkle

Ende einer Ära: Nach 21 Jahren hat der Landesmusikverband Rheinland-Pfalz e.V. (LMV) seine langjährige ...

Erlebnisbad Herschbach öffnet wieder

Das Erlebnisbad Herschbach öffnet voraussichtlich am Mittwoch, den 2. Juni – bei hoffentlich guten Wetterbedingungen ...

Pulse of Europe Neuwied: Europa liegt in Deinen Händen

Nach längerer pandemiebedingter Pause hatte Pulse of Europe Neuwied wieder zu einer Demo am Samstag, ...

Acht neue Mitglieder für die Bendorfer Feuerwehr

Zuwachs für die Freiwillige Feuerwehr Bendorf: In der vergangenen Woche konnte Bürgermeister Christoph ...

Windenergie: Rüddel kritisiert die “Trickserei“ der Mainzer Landesregierung

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel hat das Bekenntnis zu den Klimazielen der Bundesregierung ...

Werbung