Werbung

Nachricht vom 31.05.2021    

Acht neue Mitglieder für die Bendorfer Feuerwehr

Zuwachs für die Freiwillige Feuerwehr Bendorf: In der vergangenen Woche konnte Bürgermeister Christoph Mohr gleich acht neue Mitglieder in die Feuerwehr aufnehmen – Corona-konform an der frischen Luft und anstatt per Handschlag mit einem kurzen Faust-Gruß.

Bürgermeister Christoph Mohr und die Verantwortlichen der Feuerwehr Bendorf freuen sich über acht Neuzugänge. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. „Es ist beruhigend zu wissen, dass wir über eine gut aufgestellt Wehr verfügen", unterstrich Christoph Mohr. Dabei lobte er vor allem auch die Qualität der Ausbildung und das hohe Fachwissen der einzelnen Aktiven. Der Rathauschef dankte allen für ihre Bereitschaft, die Feuerwehr zu unterstützen und sich für die Bürger der Stadt Bendorf einzusetzen.

Ahmad Almorbea ist jetzt Teil der Einheit Sayn. Er kam als Migrant aus Syrien und lebt seit einigen Jahren in Deutschland. Er wollte gerne ehrenamtlich tätig werden - am liebsten in der Feuerwehr. Sehr zur Freude von Wehrleiter Markus Janßen.

Lukas Becker und Nadine Wilbert sind ein Paar und kommen von einer anderen Feuerwehr zum Löschzug Sayn. Lukas macht zurzeit eine Ausbildung als Feuerwehrmann bei der Berufsfeuerwehr Koblenz, Nadine arbeitet im Rettungsdienst – perfekte Voraussetzungen für den Dienst in Bendorf.

Daniel Heuser kommt ebenfalls von einer anderen Feuerwehr. Er ist nach Sayn gezogen und komplett ausgebildet - ein absoluter Pluspunkt für die Sayner Einheit.

Elias Dum kommt aus der Jugendfeuerwehr in den aktiven Dienst und verstärkt die Einheit in Mülhofen.



Mit Kei Schneider ist auch ein Rückkehrer dabei. Er war vor Jahren schon mal in der Einheit Stromberg und möchte dieses Ehrenamt gerne wieder aufnehmen.

Auch Neueinsteiger Jaimy Karst ist ab sofort für die Einheit Stromberg im Einsatz.

Benedikt Geißler wechselt vom THW zur Feuerwehr. Er unterstützt die Feuerwehr Bendorf bei der Führungsstaffel und in der Feuerwehreinsatzzentrale, wird beim THW aber noch als Fachberater tätig sein.

Die Neuzugänge durchlaufen ein Probejahr und werden auf der nächsten Jahresdienstbesprechung verpflichtet. Die Mitglieder, die aus einer anderen Feuerwehr nach Bendorf kamen, werden in ihren alten Dienstrang wieder eingesetzt, die „Neuen“ werden als Feuerwehrmann geführt.

In der aktuellen schwierigen Zeit ist Wehrleiter Markus Janßen sehr froh, dass es noch junge Menschen gibt, die ein Ehrenamt ausüben möchten. Gerade in der Feuerwehr Bendorf wird Nachwuchs hängeringend gesucht. Es werde aber immer schwieriger: „Aus diesem Grunde freuen wir uns umso mehr, dass wir die Neuaufnahmen begrüßen dürfen.“


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruchsversuchen in der Urlaubszeit - Betroffen: Straßenhaus, Bonefeld und Dierdorf

In den letzten Tagen wurden im Gebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus mehrere Einbruchsversuche gemeldet. ...

Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Weitere Artikel


Pulse of Europe Neuwied: Europa liegt in Deinen Händen

Nach längerer pandemiebedingter Pause hatte Pulse of Europe Neuwied wieder zu einer Demo am Samstag, ...

Corona im Kreis Neuwied: Hälfte der Gemeinden ohne Infizierte

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Montag, den 31. Mai 21 neue Corona-Infektionen über das Wochenende. ...

Polizei Linz: Corona-Verstöße, Diebstähle und Unfälle

Die Polizei Linz musste sich am Wochenende 29. und 30. Mai unter anderem mit Corona-Verstößen, Diebstählen ...

Windenergie: Rüddel kritisiert die “Trickserei“ der Mainzer Landesregierung

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel hat das Bekenntnis zu den Klimazielen der Bundesregierung ...

Linz ist weiterhin „Fairtrade-Stadt“

Die Stadt Linz am Rhein erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt ...

Feuerwehr VG Rengsdorf-Waldbreitbach nahm Impfungen selbst in die Hand

Den ehrenamtlich Tätigen der Feuerwehreinheiten der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach wurde auf ...

Werbung