Werbung

Nachricht vom 31.05.2021    

Lernpaten: Flexibel und mit viel Kreativität zum Wohl der Kinder

Unterstützung und Begleitung von Grundschülern trotz widriger Umstände in Pandemie-Zeiten: Lernpaten bleiben im Kreis Neuwied aktiv. Weitere Lernpaten werden gesucht.

Symbolfoto

Kreis Neuwied. Die Corona-Pandemie stellt eine enorme Herausforderung für das Lernpatenprojekt im Landkreis Neuwied dar. Die immer wieder sich veränderten Bedingungen und Einschränkungen in den Schulen erfordern seitens der Projektleitung, des Kreisjugendamtes Neuwied, aber auch seitens des Kooperationspartner, dem Caritasverband Neuwied, ein hohes Maß an Kreativität und Flexibilität, wenn es darum geht, eine kontinuierliche Begleitung und Unterstützung der Kinder sicherzustellen.

Diese außergewöhnlichen Umstände sorgen auch bei den Kindern und Familien für eine erhöhte Belastung, die zu einer Orientierungslosigkeit und großen Unsicherheit geführt hat. Schulen setzten den Präsenzunterricht aus und Familie sind gezwungen nach alternativen Lösungen für die Kinderbetreuung zu suchen.

„Diese besonderen Umstände verlangen besondere Lösungen, und so konnten in enger Zusammenarbeit mit dem Caritasverband auch in diesen widrigen Zeiten immer wieder Impulse und Ideen etabliert werden, um das Projekt aufrechterhalten zu können“, unterstreicht Landrat Achim Hallerbach. Auch die ehrenamtlichen Lernpatinnen und Lernpaten selbst sind mit großem Engagement drangeblieben und haben die wichtigen und vertrauensvollen Beziehungen zu den betreuenden Grundschulkindern aufrecht gehalten.

„Wir sind unheimlich froh, dass unsere Lernpaten diese Herausforderung angenommen haben und gemeinsam mit den Schulen und uns nach möglichen Lösungen gesucht haben“, so die pädagogische Leitung des Caritasverbandes, Olga Scott.

Durch Briefwechsel, Telefonate oder auch persönliche Begleitung der Patenkinder in der Notbetreuung wurde das Projektmotto „Schenkst du mir zwei Stunden“ auch in der Pandemie erfolgreich umgesetzt. Die Lernpaten sind nach wie vor für die Kinder da und unterstützen diese bei den täglichen Anforderungen und Aufgaben. Selbstverständlich konnte das Projekt nicht wie gewohnt im vollen Umfang durchgeführt werden. Viele Lernpaten müssen neben dem Lernpatenprojekt auch im eigenen familiären Umfeld Betreuungszeiten abdecken und hin und wieder die Enkelkinder beim Homeschooling unterstützen.



„Allen ehrenamtlichen Lernpaten, auch diejenigen die aufgrund der eigenen Gesundheitssituation zuhause bleiben mussten, gilt eine besondere Anerkennung für ihr Engagement und unermüdlichen persönlichen Einsatz in diesen äußerst widrigen Zeiten“, betont Landrat Achim Hallerbach.

Besonders jetzt suchen wir weitere Verstärkung im Lernpatenprojekt und freuen uns, auf neue interessierte Bürgerinnen und Bürger, die das Projekt in den teilnehmenden Grundschulen im Landkreis Neuwied unterstützen wollen. „Wir halten zusammen und versuchen, das Beste aus der schwierigen Situation zu machen. Und vor allem: Es geht keiner verloren, weder die Lernpatenkinder, noch die Lernpaten“, betont Kreisjugendpfleger Franlin Toma.

Lernpate kann jeder werden, der gerne ehrenamtlich mit Kindern arbeitet und sich vorstellen kann, wöchentlich rund zwei Stunden mit einem Kind in der Schule zu verbringen.

Weitere Informationen zum Lernpatenprojekt im Landkreis Neuwied gibt es bei: Kreisjugendamt Neuwied, Franlin Toma, Telefon 02631/803-442; E-Mail: jugendarbeit@kreis-neuwied.de oder Caritas Neuwied, Olga Scott, Telefon 02631 98 75 51; Mobil: 0151- 619 702 06; E-Mail: info@lernpaten-kreis-neuwied.de
(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familie startet Spendenaufruf nach tödlichem Unfall auf der L254

Nach dem tragischen Verkehrsunfall auf der L254 bei Bad Hönningen hat die Familie eines der Opfer aus ...

Verfolgungsfahrt in Neuwied: Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Samstag (22. November 2025) kam es in Neuwied zu einer Verfolgungsfahrt. Ein junger ...

Unfall in Andernach: Kind auf Fahrrad von Pkw erfasst - Fahrer flüchtet

In Andernach kam es am Freitagmorgen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 11-jähriges Kind verletzt wurde. ...

Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Stadtwerke Neuwied verlängern Sponsoringvertrag mit Zoo bis 2028

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) setzen ihre Unterstützung für den Zoo Neuwied fort. Der neue Sponsoringvertrag ...

Neue Herausforderungen beim Bau des Schiffsanlegers in Neuwied

In Neuwied schreitet der Bau des neuen Schiffsanlegers voran, doch unerwartete Herausforderungen erfordern ...

Weitere Artikel


Live-Online-Unterricht für Fachwirte, Fachkaufleute und Meister

Seit einem Jahr ist in den Bildungseinrichtungen der Erwachsenenbildung alles anders. Die Türen an allen ...

Gedenken zwischen Obstbäumen oder auf der Erpeler Ley

Unter der Überschrift „Gedanken – Danken – Denken – Gedenken“ finden drei unterschiedliche Veranstaltungen ...

Tierheim in Ransbach-Baumbach will nicht aufgeben

Das Drama um das Tierheim in Ransbach-Baumbach spitzt sich zu. Der Verein „Glückshunde“ führt einen verzweifelten ...

Amnesty International feiert 60. Geburtstag - Neuwied feiert mit

60 Jahre Amnesty International – das sind Generationen von Menschen, die sich mit Mut, Engagement und ...

Gemeinsam gesund bewegen: Bewegungstage in Neuwied

Bewegung tut gut. Und weil es gemeinsam mehr Spaß macht, sind Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahren eingeladen, ...

Coronapolitik Rheinland-Pfalz: Fatales Signal für die Chorkultur

Chorverband Rheinland-Pfalz fordert einmal mehr machbare Perspektiven für die Chormusik von der Landesregierung ...

Werbung