Werbung

Nachricht vom 30.05.2021    

Führungen: Von Römern, Fürsten und Robert Krups

Die Qual der Wahl haben Geschichtsinteressierte am Sonntag, 13. Juni, zwischen gleich drei Stadtführungen in Neuwied. Anmeldung erforderlich, da beschränkte Gruppengröße.

Eine der Führungen geht über den Deich. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Wer es sportlich mag, der kann sich um 11 Uhr vor der Stadt-Galerie in der Schlossstraße für die „Limesführung“ in den Sattel schwingen. Per Fahrrad geht es von hier nach Rheinbrohl zum Limesturm Nr. 1 über Rockenfeld bis zum Kastell Niederbieber. Für die rund viereinhalb-stündige Tour sollten die Radfahrer ausreichend trainiert und die Räder auch für die teilweise nicht asphaltierten Strecken geeignet sein. Das Tragen eines Fahrradhelms ist Pflicht. Verpflegung muss mitgebracht werden. Die Tour, die ab 14 Jahren möglich ist, kostet sieben Euro pro Person.

Wer es um 11 Uhr etwas gemütlicher angehen möchte, kann ab dem Parkplatz unterhalb der Burgruine in Altwied zu einer „Rundwanderung auf dem Fürstenweg“ aufbrechen. Der Weg führt über Streuobstwiesen und durch das am Moorbach gelegene Naturschutzgebiet gemächlich bergan. Oberhalb des Segendorfer Parkwaldes öffnet sich ein toller Ausblick ins Neuwieder Becken. Vorbei am Museum für menschliche Verhaltensevolution erreicht der Weg seinen höchsten Punkt und es geht wieder bergab zur Wied hinunter, zur Laubachsmühle und von dort mit dem Verlauf der Wied zurück zum Ausgangspunkt. Streckenlänge insgesamt etwa elf Kilometer, Gehzeit etwa vier Stunden. Erwachsene zahlen für die Führung sieben Euro, Kinder von 6 bis 14 Jahren vier Euro.



Etwas später am Sonntag, um 15 Uhr, steht ein geschichtsträchtiges Neuwieder Bauwerk im Mittelpunkt einer Führung. Bereits am Startpunkt, dem Deichinformationszentrum, erfahren die Teilnehmer viel Interessantes zur Geschichte der Hochwasser und zur Notwendigkeit des Deiches, zum Wasserbau am Rhein und zur Funktionsweise der Pumpwerke. Von hier aus geht es über die Deichmauer und ein Stück den Erddeich entlang. Die Kosten für die etwa 90-minütige „Deichführung“ betragen für Erwachsene fünf Euro und für Kinder von 6 bis 14 Jahren drei Euro.

Für alle drei Führungen ist eine Anmeldung bis zum 10. Juni unter tourist-information@neuwied.de oder 02631 802 5555 mit Angabe der Kontaktdaten notwendig. Derzeit werden die Angebote mit einer maximalen Zahl von fünf Personen durchgeführt.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Diamanthochzeit steht im Hause Droste vor der Tür

Der 60. Hochzeitstag führt eine wahrhaft passende Bezeichnung, die Diamantene Hochzeit. Der Grund dafür ...

Erneute Drogenfahrt ohne Führerschein

Im Rahmen der Streifenfahrt kam den Beamten in Dierdorf der ihnen bereits bestens bekannte Beschuldigte ...

Zeppelinhof 2 beging den Tag der Nachbarn

Erneut setzte Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V., aus Anlass vom Tag der Nachbarn am 28. Mai, ein Zeichen ...

Schlafmaus-Forschung zum Gartenschläfer

In der Erforschung des Gartenschläfers, eines kleinen Verwandten des Siebenschläfers, wird seit diesem ...

„ww-Lit“ im Live-Streaming: Ursel Allenstein las Tove Ditlevsen

Wegen den Corona-Hygienebestimmungen begrüßte Organisatorin Maria Bastian-Erll die Gäste der Westerwälder ...

Tiere in Lebensgefahr trotz guter Absicht

Spaziergänger, die Tauben, Schwäne und andere Tiere füttern, wollen sicherlich etwas Gutes tun. Leider ...

Werbung