Werbung

Nachricht vom 30.05.2021    

„ww-Lit“ im Live-Streaming: Ursel Allenstein las Tove Ditlevsen

Von Helmi Tischler-Venter

Wegen den Corona-Hygienebestimmungen begrüßte Organisatorin Maria Bastian-Erll die Gäste der Westerwälder Literaturtage im Kulturwerk Wissen digital. Im Live-Streaming konnte Ursel Allensteins Lesung von Tove Ditlevsens „Kindheit“ verfolgt werden. Bernhard Robben moderierte die Veranstaltung.

Ursel Allenstein las in Wissen aus Tove Ditlevsens "Kindheit". Foto: Sabrina Adeline Nagel

Wissen. So trafen zwei preisgekrönte Literaturübersetzer im Westerwald zusammen. Beide äußerten sich fasziniert von der literarischen Überraschung aus Dänemark: Die Autorin Tove Ditlevsens ist 1976 verstorben, ihre Werke - drei schmale Bände mit der Kopenhagen-Trilogie „Kindheit“, „Jugend“ und „Abhängigkeit“ - erfahren gerade internationale Anerkennung.

„Kindheit“ erzählt vom Aufwachsen in Kopenhagen der 1920er Jahre in einfachsten Verhältnissen. Kopenhagens Hauptstraße ist für die 1917 in Kopenhagen geborene Ditlevsen die Straße der Kindheit: „Die Straße schläft nie“.

Ihre Kindheit war kantig, hart und kurz, mit einer hartherzigen kalten Mutter. Mit 14 verließ sie die Schule, mit 17 das Elternhaus, wurde Dienstmädchen und heiratete mit 22 einen älteren Journalisten. Sie heiratete noch dreimal und bekam eine Tochter und zwei Söhne.

Allein im Schreiben war sie glücklich, aber ihr Vater wollte sie nicht Autorin sein lassen: „Ein Mädchen kann nicht Dichter werden.“ Er war Heizer, einfacher Arbeiter, ein Gewerkschafter, ein Sozialist, dem Progressiven zugewandt. Trotzdem schreibt Ditlevsen: „Die Kindheit ist lang und schmal wie ein Sarg, aus dem man sich nicht allein befreien kann… Nur der Tod kann einen davon erlösen, weshalb man viel an ihn denkt… “

Entgegen der väterlichen Meinung wurde Ditlevsen als Schriftstellerin bald berühmt. Als sie mit 56 an einer Überdosis Drogen starb, folgten Tausende ihrem Sarg. 40 Jahre später wird die Welt vom internationalen Tove-Fieber heimgesucht. Der Aufbau-Verlag gab die Trilogie in einer glasklaren kongenialen deutschen Übersetzung heraus, geschrieben von Ursel Allenstein, der Ditlevsen eine „Herzensautorin“ ist.

Allenstein ist am meisten an Büchern interessiert, die durch die Sprache begeistern und Ditlevsens Sprache sei durchkomponiert, die Bilder seien ihr wichtig. Mit der Sprache schaffe sie Distanz, zum Beispiel setzt sie eine Markierung, indem sie im Roman ihr Geburtsdatum falsch angibt als Hinweis, sie nicht gleichzusetzen mit dem, was sie schreibt. Durch das Ändern von Fakten setzt sie sich über Gott. Sie schreibt mit einer erstaunlich modernen Sprache, kein Wort zu viel, manchmal Umgangssprache, immer mit Rhythmus. Bilder, die sie durch Komik bricht, wenn die Gefahr zum Pathos da wäre.



Ihr ganzes Leben einschließlich den Beziehungen zu Männern ordnete die Autorin dem Schreiben unter, ihrem primären Lebensgrund. In der Psychiatrie, einer sehr glücklichen Phase ihres Lebens, schrieb sie in zeitlicher Distanz über ihr Leben. Das Schreiben rettete sie aus den schlimmsten Situationen. Präsent war sie wirklich nur im Schreiben, dadurch war das Verfassen der drei Bände wie eine Wiedergeburt für sie. Trotz des harten Inhalts schreibt Ditlevsen humorvoll. Allenstein bezeichnete den ersten Band als den poetischsten, den zweiten als humorvollsten und im harten dritten Band tauchten die Bilder wieder auf, er habe aber etwas Getriebenes, als würde es zum Ende hin beschleunigen.

Die beiden Literaturübersetzer sind sich mit Maria Bastian-Erll in ihrem Urteil einig, dass die drei Bände Weltliteratur sind und ein faszinierendes, empfehlenswertes Lese-Erlebnis bieten.

Interessierte Zuhörer können auch im Nachgang der Online-Veranstaltung einen Link zur Aufzeichnung per E-Mail unter mail@kulturwerk-wissen.de bestellen. Das Programmheft zum Westerwälder Literatursommer 2021 kann zugesandt werden, ebenso signierte Bücher. Kontakt unter der Telefonnummer 02742 1874 oder per E-Mail: buchladenwissen@web.de. (htv)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Französische Klänge für den guten Zweck in der Matthiaskirche Neuwied

Am 24. Oktober lädt die Chansonband "Toi et Moi" zu einem besonderen Benefizkonzert in die Neuwieder ...

20 Jahre Shout loud: Jubiläumsshow im Big House Neuwied

Das Shout loud feiert am 25. Oktober sein 20-jähriges Bestehen im Neuwieder Jugendzentrum Big House. ...

Dierdorfer Hüttenzauber bekommt festlichen Wichtelweg

Der beliebte "Dierdorfer Hüttenzauber im Schlosspark" am 5. und 6. Dezember wird in diesem Jahr um eine ...

2. Engerser Lesenacht lockt mit literarischen Leckerbissen

Nach dem Erfolg des Vorjahres kehrt die Engerser Lesenacht zurück. Auch dieses Mal erwartet die Besucher ...

Römer-Welt: Neue Entdeckungen der letzten 50 Jahre

Am 31. Oktober lädt die Römer-Welt zu einem spannenden Vortrag mit Mario Becker ein. Der Experte für ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Weitere Artikel


Schlafmaus-Forschung zum Gartenschläfer

In der Erforschung des Gartenschläfers, eines kleinen Verwandten des Siebenschläfers, wird seit diesem ...

Führungen: Von Römern, Fürsten und Robert Krups

Die Qual der Wahl haben Geschichtsinteressierte am Sonntag, 13. Juni, zwischen gleich drei Stadtführungen ...

Diamanthochzeit steht im Hause Droste vor der Tür

Der 60. Hochzeitstag führt eine wahrhaft passende Bezeichnung, die Diamantene Hochzeit. Der Grund dafür ...

Tiere in Lebensgefahr trotz guter Absicht

Spaziergänger, die Tauben, Schwäne und andere Tiere füttern, wollen sicherlich etwas Gutes tun. Leider ...

Sozialverband VdK warnt vor verspäteter Arbeitssuchend-Meldung

Arbeitnehmende müssen unbedingt darauf achten, sich drei Monate vor der Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses ...

Traktorfahrer nötigt drei Reiterinnen

Am 28. Mai 2021 gegen 14:25 Uhr wurden drei Reiterinnen auf der K14 zwischen St. Katharinen und Rödder ...

Werbung