Werbung

Nachricht vom 30.05.2021    

Tiere in Lebensgefahr trotz guter Absicht

Spaziergänger, die Tauben, Schwäne und andere Tiere füttern, wollen sicherlich etwas Gutes tun. Leider ist falsches Fressen für Tauben wiederholt zum Verhängnis geworden.

Tiere füttern ist aus gutem Grund in Neuwied untersagt. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Aktuell schockiert ein Fall, bei dem ein Tier nach der Fütterung durch Mais gestorben ist. Die wohlmeinenden Tierfreunde hatten zwar den Mais zerkleinert, damit die Vögel ihn besser fressen können. Allerdings sammelte sich der scharfkantige Maisbruch im Kropf des Tieres und führte zum Tod. Mehrere Tiere verendeten auf ähnliche Weise.

Eine weitere Gefahr geht von Ratten aus, die durch Reste des Futters angelockt werden. Nach Einbruch der Dämmerung sind die Nagetiere immer häufiger im Bereich der Rampe am Neuwieder Rheinufer anzutreffen, wo häufig von Passanten Brot und andere Lebensmittel als Vogelfutter ausgelegt werden. Insbesondere jetzt, da zahlreiche Vogelarten Nachwuchs haben oder erwarten, können Ratten für diese Jungtiere gefährlich werden.



Aus gutem Grund ist das Füttern der Federtiere am Rhein verboten. Das spielerische Anlocken durch Futter sowie der Anblick der niedlichen Küken sind sicherlich ein Spaß für Groß und Klein. Für die Tiere kann dieser Spaß schnell zur Gefahr werden. Das Ordnungsamt weist daher auf das nach der gültigen Gefahrenabwehrverordnung bestehende Fütterungsverbot für Tauben und Wasservögel hin. Zuwiderhandlungen stellen eine Ordnungswidrigkeit dar und werden entsprechend geahndet.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

Weitere Artikel


„ww-Lit“ im Live-Streaming: Ursel Allenstein las Tove Ditlevsen

Wegen den Corona-Hygienebestimmungen begrüßte Organisatorin Maria Bastian-Erll die Gäste der Westerwälder ...

Schlafmaus-Forschung zum Gartenschläfer

In der Erforschung des Gartenschläfers, eines kleinen Verwandten des Siebenschläfers, wird seit diesem ...

Führungen: Von Römern, Fürsten und Robert Krups

Die Qual der Wahl haben Geschichtsinteressierte am Sonntag, 13. Juni, zwischen gleich drei Stadtführungen ...

Sozialverband VdK warnt vor verspäteter Arbeitssuchend-Meldung

Arbeitnehmende müssen unbedingt darauf achten, sich drei Monate vor der Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses ...

Traktorfahrer nötigt drei Reiterinnen

Am 28. Mai 2021 gegen 14:25 Uhr wurden drei Reiterinnen auf der K14 zwischen St. Katharinen und Rödder ...

Neues Relief für Weggabelung „Am Himmelreich“ und „Am Totenborn“

Am Ende des Linzer Halborn steht man sprichwörtlich am Scheideweg zwischen dem göttlichen Himmel und ...

Werbung