Werbung

Nachricht vom 28.05.2021    

Störsteine und Totholz: Einfache Mittel zur Verbesserung der Wasserqualität

Von Neustadt über Rossbach bis Irlich fließt die Wied viele Kilometer durch den Kreis Neuwied und prägt dessen Landschaft entscheidend. Kein Wunder, dass die Verantwortlichen der Neuwieder Kreisverwaltung um Umweltdezernent und Ersten Kreisbeigeordneten Michael Mahlert ein großes Interesse haben an der ökologischen Gesundheit des Flusses.

Umweltdezernent Michael Mahlert (links) und Neustadts Ortsbürgermeister Thomas Junior (4. von links) freuen sich gemeinsam mit den Bachpaten und den Mitgliedern des Naturbeirates über die geplante Maßnahme zur Verbesserung der Gewässerqualität. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. So entschieden sich die Partner als kleinen weiteren Baustein jetzt, Kompensationszahlungen, die die Deutsche Bahn AG für Baumfällungen im Bereich der Linzer Bahnhofs zahlen muss, für eine Verbesserung der Gewässerqualität einzusetzen. „Die Wied ist wichtig und solche Ausgleichsmaßnahmen bieten immer die Möglichkeit einer schnellen Umsetzung“, kommentierte Mahlert zufrieden beim gemeinsamen Ortstermin mit Kreis-Umweltreferentin Ina Heidelbach, Michael Vogel von der Unteren Wasserbehörde und Markus Lankes von der Unteren Naturschutzbehörde.

Konkret wird das Kompensations-Geld den örtlichen Bachpaten Altenwied mit den Vorsitzenden Michael Roth und Michael Kötting zur Verfügung gestellt. Sie bringen dafür sogenannte Störsteine und Totholz in die Wied bei Panau (Neustadt) ein. „Steine und Holz werden einzeln oder als Gruppe ins Wasser platziert und sorgen so für eine natürliche Struktur des Flusses und damit auch für zusätzlichen Sauerstoffeintrag“, erklärt Michael Vogel dieses einfache und gleichzeitig natürliche Mittel zur Gewässerqualitätsverbesserung.



„Die Kompensation dient der dauerhaften Aufwertung des Naturhaushaltes und der Schaffung und Erhaltung der zusammenhängenden Biotopverbundstrukturen entlang der Wied“, ist auch Mahlert von der Maßnahme überzeugt. Er dankte dem beim Ortstermin ebenfalls anwesenden Neustädter Ortsbürgermeister Thomas Junior, der mit den Bachpaten eng vernetzt ist, deren Engagement gerne unterstützt und sofort zugesagt hat, dass die Maßnahmen auf dem Gelände der Gemeinde durchgeführt werden können.

Nach Abstimmung mit Gewässerökologen der Uni Koblenz, die oberhalb ein Gewässerprojekt an der Wied durchführen, ist der konkrete Einbau allerdings erst für August terminiert, um vorher laichenden Fischen Störungen zu ersparen.
(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Erfolgreiche Müllsammelaktion in Vettelschoß und Kalenborn

Am 3. Mai fand in Vettelschoß und Kalenborn die zweite Clean-Up-Aktion der Grünen Ortsgruppe statt. Zahlreiche ...

Einladung zum Landtag: Ein Tag in Mainz mit Lana Horstmann

Am 12. Juni öffnet der Mainzer Landtag seine Türen für Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied. ...

Grüne in Rheinland-Pfalz fordern Konsequenzen nach AfD-Einstufung durch Verfassungsschutz

Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch den Verfassungsschutz fordert die ...

Hering und Bätzing-Lichtenthäler bleiben an der Spitze der SPD Rheinland

Am Samstag (3. Mai) fand der Parteitag der SPD Rheinland statt. Die Delegierten entschieden sich für ...

Stefanie Hubig wird Bundesjustizministerin

Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig nimmt eine neue Herausforderung an. Die SPD-Politikerin ...

Kommunale Wärmeplanung in Neuwied: Infoveranstaltung mit Gewinnspiel

Die Stadt Neuwied lädt am 22. Mai zu einer Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung ein. ...

Weitere Artikel


„Neuwied blüht auf“ bringt Leben in die Innenstadt

Sie signalisieren den heiß ersehnten Neustart: die Schritte zur Wiederöffnung der Neuwieder Innenstadt ...

IHK-Tourismusausschuss hofft auf Lockerungen ab Fronleichnam

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) hofft, dass die für Fronleichnam angekündigte dritte Stufe ...

Kleine Kobolde flattern nachts wieder

Jetzt ist die Zeit, in der die Fledermäuse aktiv werden, aus dem Winterschlaf erwacht sind und von den ...

Förderung nach Unterrichtsausfällen

Während der Corona-Pandemie kam es in den vergangenen Monaten zu Unterrichtsausfällen an Schulen. Deshalb ...

Unfallflucht geklärt und versuchte PKW-Aufbrüche

Die Polizei Linz berichtet, dass am Donnerstag, den 27. Mai versucht wurde insgesamt fünf PKW aufzubrechen. ...

Julia Wenzel wechselt vom VC Wiesbaden zum VC Neuwied

Die Deichstadtvolleys haben einen ersten namhaften Neuzugang zu vermelden: Die 23-jährige Außenangreiferin ...

Werbung