Werbung

Nachricht vom 27.05.2021    

Neues aus dem Polizeibericht aus Linz

In der aktuellen Pressemitteilung berichtet die Polizei Linz von ihrer Arbeit am Mittwoch, den 26. Mai. Ladendiebstahl, Einbruch, Betrug und Betäubungsmittel lauten die Schlagworte.

Ladendiebstahl
Rheinbrohl.
Am Mittwochmittag entwendete eine 43-jähre Frau aus Bad Hönningen Kosmetikartikel in einem Drogeriemarkt in Rheinbrohl. Nachdem beim Ausgang die akustische Alarmanlage anschlug, wurde sie von einer Mitarbeiterin bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten.

Verkehrsunfall
St. Katharinen.
Leicht verletzt wurde eine 44-jährige PKW-Fahrerin aus St. Katharinen, als am Mittwochmorgen ein 45-jähriger PKW-Fahrer in der Hochstraße auf ihren PKW auffuhr. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Versuchter Kraftfahrzeugdiebstahl/Einbruch in Kraftfahrzeug
Linz.
Am Mittwochabend beobachteten Zeugen einen Mann in der Straße „In der Au“, als er sich in verdächtiger Weise an einem geparkten PKW zu schaffen machte. Nachdem er von einem Zeugen aus dem Fenster heraus angesprochen wurde, flüchtete er fußläufig. Durch sofortige Nacheile der Zeugen und der hinzugezogenen Polizei, konnte der Tatverdächtige im Bereich der B 42 festgestellt und dingfest gemacht werden. Es handelte sich um einen 32-jährigen Bewohner aus Linz, der keine weiteren Angaben zur Sache machte. Eine Überprüfung des PKW ergab, dass kein Schaden erkennbar war. Offensichtlich hatte der Zeuge durch sein Verhalten weiteren Schaden vereitelt.



Betäubungsmittel aufgefunden und Verstoß gegen Corona-Verordnung
Bad Hönningen.
Im Rahmen der Streife erkannten zwei Polizeibeamte der Polizeiinspektion in Linz am Mittwochabend drei Personen, die in der Sprudelstraße in Bad Hönningen aus einem Hinterhof kommend auf die Straße gingen. Bei der anschließenden Personenkontrolle fanden sie bei einem 31-jährigen Mann aus Bad Hönningen Betäubungsmittel, die sichergestellt wurden. Neben der Strafanzeige gegen den Mann meldeten die Polizisten die angetroffenen Personen der Kreisverwaltung Neuwied, zur Prüfung eines Corona-Verstoßes.

Versuchter Betrug durch Gewinnversprechen
Rheinbrohl.
Am Mittwochmittag wurde eine 61-jährige Frau aus Rheinbrohl von einer Anruferin kontaktiert, die vorgab, die Geschädigte habe an einem Gewinnspiel teilgenommen und nun seien Forderungen offen. Nach Nachfragen und kritischen Äußerungen der Geschädigten beendete die Anruferin das Gespräch.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großer Besucherandrang beim Hoflärm 2025

Es ist wieder so weit: Das Rockfestival "Hoflärm" ist in die siebte Runde gestartet. Seit Donnerstag ...

Keramikmuseum Westerwald: Zeitreise durch Kunst, Handwerk und Hightech

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen ist ein einzigartiger Ort, an dem Besucher die faszinierende ...

Verkehrsunfall bei Niederwambach: Motorradfahrer leicht verletzt

Am Donnerstagmittag (14. August 2025) ereignete sich auf der L 267 in Niederwambach ein Verkehrsunfall. ...

Baumaschine in Buchholz gestohlen

In Buchholz kam es auf einer Baustelle zu einem Diebstahl. Unbekannte Täter entwendeten eine schwere ...

Verkehrsunfall bei Buchholz: Zwei Schwerverletzte

Am Freitagmorgen (15. August 2025) ereignete sich ein Verkehrsunfall in Buchholz im Westerwald. Zwei ...

Aktualisiert: Puderbach gewinnt Rennen um den SWR3-Eistruck

Am Freitag, 15. August 2025, wird der KSC Puderbach zum Zentrum einer Sommeraktion: Der SWR3 Eistruck ...

Weitere Artikel


Mahnwache in Neuwied für Frieden in Israel und auf dem Gaza Streifen

Mahnwache am Engel der Kulturen auf der Kreuzung zwischen Mittel- und Engerser Straße. Informationen, ...

Inselmesse zu Fronleichnam

In diesem Jahr möchten die katholischen Pfarrgemeinden Bad Honnef Tal an Fronleichnam 3. Juni wieder ...

Bauern- und Winzerverband: Wildschadens- und Jagdrechtsseminar

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau bietet am Montag, den 21. Juni 2021 von 10 bis 15 Uhr ...

Ambulante Chirurgie am Standort Hachenburg erweitert

Doktor Barthel Kratsch ist Facharzt für Viszeralchirurgie mit der Zusatzbezeichnung Spezielle Viszeralchirurgie ...

L 254/L 251, Fahrbahnsanierung St. Katharinen dauert länger

Das Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch den Landesbetrieb Mobilität Cochem – Koblenz, saniert Schadstellen ...

Kontrovers: Einbahnstraßenregelung in Berliner Straße Bad Honnef

Die Stadt Bad Honnef gemeinsam mit Abwasserwerk und Bad Honnef AG bauen die Berliner Straße im Bad Honnefer ...

Werbung