Werbung

Nachricht vom 27.05.2021    

Ambulante Chirurgie am Standort Hachenburg erweitert

Doktor Barthel Kratsch ist Facharzt für Viszeralchirurgie mit der Zusatzbezeichnung Spezielle Viszeralchirurgie ist Spezialist für die Diagnostik und Behandlung gut- und bösartiger Erkrankungen von Schilddrüsen, Magen, Dünn- und Dickdarm sowie Enddarm, außerdem für Gallensteinleiden, Leisten-, Bauchwand und Nabelbrüche.

Doktor Barthel Kratsch. Foto: privat

Dierdorf/Selters/Hachenburg. Doktor Barthel Kratsch ist der neue Mediziner im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Dierdorf/Selters. Seit dem 1. Mai 2021 ergänzt er mit seiner Expertise das chirurgische MVZ-Team.

Um ein breites und qualitativ hochwertiges Diagnose- und Therapiespektrum bieten zu können, bündelt das MVZ erfolgreich chirurgische Spezialisierungen. Neben dem Schwerpunkt Gefäßchirurgie am Standort Dierdorf ist der Bereich Orthopädie und Unfallchirurgie am Standort Hachenburg bestens etabliert und sicherer Bestandteil der medizinischen Infrastruktur. Beide Disziplinen werden von Fachärzten mit ausgewiesener Expertise und Patientenorientierung besetzt. Neben Reiner Leuer, einem erfahrenen Facharzt für Gefäß-, Allgemein- und Unfallchirurgie sowie Notfallmedizin verantwortet mit Dr. Andreas Franke ein versierter Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie die ambulante chirurgische Versorgung im MVZ. Beide Mediziner sind Chefärzte im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) - ebenso wie Doktor Barthel Kratsch.



Das Leistungsspektrum von Doktor Barthel Kratsch im MVZ erstreckt sich von Diagnosestellung über konservative oder operative Therapiemaßnahmen bis zur ambulanten Nachsorge. Dr. Kratsch: „Durch die enge Verzahnung meiner Tätigkeit im Krankenhaus mit der im MVZ ist eine gut abgestimmte medizinische Versorgung beispielsweise im prä- und poststationären Bereich sicher-gestellt“. Alle drei MVZ-Chirurgen verfügen neben ihrer ausgezeichneten medizinischen Expertise über langjährige Erfahrung als Operateure im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters. Hiervon profitieren die Patienten ebenso wie von der Möglichkeit, den direkten Kontakt zu den Fachabteilungen der Klinik nutzen zu können.

Das MVZ Dierdorf/Selters ist derzeit an vier Standorten mit zehn Praxen mit Fachrichtungen Allgemeinmedizin, Neurologie, Physikalische und Rehabilitative Medizin, Chirurgie, Gynäkologie und Urologie ein fester und sicherer Bestandteil der medizinischen Versorgung für die Bürgerinnen und Bürger in der Region. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erstmeldung: Telekommunikationsausfall im Wiedtal - Notrufsystem betroffen

In mehreren Gemeinden des Wiedtals kommt es derzeit zu Einschränkungen in der Telekommunikation. Die ...

Neubau der Eisenbahnüberführung: Vorbereitungen in Neuwied starten

In Neuwied beginnen die Vorarbeiten für den Neubau einer wichtigen Eisenbahnüberführung. Ab dem 3. November ...

Reformierte Feuerwehrförderung: 766.819 Euro für den Kreis Neuwied

Die Feuerwehren im Kreis Neuwied profitieren von einer neuen, pauschalen Förderregelung. Insgesamt stehen ...

Strauscheider Schützen freuen sich über Erfolge bei der Deutschen Meisterschaft

Wie in allen Sportarten ist das Erreichen der Deutschen Meisterschaft das höchste Ziel der Athleten. ...

Neuwied radelt zu neuen Rekorden

Beim diesjährigen Stadtradeln in Neuwied wurden beeindruckende neue Bestmarken erreicht. Mit einer Vielzahl ...

Ehrenamt lebt: Multikulturelle Treffen zur Sprachverbesserung in Altenkirchen

Das Projekt "Sprachförderung" wird in Kooperation der Aktion "Neue Nachbarn" (Caritas) und der Ehrenamtsinitiative ...

Weitere Artikel


Neues aus dem Polizeibericht aus Linz

In der aktuellen Pressemitteilung berichtet die Polizei Linz von ihrer Arbeit am Mittwoch, den 26. Mai. ...

Mahnwache in Neuwied für Frieden in Israel und auf dem Gaza Streifen

Mahnwache am Engel der Kulturen auf der Kreuzung zwischen Mittel- und Engerser Straße. Informationen, ...

Inselmesse zu Fronleichnam

In diesem Jahr möchten die katholischen Pfarrgemeinden Bad Honnef Tal an Fronleichnam 3. Juni wieder ...

L 254/L 251, Fahrbahnsanierung St. Katharinen dauert länger

Das Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch den Landesbetrieb Mobilität Cochem – Koblenz, saniert Schadstellen ...

Kontrovers: Einbahnstraßenregelung in Berliner Straße Bad Honnef

Die Stadt Bad Honnef gemeinsam mit Abwasserwerk und Bad Honnef AG bauen die Berliner Straße im Bad Honnefer ...

Auf B 8 geblitzt und eine Unfallflucht

In der jüngsten Pressemitteilung berichtet die Polizei Straßenhaus von der Radarkontrolle auf der B 8 ...

Werbung