Werbung

Nachricht vom 26.05.2021    

Fördermittelzusage für die Offene Ganztagsschule in Selhof

Die Stadt Bad Honnef hat erneut eine positive Antwort auf einen Fördermittelantrag erhalten. Das Land Landrhein-Westfalen gewährt eine Zuwendung an die Stadt Bad Honnef in Höhe von 242.900 Euro, um die Infrastruktur der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder auszubauen.

Bad Honnef. Die Stadt Bad Honnef plant folgende Maßnahmen: Der größte Teil der Zuwendung in Höhe von 195.500 Euro wird zur qualitativen und quantitativen Verbesserung des Raumangebotes der Offenen Ganztagsschule (OGS) in der St.-Martinus-Grundschule in Selhof verwendet. Der zurzeit als Archivraum genutzte große Raum neben dem Essraum und der Küche wird für die OGS hergerichtet werden, um zusätzliche Betreuungsplätze für Schüler der Jahrgangsstufen eins bis vier an der St.-Martinus-Schule einzurichten. Der Restbetrag der Zuwendung fließt in die Errichtung eines Ballforums auf dem Schulhof der Theodor-Weinz-Grundschule in Aegdienberg.

Ende Januar 2021 hatte das Land NRW die Richtlinie zum beschleunigten Infrastrukturausbau der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder veröffentlicht. Vor Ende der kurzen Antragsfrist am 28. Februar 2021 hatte sich die Stadt Bad Honnef beworben. Eine der Grundvoraussetzungen, um die Förderung zu erhalten, ist, dass die bewilligten Maßnahmen bis zum 30. Juni 2021 begonnen und bis zum 31. Dezember 2021 durchgeführt werden müssen.
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Weitere Artikel


Corona im Kreis Neuwied: Zwei neue Todesfälle

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Mittwoch, den 26. Mai lediglich sechs neue Coronainfektionen. Erneut ...

Kirchenmusik ist Berührung zwischen Gott und Mensch

Thomas Sorger wird neuer Diözesanreferent für Kirchenmusik im Bistum Trier und Leiter der Bischöflichen ...

Sonderaktion mit Moderna: Kreis Neuwied schützt seine Feuerwehrleute

Mehr Schutz für die Helfer: Der Kreis Neuwied bietet seinen Feuerwehrleuten kurzfristig eine Corona-Impfung ...

Deichwelle öffnet Freibad: Zwei Zeitfenster für je 600 Gäste

Die Deichwelle öffnet am 2. Juni das Freibad. Aufgrund der Corona-Pandemie und den geltenden Hygiene- ...

Unfall und Kennzeichendiebstahl

Die Polizei Neuwied berichtet in einer Pressemitteilung von einem Unfall, bei dem ein 28-Jähriger leicht ...

Gemeinsam lernen für bessere Noten

Das Schuljahr neigt sich bereits dem Ende zu, doch das Lernangebot war nicht für alle ausreichend. Wer ...

Werbung