Werbung

Nachricht vom 26.05.2021    

Deichwelle öffnet Freibad: Zwei Zeitfenster für je 600 Gäste

Die Deichwelle öffnet am 2. Juni das Freibad. Aufgrund der Corona-Pandemie und den geltenden Hygiene- und Abstandsregeln wird es täglich zwei Zeitfenster für jeweils bis zu 600 Gäste geben. Erweitert wird das Angebot an zwei Tagen für Frühschwimmer.

Noch hängen dicke Wolken über dem Freibad der Deichwelle, aber die Mitarbeiter sind für die Öffnung am 2. Juni vorbereitet. An der neuen Wellenrutsche (rechts im Bild) werden noch die letzten Pflasterarbeiten erledigt.

Neuwied. „Aktuell ist der Inzidenzwert unter 100, damit gibt es die Öffnungsoption“, erklärt Betriebsleiter Uwe Knopp. „Zugleich bleibt es aber bei den strengen hygienischen Vorgaben.“ Die im Gegensatz zum letzten Jahr wesentlich höhere maximale Besucherzahl orientiert sich an der Vorgabe, dass pro 20 Quadratmetern eine Person zulässig ist: „Wir gehen davon aus, dass die Gesamtfläche des Freibades entscheidend ist, somit sind bis zu 600 Personen zulässig.“ Zugleich setze man darauf, dass nach über einem Jahr Pandemie die Gäste verantwortungsvoll auf Mindestabstände und die Einhaltung der Hygieneregeln achten.

Es wird täglich ein Zeitfenster von 9 bis 14 Uhr und ein Zeitfenster von 15 bis 20 Uhr geben. Dazwischen findet eine Reinigung statt. Ergänzt wird das Angebot durch ein Zeitfenster für Frühschwimmer, welches dienstags und donnerstags von 7 bis 9 Uhr gebucht werden kann. „Anders als im letzten Jahr, werden in diesem Jahr alle Bereiche zur Verfügung stehen. Wir haben die Zeit genutzt und die Racer-Rutsche im Freibad gegen eine neue Wellenrutsche ausgetauscht.“

Voraussetzung für den Besuch ist ein negativer Corona-Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden), ein PCR-Test, der Nachweis einer überstandenen Infektion oder ein gültiger Corona-Impfausweis. Eine Testpflicht entfällt für Kinder unter sechs Jahren. Die Gäste sollten sich nach Möglichkeit bereits frühzeitig vorbereiten und einen Test in einem anerkannten Testzentrum durchführen lassen. Alternativ gibt es die Möglichkeit, sich kostenfrei im neuen Corona-Testzentrum auf dem Parkplatz testen zu lassen. Dies ist täglich von 8 bis 12 und von 14 bis 18 Uhr möglich. „Da alle Gäste und Mitarbeiter getestet werden, sollte die Ansteckungsgefahr sehr gering sein“, sagt der Betriebsleiter.



Eine Online-Voranmeldung ist wie im Vorjahr Bedingung für den Besuch des Bades, da so auch die vorgeschriebene Registrierung abgewickelt werden kann. Es gelten trotz der Einschränkungen die regulären Eintrittspreise (Erwachsene 5 Euro, ermäßigt 3,50 Euro).

Uwe Knopp appelliert an die Gäste, sich genau an die Regeln zu halten, die die Mitarbeiter der Deichwelle überall im Bad auf Schildern aushängen: „Wir können deutlich über die Regelungen des vergangenen Jahres hinausgehen, auch die Liegewiese öffnen und eine Außengastronomie in Form eines Imbissverkaufs anbieten.“ Inwiefern es auch Zeitfenster für Schulen oder Vereine im Freibad geben kann, ist noch zu entscheiden: „Wir schauen, wie es anläuft und die Belegung des Bades ist. Das hat sich im vergangenen Jahr bewährt.“

Klar ist auch: Steigt die Inzidenz drei Tage hintereinander auf über 100, muss die Deichwelle aufgrund der Notbremse der Bundesregierung sofort schließen: „Aber im Moment sind wir sehr zuversichtlich und freuen uns mit den Gästen auf den Sommer.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schnelle Rettung aus dem Rhein in Oberlahnstein

Ein dramatischer Einsatz ereignete sich am Samstagvormittag (2. August) in Oberlahnstein. Eine Person ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Abenteuer und Entdeckungen bei der Stadtranderholung in Bad Hönningen

82 Kinder erlebten aufregende Ferientage in Bad Hönningen. Unterstützt von einem engagierten Team, bot ...

Weitere Artikel


Fördermittelzusage für die Offene Ganztagsschule in Selhof

Die Stadt Bad Honnef hat erneut eine positive Antwort auf einen Fördermittelantrag erhalten. Das Land ...

Corona im Kreis Neuwied: Zwei neue Todesfälle

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Mittwoch, den 26. Mai lediglich sechs neue Coronainfektionen. Erneut ...

Kirchenmusik ist Berührung zwischen Gott und Mensch

Thomas Sorger wird neuer Diözesanreferent für Kirchenmusik im Bistum Trier und Leiter der Bischöflichen ...

Unfall und Kennzeichendiebstahl

Die Polizei Neuwied berichtet in einer Pressemitteilung von einem Unfall, bei dem ein 28-Jähriger leicht ...

Gemeinsam lernen für bessere Noten

Das Schuljahr neigt sich bereits dem Ende zu, doch das Lernangebot war nicht für alle ausreichend. Wer ...

Weitere Lockerungen im Kreis Mayen-Koblenz ab 28. Mai

Am heutigen Mittwoch, 26. Mai, liegt die 7-Tage-Inzidenz für den Landkreis Mayen-Koblenz den fünften ...

Werbung