Werbung

Nachricht vom 26.05.2021    

Jugendbeirat will Stadtpark Neuwied aufwerten

Von Wolfgang Tischler

In der jüngsten Sitzung des Stadtrates Neuwied trug der Jugendbeirat Neuwied durch seine Vorsitzende Sonja Kowallek ein Konzept zur Aufwertung des Stadtparks vor. Die Jugend sieht hier ein großes Entwicklungspotential, nicht nur für die jungen Leute.

Ideenfoto: Jugendbeirat

Neuwied. Der Stadtpark ist ideal gelegen und gut erreichbar von der Innenstadt, Heddesdorf, dem Raiffeisenring, Niederbieber, Irlich und auch von dem in Vorplanung befindlichen Baugebiet auf dem ehemaligen Rasselsteingelände. Der Park sei ein wichtiger Erholungs- und Naturraum mit einem großen Entwicklungspotential, so sieht es der Jugendbeirat.

„Bei der Überplanung des Geländes soll der Parkcharakter erhalten bleiben, weiter ausgebaut und aufgewertet werden. Dabei soll eine Mischung der Nutzung für Jung und Alt entstehen“, trug Sonja Kowallek in der Sitzung des Stadtrates vor. Der 2002 gebaute Skaterpark werde sehr gut genutzt und die Skater wünschen sich schon lange eine Erweiterung der Nutzung. An anderen Stellen der Stadt sei dafür kein Platz oder wegen der angrenzenden Wohnbebauung fehle die Akzeptanz.

Der Jugendbeirat hat die Jugendlichen in Neuwied nach ihren Wünschen, Vorstellungen und Gestaltungsvorschlägen für das Parkgelände befragt. Der Jugendbeirat hat dann alles zusammengestellt und eine Gewichtung vorgenommen.

Ideensammlung für die Gesamtgestaltung des Stadtparks
Streetballanlage
Erweiterung Skateplatz
Parkour und Graffitianlage
Tischtennis
Grillplatz mit Schutzhütte
Beachsoccer/-volleyball
Outdoorfitness für Jung und Alt
bedarfsgerechte Beleuchtung
ausreichende Sitzmöglichkeiten
genügend Mülleimer
Fahrradzugang Jahnplatz

Die genaue Planung soll von Fachleuten erstellt werden. Hier wäre das Augenmerk darauf zu legen, wo soll was hin und was ist sinnvoll. Wichtig natürlich auch die Kostenermittlung. Das Ganze soll in einem mehrjährigen Umsetzungsplan des Konzepts münden, um Kosten zu splitten. Angefangen werden soll mit den Aktionsflächen der Jugendlichen. Vor der Umsetzung soll eine Detailplanung mit den Nutzergruppen erfolgen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der von Sonja Kowallek vorgetragene Plan wurde von den Koalitionsfraktionen einhellig begrüßt und gelobt. Ebenso kam von allen anderen Parteien nur positive Resonanz.

„Der Jugendbeirat hat mit bemerkenswertem Engagement und mit vorbildlicher Unterstützung des Kinder- und Jugendbüros ein detailliertes und attraktives Konzept entwickelt und sich dabei ausdrücklich nicht nur an den Jugendlichen orientiert. Die Einrichtung des Jugendbeirates ist jetzt schon ein Erfolg für die Stadt, auf den sie im Vergleich zu anderen Städten auch etwas stolz sein kann. Es gibt Grund zur Hoffnung, dass hier eine Attraktion für Kinder/Jugendliche und eine gute Begegnungsstätte für alle Generationen entstehen kann“, hieß es von Seiten der Papaya-Koalition.

Der Beschlussvorschlag lautete abschließen: „Das Stadtbauamt wird beauftragt eine Gesamtplanung für die Neugestaltung des Stadtparks an der Eishalle zu erstellen und nach einem Abstimmungsprozess unter anderem mit dem Jugendbeirat, dem Stadtrat zur Beratung und Entscheidung vorzulegen. Die Erweiterung des Bereichs am Skatepark zu einer Jugend-Aktivfläche soll in der Maßnahmenplanung an erster Stelle stehen.“

Dem Beschlussvorschlag stimmten alle Ratsmitglieder zu.
(woti)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Weitere Artikel


Studie: Arbeitgeber kennen die Kompetenzen ihrer Mitarbeiter nicht

Gemeinsam mit Talentsoft befragte die Fosway Group im Rahmen der Studie „The Reskilling Revolution“ zwischen ...

Fauna und Flora in den Leutesdorfer Weinbergen

Ein kleiner Rundgang durch die Wein- und Kulturlandschaft in Kooperation mit der Stabsstelle Energie, ...

Dreister Betrug, Unfall und Unfallfluchten

Die Polizei Linz berichtet von einem dreisten Betrug bei einer Warenrückgabe. Zwei Unfallfluchten konnten ...

Neuwied - Pfingstreiter ohne Zuschauer unterwegs

Pfingstreiter ritten in schwarzem Zwirn und mit geschmückten Zylindern, aber ohne Zuschauer, an der Bimsstraße ...

Westerwälder Rezepte: Hippen mit Erdbeerquark

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Das neue Buch von Kristina Seibert: „In den Fluten der Nordsee“

Eine junge Frau in der Lebenskrise: Johannas Arbeitsvertrag wird nicht verlängert, so dass sich die Westerwälderin ...

Werbung