Werbung

Nachricht vom 25.05.2021    

Vielfältige Sommerangebote im Kannenbäckerland

Wunderschön gelegen, mitten in Deutschland, hoch über dem Rhein, nur einen Katzensprung von Koblenz entfernt im unteren Westerwald, eröffnet sich dem Besucher mit den Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach die ganze Bandbreite der Keramik, Kunst und Natur.

Archivfoto: Keramikwerkstatt in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Ob im modernen weitläufigen international ausstrahlenden Museumsbau, dem Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen, im „Trendbarometer“ Kultur-Kasino Höhr-Grenzhausen, dem Kunstraum am Limes in Hillscheid, im Schlondes in Ransbach-Baumbach oder direkt in den rund 30 Keramikwerkstätten vor Ort. Infos zu den Keramikwerkstätten findet man auch unter www.keramik-stadt.de.

Wer gerne wandert oder Rad fährt, ist genau richtig. Eine Vielzahl von Rundwegen im Köppelgebiet, im Brexbachtal oder der Haiderbach sowie die Wäller-Wandertour „Brexbachschluchtweg” bieten gute Gelegenheiten „zu Fuß” oder „per Rad”.

Sofern es die Pandemielage erlaubt, startet ab Juni ein umfangreiches Sommerprogramm. Von Montag bis Samstag gibt es täglich kostenfreie Angebote, die man ohne Voranmeldung nutzen kann:
Montag um 15 Uhr: Führung auf dem zwei Kilometer langen Stelenrundweg im Stadtteil Grenzhausen
Dienstag von 15 bis 17 Uhr: Offene Keramikwerkstatt
Mittwoch um 11 Uhr: Führung im Kunstraum am Limes in Hillscheid (immer nur am 1. Mittwoch im Monat)
Mittwoch um 16 Uhr: Führung im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen
Donnerstag von 15 bis 17 Uhr: Offene Keramikwerkstatt
Freitag um 14:30 Uhr: Besuch und Führung der Sternenwarte in Sessenbach Samstag um 11 Uhr: Geführte Wanderung



Die genauen Startpunkte und Adressen findet man auf der Startseite von www.kannenbaeckerland.de. Zusätzlich findet vom 5. Juni bis 4. Juli der 2. Indoor-Keramikmarkt im Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen statt. In einem separaten Raum werden Stände aufgebaut und können besucht werden. So findet der Besucherstrom verteilt und nicht geballt statt. Zwei Keramiker betreuen den Verkauf und stehen für Fragen zur Verfügung. Einlass ist allerdings nur im Rahmen eines Museumsbesuchs möglich. Weitere Infos unter www.keramikmuseum.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wandern  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Ohne Anmeldung: Corona-Schnelltestzentrum der VG Puderbach

Die Verbandsgemeinde Puderbach bietet die Möglichkeit, einen kostenlosen Schnelltest einmal wöchentlich ...

Waldbaden zur Sommersonnenwende am 21. Juni

Bereits im zweiten Jahr findet „Waldbaden für einen guten Zweck“ statt. Wer Waldbaden für sich schon ...

Tina Simic erhält Zweijahresvertrag beim VC Neuwied

Tina Simic ist 19 Jahre alt, ihre Hobbies unterscheiden sich nicht wesentlich von denen anderer Teenager, ...

Falschfahrer auf A 48 - Zeugen gesucht

Die Autobahnpolizei Montabaur bittet Zeugen oder durch einen Falschfahrer auf der A 48 Koblenz-Bendorf ...

On-Demand-Mobility: Kreis will Modellprojekt in VG Asbach

Der Öffentliche Personennahverkehr im Landkreis Neuwied soll moderner werden. Aus diesem Grund hat sich ...

Fischzucht Weller: Zukunftsinvestition am Standort Neuwied kurz vor Fertigstellung

Burkhard Weller brennt für sein Lebenswerk, die Fischzucht Weller, mit Restaurant La Mer, Teichanlage ...

Werbung