Werbung

Nachricht vom 24.05.2021    

L 254/L 251 - Fahrbahnsanierung in St. Katharinen

Das Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch den Landesbetrieb Mobilität Cochem – Koblenz, saniert Schadstellen an der L 254 und L 251 in der Ortslage St. Katharinen. Beginn in der Woche ab 25. Mai.

St. Katharinen. Der bituminöse Fahrbahnbelag der L 254 weist eine Vielzahl an Schäden in Form von Längs- und Querrissen sowie Verdrückungen im Kreuzungsbereich mit der L 251 auf. Um die Verkehrssicherheit auch zukünftig zu gewährleisten, werden die Asphaltbefestigungen abschnittweise vollständig im Kreuzungsbereich der L 254/L 251 erneuert.

Die gesamte Baumaßnahme erfolgt in zwei Bauabschnitten unter abschnittsweißer Vollsperrung, beginnend ab der 21. Kalenderwoche. Die geplante Dauer der Baumaßnahme beläuft sich auf etwa eine Woche. Die L 254 wird während der Bauzeit halbseitig gesperrt, die L 251 ist in diesem Bereich voll gesperrt. Das Baufeld auf der L 254 kann mittels einer Ampelschaltung passiert werden.

Die Ausführung des Projektes erfolgt nach öffentlicher Ausschreibung und Prüfung der Angebote durch das Bauunternehmen Strabag AG aus Lahnstein. Die Baukosten der Gesamtmaßnahme belaufen sich auf rund 85.000 Euro, die vom Land Rheinland-Pfalz getragen werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

"Deichherz": Neuwieds neue temporäre Eventhalle nimmt Gestalt an

Neuwied erhält eine neue Veranstaltungshalle mit dem Namen "Deichherz". Die Stadtwerke Neuwied (SWN) ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Luisenplatz in Neuwied: Umgestaltung schreitet voran

Der Luisenplatz in Neuwied steht vor einer neuen Phase der Umgestaltung. Nach der positiven Resonanz ...

Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf ...

Asbachs Gärten im Wandel: Nachhaltigkeit wird ausgezeichnet

In Asbach wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Die Verbandsgemeinde hat ein Projekt ins Leben gerufen, ...

Weitere Artikel


Unkel: Bald wieder ein Abriss am Willy-Brandt-Platz?

Mit Bedauern und Unverständnis hat die Entwicklungsagentur Unkel - Kulturstadt am Rhein e.V. den Ratsbeschluss ...

Deutsche Postcode Lotterie fördert Inklusionsarbeit

Großzügige finanzielle Unterstützung für die Inklusionsarbeit des Reitverein Bruchhausen e.V.: Seit 2018 ...

Pater Johannes Maria Haw wurde vor 150 Jahren geboren

Im 19. Jahrhundert wurden in der weiteren mittelrheinischen Heimat einige Orden gegründet, die sozial-caritativ, ...

Spezialisten in der Wiese: Heller und Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling

Mit der Auszeichnung des Großen Wiesenknopfes als Blume des Jahres 2021 macht die Loki-Schmidt-Stiftung ...

Verstöße gegen Coronaauflagen, Betäubungsmittel- und Waffengesetz

In der Nacht von Sonntag auf Pfingstmontag wurden der Polizei mehrere Verstöße gegen die aktuell geltenden ...

Sayner Hütte wieder geöffnet

Besucher können wieder täglich das Industriedenkmal Sayner Hütte und seine historischen Produktionshallen ...

Werbung