Werbung

Nachricht vom 24.05.2021    

Ehrenamtliche rechtliche Betreuungskraft werden

Jeder Mensch ist einzigartig und hat das Recht auf einen eigenen Standpunkt, ein selbstbestimmtes Leben, und darauf, seine Interessen selbst zu vertreten. Doch was passiert, wenn jemand seine Dinge aufgrund einer psychischen, geistigen und/oder seelischen und körperlichen Erkrankung nicht mehr alleine regeln kann?

Region. In solchen Fällen findet das Betreuungsgesetz Anwendung, indem eine rechtliche Betreuungskraft gestellt wird. Diese Vorgehensweise dient dem Wohl des Erwachsenen, soll ihm die vom Grundgesetz garantierten Rechte sichern und so wenig wie möglich in seine individuelle Selbstbestimmung eingreifen. Der modulare Kurs in Zusammenarbeit von Sozialdienst katholische Frauen und Männer (SKFM) und Mehrgenerationenhaus Neuwied (MGH) bereitet Interessierte auf die neue Aufgabe als Betreuungskraft vor.

Er richtet sich an Menschen, die an der Übernahme einer ehrenamtlichen rechtlichen Betreuung, egal ob als Familienangehöriger oder aus sozialem Engagement heraus, interessiert sind oder bereits eine Betreuung übernommen haben, beziehungsweise durch Vollmacht als Bevollmächtigte/r eingesetzt wurden.

„Ehrenamtliche rechtliche Betreuer übernehmen eine äußerst verantwortungsvolle und gesellschaftlich wichtige Aufgabe indem sie die rechtliche Vertretung für einen Menschen annehmen“, so Elisabeth Klein, Teamleiterin des SKFM Neuwied. „Um diesen Anforderungen rechtlich und formal gewachsen zu sein, bieten wir eine Einführung zu den Grundlagen des Betreuungsrechts, des Betreuungsverfahrens sowie zu den Aufgaben eines rechtlichen Betreuers in den wichtigsten Aufgabenkreisen: Vermögenssorge, Gesundheitssorge und Aufenthaltsbestimmung, Behördenangelegenheiten“, ergänzt Klein noch.



Der Kurs besteht aus insgesamt fünf Modulen und beginnt (vorbehaltlich der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie) am Montag, 7. Juni, 17:30 bis 19:30 Uhr in Präsenz. Veranstaltungsort ist das Mehrgenerationenhaus Neuwied, Wilhelm-Leuschner-Str. 5, 56564 Neuwied. Ein Teilnahmezertifikat wird am 5. Juli, dem letzten Kursabend ausgehändigt.

Anmeldungen sind möglich über beide Institutionen möglich:
SKFM: 02631 200 50 oder klein@skfm-neuwied.de
MGH: 02631 390 730 oder mgh@fbs-neuwied.de


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Punkrock trifft Hardcore: Zweite Punknacht im Casino in Höhr-Grenzhausen

Am 29. November wird das Casino erneut zum Treffpunkt für Punk- und Hardcore-Fans. Die Bands ACTIONPOWER ...

Versuchter Einbruch in Mehrfamilienhaus in Asbach

In Asbach kam es zu einem versuchten Einbruch in ein Mehrfamilienhaus. Die Täter konnten in das Gebäude ...

Einblicke in moderne Medizin: Fachvorträge rund um Schulter und Gelenke

Zwei Veranstaltungen im Dezember informieren über Ursachen, Prävention und Behandlungsmöglichkeiten bei ...

Erlebniswelt Deichkrone: Ein neues Kapitel für Neuwieds touristische Identität

Ein Erlebnis für alle Generationen: Die Deichkrone in Neuwied nimmt weiter Gestalt an. Die nächste Phase ...

Auffahrunfall auf der Südbrücke sorgt für Stau in Koblenz

Am frühen Morgen des Mittwochs (26. November 2025) ereignete sich auf der Südbrücke in Koblenz ein Verkehrsunfall, ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

Weitere Artikel


Sayner Hütte wieder geöffnet

Besucher können wieder täglich das Industriedenkmal Sayner Hütte und seine historischen Produktionshallen ...

Verstöße gegen Coronaauflagen, Betäubungsmittel- und Waffengesetz

In der Nacht von Sonntag auf Pfingstmontag wurden der Polizei mehrere Verstöße gegen die aktuell geltenden ...

Spezialisten in der Wiese: Heller und Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling

Mit der Auszeichnung des Großen Wiesenknopfes als Blume des Jahres 2021 macht die Loki-Schmidt-Stiftung ...

Jetzt für Deutschen Kita-Preis 2022 bewerben

Mit dem Preis der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung soll auch im nächsten Jahr wieder beispielhaftes ...

Europaparlament beschließt neues Erasmus-Programm

Das europäische Förderprogramm für Studierenden- und Auszubildendenaustausch, Jugendbegegnungen und Praktika ...

Feuerteufel wieder in Neuwied zugeschlagen - LKW-Auflieger brennt

Am Pfingstmontag um 3:06 Uhr wurden die Polizeiinspektion Neuwied und die Feuerwehr über einen Fahrzeugbrand ...

Werbung