Werbung

Nachricht vom 24.05.2021    

Europaparlament beschließt neues Erasmus-Programm

Das europäische Förderprogramm für Studierenden- und Auszubildendenaustausch, Jugendbegegnungen und Praktika im Ausland wird bis Ende 2027 mit nahezu doppelt so viel Geld wie in den zurückliegenden sieben Jahren ausgestattet sein.

Foto: privat

Brüssel/Boppard. Unter Berücksichtigung der Beiträge aller teilnehmenden Programmländer stehen insgesamt 28 Milliarden Euro zur Verfügung. Dadurch kann deutlich mehr jungen Menschen eine Lernzeit im Ausland ermöglicht werden. Das Europäische Parlament hat den finalen Programmtext jetzt verabschiedet. Der SPD-Europa-Abgeordnete Norbert Neuser: „Geschätzte neun bis zehn Millionen junge Europäerinnen und Europäer werden in den kommenden sieben Jahren von „ERASMUS+“ profitieren. Der Studierendenaustausch wird weiter in gewohnt guter Qualität und Dauer stattfinden. Für sehr viel mehr Auszubildende und neuerdings auch lernende Erwachsene werden in Zukunft grenzüberschreitende Austausche möglich sein.“
Neu im Programm ist die Förderung Europäischer Universitäten: Hier sollen grenzüberschreitend Lernverbünde von Hochschulen noch zielgerichteter in ihrer Zusammenarbeit in der Hochschulbildung gestärkt werden. Zudem werden europäische Exzellenzzentren für berufliche Aus- und Weiterbildung entstehen.



Die Idee der freien Interrail-Tickets für junge Menschen wurde in das Programm übernommen. Damit können Jugendliche hoffentlich ohne größere Hürden erstmals die Vorzüge Europas für sich erfahrbar machen. Ein weiterer wichtiger Erfolg: Organisationen wie Schulen, Jugendverbände und Sportvereine können sich dank kleinerer Partnerschaften und vereinfachter Beantragung von Zuschüssen leichter bewerben. Norbert Neuser: „Mit dem neuen Programm wird der Zugang zum Bildungsaustausch deutlich erleichtert. So kann „ERASMUS+“ auch Menschen mit unterschiedlichen kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Hintergründen sowie aus entlegenen europäischen Regionen erreichen und diesen die Programmteilnahme eröffnen.“

Damit das neue „ERASMUS+“ reibungslos an das Vorgängerprogramm anschließt, tritt es laut Verordnung rückwirkend zum 1. Januar 2021 in Kraft. (PM)



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Charta der Vielfalt: Stadt Neuwied setzt Zeichen für Integration

Neuwied. Vielfalt als Chance - mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt hat die Stadtverwaltung Neuwied offiziell dokumentiert, ...

Schulentwicklungsplan für die VG Rengsdorf-Waldbreitbach vorgestellt

Rengsdorf. In der Verbandsgemeinde gibt es sieben Grundschulen, fünf in der Trägerschaft der Verbandsgemeinde und zwei in ...

Pierre Fischer mit überwältigender Mehrheit zum 1. Beigeordneten der VG Rengsdorf-Waldbreitbach gewählt

Rengsdorf/Kurtscheid. In der Sitzung des Verbandsgemeinderates am 28. März in Kurtscheid stand ganz oben auf der Tagesordnung ...

Ellen Demuth macht auf Förderprogramm grüne Schulhöfe aufmerksam

Linz. Ellen Demuth stellt dazu fest: "Eine klimagerechte Gestaltung unserer Schulgelände ist vor dem Hintergrund des Klimawandels ...

65 Jahre Mitglied in SPD: Erika Vogtmann von Jürgen Hühner und Sabine Bätzing-Lichtenthäler geehrt

Hümmerich. Die langjährigen Mitglieder haben sicher Höhen und Tiefen in der SPD erlebt. Aber mit dem vor zehn Jahren verstorbenen ...

Lana Horstmann lädt zum Girls’ Day ein

Neuwied. Was machen Landtagsabgeordnete eigentlich so den ganzen Tag? Wie funktioniert der Landtag? Oder ganz grundsätzlich: ...

Weitere Artikel


Jetzt für Deutschen Kita-Preis 2022 bewerben

Region. In den beiden Kategorien „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ sowie „Kita des Jahres“ erhalten die Erstplatzierten ...

Ehrenamtliche rechtliche Betreuungskraft werden

Region. In solchen Fällen findet das Betreuungsgesetz Anwendung, indem eine rechtliche Betreuungskraft gestellt wird. Diese ...

Sayner Hütte wieder geöffnet

Bendorf. Ebenso lädt die Sonderausstellung „Bunte Güsse – die Sammlung ohne Eisen“ dazu ein bunte Zuckerabgüsse von Statuen, ...

Feuerteufel wieder in Neuwied zugeschlagen - LKW-Auflieger brennt

Neuwied. Als die ersten alarmierten Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr eintrafen, stand ein auf dem Gelände abgestellter ...

Fotowettbewerb: Dein schönstes Osternest gewinnt

Puderbach. Die Ortsgemeinde Puderbach hatte Kinder und Jugendliche eingeladen, ein Foto des eigenen kreativ gestalteten Osternestes ...

Nicole nörgelt… über hassfreie ESC-Dudeligkeit

Und ich habe eine Wette verloren. Ich hatte darauf gesetzt, dass Deutschland letzter wird. Und dann kommt Großbritannien ...

Werbung