Werbung

Nachricht vom 23.05.2021    

Wildkätzchen: Im Wald zu Hause – bitte nicht mitnehmen

In diesen Frühlingswochen bekommen viele Waldtiere Nachwuchs. Auch die Europäische Wildkatze, die in den Wäldern von Rheinland-Pfalz vorkommt. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) bittet daher Spaziergänger, die Kätzchen im Wald nicht anzufassen oder gar mitzunehmen, auch wenn sie scheinbar allein und mutterlos sind.

Kleine Wildkätzchen. Foto: Thomas Stephan, BUND

Mainz/Region. „Das Muttertier ist in der Regel in unmittelbarer Nähe oder gerade kurz auf Mäusejagd“, erklärt Dr. Katrin Koch, Projektleiterin beim BUND.

Grau-getigerte Wildkätzchen werden häufig für Jungtiere von streunenden Hauskatzen gehalten. Gerade junge Wildkatzen sehen Hauskatzen sehr ähnlich. „Die Fellzeichnung verblasst, wenn sie älter werden und sie sind durch ihren kräftigen Körperbau und den buschigen Schwanz mit stumpfer, schwarzer Spitze besser als Wildkatze zu erkennen.“

Die Europäische Wildkatze steht unter strengem Schutz und die Haltung in Privathaushalten ist verboten. „In Menschenhand besteht für die Wildkätzchen ein sehr hohes Risiko, sich mit Hauskatzenkrankheiten anzustecken“, erklärt Dr. Koch. Daher empfiehlt der BUND, im Zweifel die Tiere immer in Ruhe zu lassen und sie nur kurz aus großer Entfernung zu beobachten. Mitgenommene Tiere landen im besten Fall in Schutzstationen, aber auch sind Auswilderungen zurück in die freie Natur sehr schwierig. Daher gilt: bitte nicht anfassen oder stören. Wenn Spaziergänger oder Spaziergängerinnen aber Zweifel haben, können sie private Wildtierauffangstationen wie Tierart e.V. in Maßweiler kontaktieren, und die Stelle, an der die Kätzchen gesichtet wurden, mitteilen. Auch der BUND kann bei der Vermittlung behilflich sein.



Hintergrund
Der BUND setzt sich seit mehr als 15 Jahren mit seinem Projekt "Rettungsnetz Wildkatze" für den Schutz der gefährdeten Europäischen Wildkatze in Deutschland ein. Bundesweit untersuchen Naturschützer die Entwicklung der Bestände und engagieren sich für die Vernetzung der Lebensräume der Wildkatze. Seit 2018 führt der BUND Rheinland-Pfalz ein Wildkatzen-Totfundmonitoring durch um noch mehr über die in Rheinland-Pfalz lebende Wildkatzenpopulation in Erfahrung zu bringen und Gefährdungen und Gefahrenschwerpunkte im Straßenverkehr zu identifizieren. Die Bevölkerung wird daher gebeten, tote Wildkatzen unter wildkatzenfund@bund-rlp.de zu melden.

Da die Tiere auf Deckung angewiesen sind, brauchen sie "grüne Korridore" aus Büschen und Bäumen, um neue Lebensräume zu erobern. Gleichzeitig fordert der BUND die Politik auf, sich stärker für den Schutz der Biologischen Vielfalt in Deutschland einzusetzen. Dazu gehört auch der Bau von Grünbrücken oder Unterführungen an Unfallschwerpunkten und ein Verzicht auf weiteren Straßenbau. (PM)


Mehr dazu:   Naturschutz  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Deichbouler aus Neuwied in Monreal erfolgreich

Neuwied. Über fünf Spielrunden ging die Distanz, und bei hochsommerlichen Temperaturen musste man sich auf sehr anspruchsvolle ...

Oberbieberer Alte Herren zum dreißigsten Mal auf Fahrradtour

Neuwied. Am ersten Tag wurden Fahrer und Fahrräder zunächst in die Nähe von Kirn an der Nahe transportiert. Hier gilt der ...

21 Anmeldungen zum "Tag der Vereine" - weiter Anmeldungen möglich

Neuwied. Am 30. September ab 11.00 Uhr werden die teilnehmenden Vereine in der Neuwieder Innenstadt rund um den Luisenplatz ...

Dattenberger Königspaare standen bei der Kirmes im Mittelpunkt

Dattenberg. Der Samstag wurde ganz den Königspaaren gewidmet. Um 14 Uhr ließen Hauptmann Luca Schipke und Leutnant Linus ...

Vorbildlicher ehrenamtlicher Einsatz der Dorfgemeinschaft Huf

Horhausen-Huf. Zunächst wurde die Bushaltestelle am Ortseingang gründlich gesäubert, das Dach vom intensiven Moosbefall befreit ...

Theaterstück „Wellnesstage sind schöne Tage“ - Karten erhältlich

Roßbach. Entsprechende Kartenbestellungen bzw. Anfragen können per E-Mail an theater@tus-rossbach.de gerichtet werden, telefonische ...

Weitere Artikel


Stadtratssitzung Neuwied wird künftig live übertragen

Neuwied. In der jüngsten Sitzung des Stadtrates Neuwied wurde der Livestream nun in der Hauptsatzung verankert. Die AfD zeigt ...

Pflanzenhof Schürg bietet besonderes Naturerlebnis

Region. Der Altenkirchener Landrat Dr. Peter Enders zeigte sich erfreut, diesen prosperierenden Traditionsbetrieb in seinem ...

Buchtipp: „Menschsein - Die Anfänge unserer Kultur“

Dierdorf/Oppenheim. Antworten auf die spannenden Fragen „Wie wurden wir zu den Menschen, die wir heute sind? Wann und wo ...

Zecken schnell entfernen

Siegen. Hallo Frühling, hallo Zecken. Nach einem milden Winter steigt mit Beginn der wärmeren Jahreszeiten die Aktivität ...

Schulen: Jetzt zu Mitmachprogramme KiTec und IT2School anmelden

Neuwied. Damit Kinder und Jugendliche die Gesellschaft aktiv mitgestalten können, sollten sie die Technologien, die sie umgeben, ...

Zweikampf gegen Polizisten verloren und Trunkenheitsfahrt

Trunkenheitsfahrt
Neuwied. Durch eine Funkstreife wurde am Freitagabend, 21. Mai, der 28-jährige Mann aus Neuwied in einem ...

Werbung