Werbung

Nachricht vom 23.05.2021    

Klima-Ideenpapier Jugendbeirat Neuwied wird von Papaya blockiert

Bereits im September vergangenen Jahres präsentierte der Jugendbeirat ihr hervorragend ausgearbeitetes Klima-Ideenpapier dem städtischen Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität. Was ist seitdem passiert?

Eine Folge des Klimawandels, den es auch vor Ort zu bekämpfen gilt. Symbolfoto

Neuwied. Das Klima-Ideenpapier resultierte aus der im Januar 2020 abgehaltenen ersten Neuwieder Klimakonferenz für Jugendliche. Zusammengefasst sind die wissenschaftlich begleiteten und fundiert entstandenen Forderungen der Jugendlichen zur Optimierung des kommunalen Klima- und Umweltschutzes auf beeindruckenden 27 Seiten. Für die SPD war schnell klar, dass es sich hierbei nicht um reine Wunschvorstellungen oder unrealistische Gedanken handelt, im Gegenteil. So brachten die Sozialdemokraten in der Februarsitzung dieses Jahres einen Antrag in den Stadtrat ein, der den Abgleich und die Zusammenführung des städtischen Klimaschutz-Maßnahmenpaketes mit dem Ideenkatalog des Jugendbeirats beabsichtigte. Den Beschlussvorschlag lehnten CDU, Grüne und FWG als Mehrheitskoalition ab.

„Das war ein herber Rückschlag für alle an dem Ideenpapier beteiligten Jugendlichen. Ich habe an diesem Tag den Respekt gegenüber dem Einsatz der jungen Menschen vermisst und auch die damalige Begründung zur Ablehnung vonseiten der Papaya war schlichtweg unsinnig sowie inhaltlich nicht korrekt. Wird grüne Politik in Neuwied also nur gewollt, wenn sie aus ‚grüner oder schwarzer Feder‘ stammt?“, fragt Janick Helmut Schmitz, jugendpolitischer Sprecher der SPD-Stadtratsfraktion, kritisch und führt weiter aus: „Der Jugendbeirat selbst betonte mehrfach das Ansinnen einer Beschlussfassung, die das gesamte Papier berücksichtigt. Und das haben wir mit unserem Antrag getan, er entsprach diesen wohlbegründeten Interessen. Wie gedenken aber CDU, Grüne und FWG nach Ablehnung unseres Antrags mit dem Papier des Jugendbeirats künftig umzugehen? Kommt da noch etwas oder wars das?“.



Dem schließt sich Sven Lefkowitz als Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion an und macht deutlich: „Mit dem Ideenpapier des Jugendbeirats kann der kommunale Klima- und Umweltschutz zielführend ausgestaltet werden. Wo andere Kommunen teure Fachbüros oder Agenturen beauftragen müssen, kann Neuwied auf ein ganzes Paket voller Maßnahmenideen durch die städtische Jugend zurückgreifen. Wir sehen CDU, Grüne und FWG in der Pflicht, sich diesem wichtigen Papier auch endlich konkret anzunehmen. Wird es von ihnen überhaupt noch berücksichtigt oder muss die städtische Jugend etwa hinnehmen, dass deren Bemühungen von der Mehrheitsfraktion einfach ergebnislos aus dem Weg geschoben werden?“.

Eine ernsthafte Auseinandersetzung mit der erbrachten Arbeit des Jugendbeirats durch die Papaya-Koalition wäre mehr als angemessen, so Lefkowitz, der abschließend betont: „Wir erwarten diesbezügliche politische Aktivitäten und stehen gerne zu Gesprächen zur Verfügung.“
(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Mehrere Verkehrsdelikte und Diebstahl in Neuwied

Am Wochenende vom 17. bis 19. Oktober 2025 kam es in Neuwied zu mehreren Vorfällen, die die Polizei beschäftigten. ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Unfallflucht in Melsbach: Geparktes Auto schwer beschädigt

In Melsbach kam es am Wochenende zu einer Unfallflucht, bei der ein geparktes Auto erheblich beschädigt ...

Schlägerei in Unkel: Zwei Täter flüchten unerkannt

Am frühen Sonntagmorgen (19. Oktober 2025) kam es auf der Kamener Straße in Unkel zu einem Vorfall, der ...

Spaziergängerin in Rheinbrohl mit Messer bedroht

Am frühen Samstagabend (18. Oktober 2025) kam es in Rheinbrohl zu einem beunruhigenden Vorfall. Eine ...

Weitere Artikel


Brückenbau Oberbieber: Vorsicht aller Verkehrsteilnehmer gefragt

Der SPD-Ortsverein Oberbieber machte sich vor Ort von dem Fortschritt der Brückenbauarbeiten in der Oberbieberer ...

Zweikampf gegen Polizisten verloren und Trunkenheitsfahrt

Die Polizei Neuwied berichtet von zwei Einsätzen, bei denen der Alkohol eine dominierende Rolle spielte. ...

Schulen: Jetzt zu Mitmachprogramme KiTec und IT2School anmelden

Der Landkreis Neuwied startet in die zweite Runde. Jetzt Interesse bekunden und die Mitmachprogramme ...

Beziehungsstreit endet im Polizeigewahrsam

Am Samstag, den 22. Mai um 19:18 Uhr, wurde der Polizei Straßenhaus ein Streit zwischen zwei Personen ...

Ferien auf der Kreativ-Wiese in Torney

KiJub-Freizeit vom 31. Mai bis 2. Juni in Torney darf stattfinden. Freude bei Fans der Kreativ-Wiese: ...

Stadtverwaltung Neuwied setzt aufs Radfahren

Das Wetter wird freundlicher, die Temperaturen steigen - und damit auch die Lust zur Bewegung in freier ...

Werbung