Werbung

Nachricht vom 22.05.2021    

Unfall: Kein Führerschein, geklaute Nummernschilder und Drogenkonsum

Ein 40-Jähriger ohne Führerschein aus NRW verursachte am Freitag, den 21. Mai auf der Autobahn A 3 einen Verkehrsunfall. Die Rettungskräfte kamen nur langsam voran, weil sie mehrfach behindert wurden.

Fotos: Polizei

Neustadt. Am Freitag ereignete sich gegen 10:10 Uhr zwischen der Anschlussstelle Bad Honnef/Linz und dem Autobahnparkplatz Pfaffenbach der Bundesautobahn A3 in Fahrtrichtung Frankfurt ein Verkehrsunfall. Der 40 Jahre alte FAhrer befuhr mit seinem PKW zunächst den linken der drei Fahrstreifen. Hierbei verlor der Fahrer ohne Fremdeinwirkung die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte in Folge dessen zunächst mit der Beton-Mittelschutzwand. Von der Wand wurde das Fahrzeug zurück auf die Hauptfahrbahn abgewiesen. Es kam zu einer Kollision mit einem auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden Sattelzuggespann, ehe das Fahrzeug über den Seitenstreifen hinweg von der Fahrbahn abkam. Dort kam es zu einem Zusammenstoß mit der rechten Schutzplanke und das Fahrzeug kam schließlich zum Stillstand. Der Fahrzeugführer erlitt durch das Unfallereignis leichte Verletzungen.

Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Unfallverursacher nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist und die an dem Fahrzeug angebrachten Kennzeichen zuvor in Nordrhein-Westfalen gestohlen wurden. Ferner erkannten die Autobahnpolizisten körperliche Auffälligkeiten bei dem Fahrzeugführer, welchen auf einen aktuellen Drogenkonsum deuteten. Eine Blutprobe wurde entnommen und mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Keine Rettungsgasse und Behinderungen der Einsatzfahrzeuge
Bei der Anfahrt hatten die Kräfte der Polizei Probleme zur Einsatzörtlichkeit zu gelangen. Zunächst unterließ es einen bislang unbekannten Fahrzeugführer eines Lastkraftwagens, den unter Verwendung von Martinshorn und Blaulicht fahrenden Polizeibeamten sofort freie Bahn zu schaffen. Unbeirrt von der Gesamtsituation überholte dieser zunächst mehrere Fahrzeuge, bevor er schließlich einen Fahrstreifenwechsel durchführte. Eine Videoaufzeichnung wurde gefertigt und ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Dem Fahrzeugführer droht nun ein einmonatiges Fahrverbot, verbunden mit einer Geldbuße in Höhe von 240 Euro.



In dem zwischenzeitlich durch den Verkehrsunfall gebildeten Rückstau wurde die Rettungsgasse nicht ordnungsgemäß gebildet. Mehrere Sattelzuggespanne blockierten an unterschiedlichen Stellen mehrere Fahrstreifen. Auch hier wurden Videoaufnahmen gefertigt. Die diesbezüglichen Ermittlungen dauern an und werden nach Abschluss der Auswertungen entsprechend geahndet.

Apell der Polizei
Die Beamten der Polizeiautobahnstation Montabaur möchten diesen Einsatz zum Anlass nehmen, einen Appell an alle Verkehrsteilnehmer zu richten: „Jeder Mensch kann plötzlich und unverschuldet in eine Notsituation geraten. Tragen auch Sie durch ein umsichtiges Verhalten dazu bei, schnelle Hilfe zu ermöglichen. Gehen Sie als gutes Beispiel vor, treten Sie für Ihre Mitmenschen ein und machen Sie den Weg frei. Helfen Sie uns, damit wir Ihnen helfen können. Die Rettungsgasse wird zwischen äußert linken und dem unmittelbar rechts danebenliegenden Fahrstreifen gebildet - egal ob die Richtungsfahrbahn zwei, drei oder sogar über vier Fahrstreifen verfügt. Richtig ist, die Rettungsgasse bei Stau und stockendem Verkehr frühzeitig zu bilden, nicht erst, wenn das Blaulicht durch einen Blick in den Rückspiegel wahrgenommen wird.“
(PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Ich tu's" lädt zum Gespräch in Neuwied ein

Die Bürgerinitiative "Ich tu's" lädt am 25. September 2025 um 17.30 Uhr nach Neuwied, im Bistro Turm, ...

Buntes Programm für die ganze Familie am Sonntag, 21. September in Haus Heisterbach

Am kommenden Sonntag, den 21. September 2025, lädt Haus Heisterbach herzlich zum traditionellen Familienfest ...

Geparkter Pkw in Asbach beschädigt

In Asbach kam es zu einem Vorfall, bei dem ein geparkter Pkw beschädigt wurde. Die Polizei sucht nach ...

Unfallflucht in Elgert: Geparkter Pkw beschädigt

In der Nacht vom 13. auf den 14. September 2025 wurde ein geparkter Pkw in Elgert beschädigt. Der Vorfall ...

TV Engers erkämpft sich zwei Punkte im spannenden Spiel gegen Mertesdorf/Ruwertal

Packende Aufholjagd endet mit dem ersten Heimsieg: Die Damen des TV Engers haben sich am ersten Heimpieltag ...

Rhein-Wied Hospiz erhält großzügige Spende durch Freundeskreis Neuwied-Bromley

Es ist inzwischen schon zur Tradition geworden, dass der Freundeskreis Neuwied-Bromley beim Neuwieder ...

Weitere Artikel


Gemeinsam Vettelschoß ein bisschen sauberer machen

„Damit unser Ort ein Stück „sauberhafter“ wird“, so rief der Schulelternbeirat der Grundschule am Blauen ...

SGD Nord bittet um achtsames Verhalten in Naturschutzgebieten

Raus ins Freie: Sonnenschein und steigende Temperaturen locken die Menschen im Frühjahr und Sommer verstärkt ...

Dreharbeiten für Film löste Polizeieinsatz aus

Aufnahmen zu einem Film über das Thema Nationalsozialismus löste am Freitag einen Polizeieinsatz aus. ...

Sexualisierte Gewalt ist auch am Gymnasium ein Thema

Sexualisierte Gewalt ist in vielen Lebensbereichen anzutreffen und gerade in Corona-Zeiten hat die Zahl ...

Kita St. Margarita bekommt Nektar-Tankstelle und Wildbienen-Haus

„Meine Umwelt. Meine Verantwortung“ ein Kooperationsprojekt der Town & Country Stiftung mit dem „Nationale ...

Drei Männer verprügeln 17-Jährigen

Die Polizei Straßenhaus berichtet in einer Pressemitteilung von einer Prügelei in Dierdorf. Ferner wurde ...

Werbung