Werbung

Nachricht vom 19.05.2021    

Karl-Orff-Schule Neuwied kümmert sich um Plastikmüll im Rhein

Schüler der Carl-Orff-Schule in Engers beteiligen sich an europäischem Müll- und Plastiksäuberungsprojekt in Flüssen und an deren Ufern. „Plastic-Piraten“ aus Engers sammeln Micro-Plastik und anderen Müll im und am Rhein.

Fotos: Jürgen Grab

Neuwied-Engers. Trotz regnerischen Wetters waren 22 Schüler der Carl-Orff-Förderschule Engers am vergangenen Montag am Rheinufer in Höhe der Engerser Kronprinzen-Eisenbahnbrücke mit ihren Lehrern und weiteren pädagogischen Fachkräften am Rheinufer unterwegs, um an einer von den Wissenschafts-, Bildungs- und Forschungsministerien der Länder Portugal, Slowenien und Deutschland konzipierten Umwelt-Aktion teilzunehmen.

Diese nun auch von den Engerser Jugendlichen unterstützte Maßnahme, die nicht zuletzt von der international gebildeten Gruppe der „Plastik-Piraten“ initiiert wurde, will Schulklassen und Jugendgruppen in diesen Ländern dafür gewinnen, die vom Veranstalter festgelegten Versuchs- und Arbeitsabschnitte umzusetzen und die Ergebnisse den Initiatoren zuzusenden. Auf diese Weise können Übersichtskarten erstellt werden, auf denen man die Verschmutzungsgrade der untersuchten Flüsse miteinander vergleichen kann.

Wie der Engerser Lehrer und Aktionsleiter Bernd Hartmann erläuterte, wollten die 15 bis 19-jährigen Jugendlichen der Carl-Orff-Förderschule mittels eines einfachen aber wirkungsvollen Systems vor allem kleinste Plastik-Mikroteilchen aus dem Rhein auffangen , aber auch weiteren Müll aus dem Fluss oder am Rheinufer sammeln, diesen sortieren, entsprechend kennzeichnen und den Ablauf der Aktion dokumentieren.

Die Ansammlung von Mikroplastik wird aufgezeichnet, fotografiert und dann der veranstaltenden Organisation zur weiteren Untersuchung und Überprüfung zugesandt. Schließlich soll von dort eine Tabelle aller Untersuchungen in den verschiedenen europäischen Gewässern erstellt und diese mit entsprechenden Empfehlungen für das weitere Vorgehen in den jeweiligen Ländern versehen werden.



Die Jugendlichen haben in vorbereitenden Unterrichtsstunden erfahren, wie Plastik in all seinen Varianten den Menschen schaden kann und die Umwelt mehr und mehr vergiftet. Umso mehr war der engagierte Einsatz der jungen Menschen aus Engers an diesem Morgen zu bewundern und zu loben, denn ihr Einsatz trägt nicht nur zur Erhaltung von Natur und Umwelt bei sondern kann durchaus auch zu einem insgesamt verbesserten Bewusstsein führen.

Es war schön mit anzusehen, mit welchem Eifer die jungen Menschen ihre ihnen zugewiesenen Aufgaben erledigt haben, und sie ihre „Funde“ dann an der installierten Unrat-Sammelstelle ablieferten, wo eine Lehrerin diese dann in die entsprechend gekennzeichneten Eimer hineinsortierte.

Maren (15), Fatima (18) und Maike (19) und all die anderen engagierten Jugendlichen waren eifrig bei der Sache und zeigten ihre Bereitschaft die beachtenswerte Aktion zu einem „Erfolg“ werden zu lassen. Hartmann und seine Kollegen und Kolleginnen waren durchaus stolz auf ihre aufmerksamen und fleißigen Jugendlichen, die sich offenkundig in der großen arbeitssamen Gemeinschaft besonders wohlfühlten und mit großem Eifer bei der Sache waren.

Von Bernd Hartmann war abschließend zu erfahren, dass im Herbst dieses Jahres eine weitere Aktion dieser Art stattfinden wird, wie überhaupt das Thema Umwelt in all seinen Varianten im Unterricht der Schule eine ausgesprochen wichtige Bedeutung besitzt.
Jürgen Grab



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Leihen statt kaufen - Zur Schulbuchausleihe anmelden

Die Anmeldung zur Schulbuchausleihe für das Schuljahr 2021/2022 läuft vom 21. Mai bis 21. Juni. Eltern ...

SPD-Fraktion begrüßt Wohnmobilstellplatz in der Rheinstraße

Die Neuwieder SPD-Fraktion begrüßt die Vorlage der Stadtverwaltung, nach der in der Rheinstraße neben ...

Leserbrief zur Einführung Leerstandskataster in Neuwied

Die Fraktion der Linken im Stadtrat hat für die Ratssitzung am 20.Mai 21 beantragt, die Verwaltung möge ...

Hausrekorde und EM-Norm: Perfekter Auftakt für Sophia Junk

Als „Road to Tokio" bezeichneten die Ausrichter in Mannheim ihr nationales Sportfest für die Leichtathletik-Sprintelite. ...

Das Koblenzer Highlight fliegt wieder

Das Team der Seilbahn Koblenz freut sich sehr, Ihnen mitteilen zu können, nach der Corona-bedingten Zwangspause ...

Polizei Linz: Unfallfluchten und Enkeltrick

Die Polizei in Linz musste sich am Dienstag, den 18. Mai mit drei Unfallfluchten beschäftigen. In allen ...

Werbung