Werbung

Nachricht vom 18.05.2021    

Neues Logo der Landesgartenschau-Gesellschaft

Nachdem die Landesgartenschau in Bad Neuenahr-Ahrweiler nunmehr im Jahr 2023 stattfinden wird, hat nun auch das Logo der Veranstaltung eine Anpassung erfahren.

Das neue Logo der Landesgartenschau 2023. Bildquelle: Landesgartenschau gGmbH

Region. Die Grundstruktur des bisherigen Logos wird beibehalten: ein grüner Blütenkelch, in Form eines Weinglases, welches die Region mit seinen hervorragenden Weinen symbolisiert und zeitgleich die Farbe des Lebens widerspiegelt, gefüllt mit magentafarbenen Blütenblättern, welche die satten Trauben und deren Genuss zum Ausdruck bringen sowie die Ahr als lebenspendende Gewässer, repräsentiert durch ein blaues Blütenblatt. Ergänzt wird diese Symbolik nun durch den Schriftzug „Landesgartenschau Bad Neuenahr-Ahrweiler 2023“. Durch die gleichbleibende Struktur des Logos erreicht die Gartenschaugesellschaft auch mit neuem Durchführungsjahr einen hohen Wiedererkennungseffekt.



Die Implementierung des angepassten Logos in den Außenauftritt der Landesgartenschaugesellschaft schreitet mit großen Schritten voran. Schon heute ist es in vielen Teilen des Stadtgebietes sichtbar. So wurden bereits Plakate, Banner oder Schilder mit dem neuen Logo versehen. Auch der Internetauftritt der Gesellschaft wurde angepasst. Weitere Umsetzungen werden zeitnah folgen.

Die Landesgartenschau in Bad Neuenahr-Ahrweiler findet vom 14. April bis zum 12. Oktober 2023 statt. Besucher können sich schon jetzt auf ein abwechslungsreiches Programm voller Kultur & Genuss, Aktivität & Entspannung sowie dem zentralen Thema Natur freuen.


Mehr dazu:   Landesgartenschau2023  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Urbach: Willkommen im Leben!

Die Geburt eines Kindes - der wohl schönste und emotionalste Moment einer Familie. Schon seit tausenden ...

Corona im Kreis Neuwied - Nur eine Neuinfektion

Im Kreis Neuwied wurden am 18. Mai lediglich eine Corona-Neuinfektion in Rheinbreitbach ist festgestellt. ...

Die Stadt-Galerie Neuwied öffnet wieder

Ab Donnerstag, 20. Mai, ist die Stadt-Galerie wieder geöffnet. Die aktuelle Ausstellung „Stein auf Stein ...

Villa Schaaffhausen Bad Honnef - Bauvorhaben von besonderer Bedeutung

Die Villa Schaaffhausen im Bad Honnefer Stadtteil Rommersdorf erwacht aus ihrem Dornröschenschlaf. Nach ...

Unkeler Künstler Malte Sonnenfeld stellt in Belgien aus

„Ich hoffe, das Schlimmste liegt jetzt hinter uns", sagt Malte Sonnenfeld und schaut nachdenklich aus ...

Der Jakobsweg jetzt auch in Linz

Seit Anfang Mai ist die „Bunte Stadt am Rhein“ an den linksrheinisch verlaufenden Jakobsweg angeschlossen. ...

Werbung