Werbung

Nachricht vom 11.05.2021    

Als Winnetou nach Neuwied kam

1950 stand auf der Freilichtbühne in den Goethe-Anlagen Neuwied die Inszenierung „Winnetou“ nach Karl May auf dem Spielplan. Das neue Buch „Karl May auf der Bühne“ aus dem Karl-May-Verlag Bamberg erinnert nun an zahlreiche Theateraufführungen mit Karl Mays Helden wie Winnetou, Old Shatterhand und Sam Hawkens, auch an die Spielstätte in Neuwied.

Grafik: Verlag

Neuwied. Karl-May-Festspiele in Bad Segeberg und Elspe sind deutschlandweit bekannt, doch Winnetou & Co. standen auch schon in Neuwied auf der Bühne. Bereits 1950 hauchte der Regisseur Adolf Wagner Karl Mays Helden auf der Freilichtbühne in den Goethe-Anlagen Leben ein. In dem Stück „Winnetou“ traten damals Akteure wie Fred Lobeck (Winnetou) und Albert Lichtenfeld (Old Shatterhand) auf. An diese frühe Karl-May-Inszenierung erinnert nun ein soeben erschienenes Buch aus dem Karl-May-Verlag Bamberg. Mit dem ersten von drei Bänden startet der seit 1913 bestehende Verlag die neue Buchreihe „Karl May auf der Bühne“, die die Geschichte der zahlreichen Theateraufführungen mit Karl Mays Traumwelten aufrollt.

Über die Buchreihe:

Bereits seit den 1950er-Jahren haben Karl-May-Festspiele von Bad Segeberg bis Elspe Tradition. Hunderttausende pilgern Jahr für Jahr, derzeit unterbrochen durch die Corona-Pandemie, zu mehr als zehn Freilichtbühnen im deutschsprachigen Raum. Stars wie Pierre Brice, Alexander Klaws, Gojko Mitic, Wayne Carpendale oder Claus Wilcke hauchten Karl Mays Figuren in zahlreichen Bühnenfassungen Leben ein. Winnetou zum Anfassen – das begeisterte das Publikum allerdings schon lange, bevor Karl Mays Apatschenhäuptling erstmals über die Freilichtbühnen ritt. So reicht die Bühnengeschichte zurück bis zu Karl Mays Lebzeiten, und Winnetou & Co. waren bereits in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein Dauerbrenner auch an Theaterhäusern – mit Akteuren wie Will Quadflieg, Hans Otto und Paul Klinger, und das quer durch den deutschsprachigen Raum.

Dem Phänomen der zahlreichen Karl-May-Inszenierungen widmet sich nun eine neue Buchreihe aus dem Bamberger Karl-May-Verlag: „Karl May auf der Bühne“ von den Autoren Nicolas Finke und Reinhard Marheinecke. Der erste Band – im Großformat 21,0 x 29,7 Zentimeter und mit zahlreichen, teils bislang unbekannten Fotos – behandelt unter anderem die Erfolge auf der Felsenbühne Rathen im Elbsandsteingebirge vor und während des Zweiten Weltkriegs, die Story der Karl-May-Spiele Bad Segeberg (seit 1952) und die Geschichte der Karl-May-Stücke auf der Naturbühne Blauer See in Ratingen, wo über Jahrzehnte die Karl-May-Festspiele Elspe gastierten. Die Autoren thematisieren darüber hinaus frühe Winnetou-Dramatisierungen in den 1930er- und 1940er-Jahren sowie zahlreiche weitere Festspiele, die bis zum Beginn der Karl-May-Filmwelle der 1960er-Jahre entstanden.



Bernhard Schmid, Geschäftsführer des Karl-May-Verlags:

„Mit unserer neuen Buchreihe über die Geschichte der zahlreichen Karl-May-Inszenierungen widmen wir uns erstmals umfassend Karl-May-Festspielen und Projekten an klassischen Theatern im gesamten deutschsprachigen Raum. Die Vielfalt der Spielorte und Theaterstücke ist erstaunlich: Winnetou & Co. wurde nicht nur auf Bühnen in Großstädten wie Berlin, Hamburg und Wien Leben eingehaucht, sondern auch in der Provinz. Die Erfolge der Festspiele in Bad Segeberg, Elspe oder Rathen der letzten Jahre zeigen uns, dass es möglich ist, nach wie vor auch ein jüngeres Publikum für Karl May zu gewinnen.“

Die Veröffentlichung des zweiten und dritten Bandes der neuen Buchreihe zu Winnetous Bühnenpräsenz ist für Ende dieses Jahres sowie für 2022 geplant. Dabei werden auch zahlreiche weitere Inszenierungen behandelt, ob in Ost- und Süddeutschland, Österreich, der Schweiz oder in Tschechien.

Nicolas Finke und Reinhard Marheinecke: „Karl May auf der Bühne“, Band 1, Karl-May-Verlag Bamberg Radebeul, ISBN 978-3-7802-0143-0.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Corona: Perspektivplan Rheinland-Pfalz beschlossen

Bündnis für sicheres Öffnen schaffen Hoffnung für Maifeiertage und Pfingstferien. Der Ministerrat hat ...

Womöglich gleich zwei grüne Bundestagskandidaten aus Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen?

Mit Dr. Hildegard Lingnau bewirbt sich ein Grünen-Parteimitglied aus dem Kreisverband Altenkirchen um ...

Westerwälder Rezepte: Käse-Sahnetorte mit Erdbeeren

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Instandsetzungsarbeiten an der K 90 zwischen Waldbreitbach und Wüscheid

Im Auftrag des Landesbetriebes Mobilität Cochem-Koblenz wird in der 20. Kalenderwoche (ab 17. Mai) ein ...

Radfahrer stoßen zusammen

Am Dienstag, 11. Mai, kam es gegen 19 Uhr an der Einmündung Marktstraße / An der Matthiaskirche zu einem ...

Der Räuberweg bei Wissen: Ein Erlebnisweg für die ganze Familie

Der Räuberweg der Naturregion Sieg ist ein besonders schöner Erlebnisweg mit vielen Mitmachstationen ...

Werbung