Werbung

Nachricht vom 11.05.2021    

NABU ruft zur Vogelzählung auf

In dieser Woche ist es wieder so weit: Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) ruft mit der Stunde der Gartenvögel zur bundesweiten Zählaktion im eigenen Garten, auf dem Balkon oder im benachbarten Park auf. Vom 13. bis zum 16. Mai 2021 ist jede/r, die/der mitmachen möchte, dazu aufgerufen, Vögel zu beobachten und zu melden.

Bachstelze. Foto:Wolfgang Tischler

Holler. Und das Mitmachen lohnt sich, denn es werden tolle Preise unter den Teilnehmern verlost. Bereits 2020 wurde mit 150.000 Teilnehmern ein neuer Zählrekord gesetzt.

Ergebnisse können noch bis zum 24. Mai gemeldet werden. Doch was sagen die Ergebnisse letztendlich aus? Durch die Meldungen können über einen längeren Zeitraum die durchschnittlichen Artenzahlen in den Regionen mit älteren Aufzeichnungen verglichen werden. So werden Trends sichtbar, die die Häufigkeit der Vogelarten anzeigen. Zusatz-fragen wie die Frage nach den Beobachtungsumständen und den Eigenschaften des Beobachtungsstandortes erlauben es, zusätzliche Analysen durchzuführen. So können die Zählungen Auskunft darüber geben, welche Vogelarten besondere Pflege benötigen. Für diese Arten wurden bereits speziell entwickelte Programme ins Leben gerufen: „Gönn dir Garten“ heißt die aktuelle Gartenkampagne des NABU, unter dem Titel „Schwalben-freundliches Haus“ werden bundesweit Häuser und Höfe mit besonders vielen Schwalbennestern prämiert und im Programm „Lebensraum Kirchturm“ wurden bereits über 1.000 Kirchen für den Schutz von Mauerseglern, Turmfalken, Schleiereulen, Dohlen und Fledermäusen vom NABU beraten und ausgezeichnet.




Anzeige

Jobportal Kreis Altenkirchen

Beim Zählen kommt es lediglich darauf an, wie viele Vögel einer Art Sie während einer Stunde gleichzeitig zu Gesicht bekommen haben. Ihre Meldungen können Sie über das Online Formular (inklusive der Teilnahme an der Sonderverlosung), über die NABU App oder den Meldecoupon des NABU Faltblattes einreichen. Ebenfalls können Sie Ihre Beobachtungen der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald telefonisch unter der Nummer 02602/970133 oder per Mail an info@NABU-Westerwald.de melden. Weitere Infos zum Zählverfahren und zur Meldung finden Sie auf www.nabu.de.

Für unsere jüngeren Vogelliebhaber/innen bietet der NABU die Schulstunde der Gartenvögel an, welche vom 17. bis zum 21.Mai 2021 stattfindet. Durch die Gartenrallye, welche je nach Alter angepasst ist, lernen die Kinder die häufigsten Gartenvögel und ihren Lebensraum kennen. Durch das bestellbare Vogelbüchlein und die Zählkarte wird den Kindern das Erkennen und die Zählung der Vögel erleichtert. Zusätzlich gibt es ein Gartenvogelposter mit den zehn häufigsten Vogelarten. Nach vorherigem Üben können so auch die kleinsten einen Beitrag zur bundesweiten Zählaktion leisten und sich für die Vogelwelt in ihrer Heimat begeistern. (PM)


Mehr dazu:   Naturschutz  

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Festliche Barbarafeier der "Schweren Artillerie" aus Linz am Rhein - Barbaraorden verliehem

Linz. Bei dem festlichen Empfang werden Neuaufnahmen, Ehrungen, Ernennungen und Beförderungen ausgesprochen, beim humorvollen ...

Sportschützen Burg Altenwied holen bei der Deutschen Meisterschaft Gold

Neustadt-Strauscheid. Gleich zweimal durften sich Heribert Lodde, Iris Zwick und Mike Vogel auf das höchste Treppchen stellen ...

SGD-Nord-Präsident würdigt ehrenamtliches Engagement von Wolfgang Sulzbacher aus Neuwied

Neuwied. Als Anerkennung für sein vorbildliches ehrenamtliches Wirken hat Wolfgang Treis, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion ...

Förderer für Kirchenmusik in Neuwied stellen Weichen für die Zukunft

Neuwied. Im Jahr 2022 fusionierten die beiden evangelischen Innstadtgemeinden Neuwieds, die Heddesdorfer Friedenskirchengemeinde ...

Mitglieder des St.-Josephs-Bürgervereins säuberten wieder Rheinbreitbacher Waldkreuze

Rheinbreitbach. So befreiten sie das Virnebergskreuz, das Clothekeuz sowie den Virnebergsstollen von Laub, Unkraut und anderem ...

KSC Puderbach: U21-Damen-Team ist deutscher Vizemeister im Karate

Puderbach. Dort konnten die Gegner aus Waltershausen die Oberhand behalten: Silber also für das KSC Team. In den weiteren ...

Weitere Artikel


Neue Ausgabe des Wir Westerwälder Wirtschaftsmagazins erschienen

Dierdorf. „Das ‚WIR Magazin‘ erscheint jetzt in der 18. Ausgabe und wir freuen uns mit dieser Veröffentlichung ein gemeinsames ...

SPD/FDP spendet für den Ausbau von Spielplätzen

Waldbreitbach. Diese Planungen erstrecken sich sowohl auf die Spielplätze in Waldbreitbach selbst, als auch auf diejenigen ...

Dreister Gebührenpreller, Feuer am Bahnhof und weitere Delikte

Bad Hönningen. Am Montagabend meldete eine Zeugin der Leitstelle in Montabaur einen Brand am Bahnhof in Bad Hönningen. Wie ...

Streiks des privaten Omnibusgewerbes werden fortgesetzt

Mainz/Region: Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft auf Grund der bestehenden Blockadehaltung des Arbeitgeberverbandes, ...

FDP will Zustand der Wied verbessern

Waldbreitbach. Die FDP Rengsdorf-Waldbreitbach hat sich das Thema auf die politische Agenda gesetzt und möchte den Zustand ...

DFB-Pokal: TuS Rot-Weiß Koblenz trifft im Entscheidungsspiel auf VfB Linz

Koblenz/Linz. Die Partie soll am Samstag, 29. Mai, im Koblenzer Stadion Oberwerth im Rahmen des Finaltags der Amateure ausgetragen ...

Werbung