Werbung

Nachricht vom 10.05.2021    

Schnelltests in Schulen kindgerecht erklärt

Die Fachstelle Partizipation des Kinder- und Jugendbüros der Stadt hat einen Flyer zu Corona-Schnelltests in Schulen veröffentlicht. Ziel ist es, Fragen rund ums Testen kindgerecht zu erklären. Der Flyer wird an den Grundschulen und in den 5. und 6. Klassen der weiterführenden Schulen in Neuwied verteilt.

Grafik: Stadt Neuwied.

Neuwied. Die Anregung zum Informationsblatt kam von Neuwieds Bürgermeister Peter Jung, selbst Vater schulpflichtiger Kinder. Es sei wichtig, dass Kinder die Schule besuchen können, dort müsse es aber sicher sein. Von seinen eigenen Kindern und seiner Frau, die von Beruf Grundschullehrerin ist, wisse er jedoch, dass Tests Kinder auch verunsichern können.

„Wir Erwachsene sind gefordert, kindgerecht zu erklären, warum Testen wichtig ist; so können wir Sicherheit schaffen – emotional und gesundheitlich“, sagt Jung. „Es geht nicht nur darum, die Kinder in der Schule durch regelmäßige Tests zu schützen, wir müssen auch vom Kind aus denken. Kinder haben ein Anrecht auf kindgerechte Informationen über die Gründe der Tests“, betont Jung.

Der Flyer erklärt kindgerecht, wie sich das Virus verbreitet, warum Testungen in der Schule durchgeführt werden und versucht, Ängste zu nehmen. Gerade bei Kindern und Jugendlichen und in der Elterngeneration, der Altersgruppe zwischen 30 und 49 Jahren, ist die Inzidenz zurzeit hoch. Durch die Notbremse und ein höheres Impftempo sinken die Fallzahlen erfreulicherweise. Damit der Schulbesuch sicher ist, sind nun alle gefordert. Je weniger Infizierte es gibt, desto sicherer sind auch die Schulen. Von daher sind Tests vor allem dort sinnvoll, wo viele Menschen regelmäßig zusammenkommen, beispielsweise in Schulen und am Arbeitsplatz.



Die Stadt Neuwied bittet deshalb auch die Arbeitgeber der Stadt, die Schultests zu unterstützen. Es kann sein, dass es im Fall eines positiven Tests eines Kindes mehrere Tage dauert bis eine Bescheinigung des Gesundheitsamtes vorliegt. Die Stadt bittet daher die Arbeitgeber um Unterstützung: „Hier sind Verständnis und Pragmatismus gefordert, schließlich haben wir alle etwas davon“, so der Bürgermeister.

Der offene Brief an die Arbeitgeber ist auf der Internetseite der Stadt veröffentlicht und wird auch mit Hilfe der IHK verbreitet. Ein erneuter Anstieg der Fallzahlen, der den Schulbesuch in Frage stellen würde, kann nur gemeinsam verhindert werden, ganz nach dem Neuwieder Motto „Gemeinsam da durch.“

Hier gibt es alle weiteren Informationen.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Tennisclub Dierdorf: Zeitreise durch die letzten 50 Jahre - Teil vier

Heute sind im Teil vier die Jahre 2010 bis 2021 im Fokus, in denen zunehmend eine familienfreundliche ...

DFB-Pokal: TuS Rot-Weiß Koblenz trifft im Entscheidungsspiel auf VfB Linz

Das Entscheidungsspiel um den Einzug in den DFB-Pokal werden Regionalligist TuS Rot-Weiß Koblenz und ...

FDP will Zustand der Wied verbessern

Der gewässerökologische Zustand der Wied hat sich in letzter Zeit dramatisch verschlechtert. Gestützt ...

Andreas Haderlein: Wäller Markt kann europäisches Vorzeigemodell werden

Andreas Haderlein, Wirtschaftspublizist & Innovationsberater, Autor des Ratgebers „Local Commerce: Wie ...

Mitarbeiter der Raiffeisenbank Neustadt eG engagieren sich in der Region

„Sei ein Held". So heißt das Programm für soziales Engagement der Mitarbeiter*innen der Raiffeisenbank ...

Muttertagspicknick auf Insel Grafenwerth aufgelöst

Ein nicht alltäglicher Einsatz rief am Sonntagmittag (9. Mai) das Ordnungsamt der Stadt Bad Honnef sowie ...

Werbung