Werbung

Nachricht vom 10.05.2021    

Mitarbeiter der Raiffeisenbank Neustadt eG engagieren sich in der Region

„Sei ein Held". So heißt das Programm für soziales Engagement der Mitarbeiter*innen der Raiffeisenbank Neustadt eG. Dabei stellt die Genossenschaftsbank einen Teil der Fördergelder aus den Gewinnsparlosen zur Verfügung, um Herzensangelegenheiten ihrer Kolleginnen und Kollegen zu unterstützen.

Foto: privat

Neustadt. Die einzige Voraussetzung ist: Die Spende kommt direkt der Region zugute. Roland Pees, Filialleiter in Straßenhaus und Vater einer kleinen Tochter, hat „Sei ein Held" zum Anlass genommen, den Kindergarten seiner Tochter „Hand in Hand" in Oberhonnefeld mit neuem Turn-Equipment zu unterstützen. Die Sportgeräte sind auch schon in die Turnhalle eingezogen und sobald die Pandemie es zulässt, werden sie bei einem Kindergarten-Projekt unter dem Motto "Bewegung macht stark" offiziell eingeweiht.

Das Konzept des Gewinnsparens ist dabei denkbar einfach: „Gewinnen. Sparen. Helfen." Das ist das Motto des Gewinnsparvereins, der mit dem System der Gewinnsparlose eine großartige Lösung geschaffen hat, um sparen und spenden zu vereinen.



Beim Kauf von Gewinnsparlosen wird der größte Teil des monatlichen Losbeitrags als Sparrate zurückgelegt. Dieser Teil wird am Jahresende an den Losinhaber ausbezahlt. Vom Restbetrag wird die Teilnahme an den monatlichen Verlosungen finanziert und ein weiterer Anteil fließt über gezielte Spenden in die Region.
PM


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Zwei Erfinderinnen aus Daaden in der "Höhle der Löwen" auf Vox

Wenn am Montagabend, 25. August 2025, die 18. Staffel der Vox-Sendung "Die Höhle der Löwen" startet, ...

Projektwerkstatt in Dierdorf hilft bei der Umsetzung von "Do it yourself"-Projekten

Seit Mitte August 2025 schafft eine neue Projektwerkstatt in Dierdorf-Elgert Raum zur Umsetzung eigener ...

Zukunft des Einzelhandels in Koblenz: Händler diskutieren neue Strategien

Rund 280 Händler aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz trafen sich in Koblenz, um beim 12. Branchenforum ...

Neuwieder Gewerkschaftsbund bestätigt Führungsspitze

Der Kreisverband Neuwied des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) hat seine Führungsriege neu gewählt. ...

Neue DHL Packstation in St. Katharinen eröffnet

DHL erweitert sein Netzwerk an Packstationen und bietet nun auch in St. Katharinen eine neue Möglichkeit ...

KfW-Fördermittel stärken Region: Millionen für die Kreise Altenkirchen und Neuwied

Im ersten Halbjahr 2025 flossen Fördergelder der KfW-Bank in die Landkreise Altenkirchen und Neuwied. ...

Weitere Artikel


Andreas Haderlein: Wäller Markt kann europäisches Vorzeigemodell werden

Andreas Haderlein, Wirtschaftspublizist & Innovationsberater, Autor des Ratgebers „Local Commerce: Wie ...

Schnelltests in Schulen kindgerecht erklärt

Die Fachstelle Partizipation des Kinder- und Jugendbüros der Stadt hat einen Flyer zu Corona-Schnelltests ...

Tennisclub Dierdorf: Zeitreise durch die letzten 50 Jahre - Teil vier

Heute sind im Teil vier die Jahre 2010 bis 2021 im Fokus, in denen zunehmend eine familienfreundliche ...

Muttertagspicknick auf Insel Grafenwerth aufgelöst

Ein nicht alltäglicher Einsatz rief am Sonntagmittag (9. Mai) das Ordnungsamt der Stadt Bad Honnef sowie ...

Ulf Steffenfauseweh neuer Pressesprecher der Kreisverwaltung Neuwied

Landrat Achim Hallerbach begrüßte den 47-jährigen Neuwieder im Kreishaus zum Dienstantritt und betonte: ...

Terminshopping ist ab Mittwoch wieder möglich

Der Inzidenzwert im Kreis Neuwied ist stabil unter 150. Landrat Achim Hallerbach appelliert weiter zur ...

Werbung