Werbung

Nachricht vom 10.05.2021    

Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung

„Wer Bachelor werden möchte, muss an einer Hochschule studieren“, so lautete bisher das Kredo. Jedoch ändert sich dies nun. Wer fortan die Fortbildungsprüfung bei der Industrie- und Handelskammer zur Geprüften Bilanzbuchhalterin besteht, darf sich auch Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung nennen.

Logo

Koblenz. Ermöglicht wurde dies durch die Novellierung des Berufsbildungsgesetz. Die IHK-Akademie Koblenz hat ihre Lehrgänge entsprechend angepasst. „Nun wird auf den ersten Blick deutlich, welches hohes Bildungslevel die Absolventen erreicht haben“, hebt Thorsten Korn, Bereichsleiter der IHK-Akademie Koblenz hervor. Dies gilt natürlich insbesondere für die aktuellen und zukünftigen Prüflinge, „aber auch für alle, die diese anspruchsvolle Prüfung in den vergangenen Jahren abgelegt haben, ist dies eine Bestätigung ihrer Leistungen.“

Am 18. Juni startet in Koblenz bei der IHK-Akademie der nächste Prüfungsvorbereitungslehrgang „Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung“. Anmeldungen sind noch möglich. Weitere Informationen zum Studiengang finden Sie unter:
https://ihk-akademie-koblenz.de/kurs/561BIBU
Ansprechpartnerin: Vicky Hammes, 0261 30471-15, hammes@ihk-akademie-koblenz.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Austausch in Neuwied: Offensive Mittelstand stärkt regionale Netzwerke

In Neuwied kamen kürzlich Berater aus verschiedenen Organisationen zusammen, um sich über aktuelle Themen ...

Neues SWN-Kundencenter in Neuwied: Ein Umzug mit Mehrwert

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) planen einen bedeutenden Umzug. Ab Sommer 2026 wird das neue Kundencenter ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Weitere Artikel


DJK-Athleten zeigen schnelle virtuelle Sprints

Wettkämpfe im direkten Duell sind weiterhin nur für ausgesuchte Kaderathleten möglich - da begab sich ...

Spezialist für Fertigbauteile Horst Deumel gerettet

Gute Nachrichten für die auf Herstellung und Vertrieb von Fertigbauteilen in Stahlbeton spezialisierte ...

Erste digitale Live-Führung im Roentgen-Museum Neuwied

Bis zum 29. August befindet sich im Roentgen-Museum Neuwied die Sonderausstellung „August Friedrich Siegert ...

Im Kreis Neuwied ist jede dritte Neueinstellung befristet

Wenn der Job zur Zitterpartie wird: Infolge der Corona-Pandemie tragen Beschäftigte, die im Kreis Neuwied ...

Martin Diedenhofen erneut in SPD-Landesvorstand gewählt

In der vergangenen Woche hielten Landes- und Bundespartei der SPD ihre Parteitage ab – abgestimmt wurde ...

Schlaganfall – jede Minute zählt

Der Tag gegen den Schlaganfall findet jedes Jahr am 10. Mai statt. Er wurde im Jahr 1999 durch die Stiftung ...

Werbung