Werbung

Nachricht vom 09.05.2021    

Brennende Strohballen in Kölsch-Büllesbach

Ein Feuer beschäftigt die Feuerwehren am Muttertag. Am Sonntagnachmittag gegen 16.30 Uhr wurde die Feuerwehr Krautscheid zu einem Flächenbrand in Kölsch-Büllesbach alarmiert. Dort sollte ein Holzstapel brennen.

Fotos: Feuerwehr VG Asbach

Kölsch-Büllesbach. Beim Eintreffen der ersten Einheit, nur wenige Minuten nach der Alarmierung, hatte das Feuer bereits auf einen angrenzenden Unterstand mit Strohballen übergegriffen.

Es wurde die Alarmstufe erhöht und zur Unterstützung die Feuerwehr Buchholz nachalarmiert. Parallel wurde eine so genannte Riegelstellung aufgebaut, um die Ausbreitung des Feuers auf weitere Gebäude zu verhindern. Mit mehreren Trupps und Strahlrohren konnte die weitere Ausbreitung des Feuers schnell verhindert werden.

Das Löschen des Feuers zog sich dann über mehrere Stunden, denn durch den immer wieder aufkommenden Wind entzündeten sich die Glutnester wiederholt. Im weiteren Verlauf wurden die Strohballen mit einem Bagger auseinandergezogen, um dann alle Glutnester vollständig ablöschen zu können. Dies gestaltete sich sehr aufwendig und dauerte mehrere Stunden an.



Gegen 19 Uhr konnten die ersten Einsatzkräfte abrücken. Eine Brandwache bleibt aktuell vor Ort. Im Einsatz waren unter der Leitung von Wehrleiter Arnold Schücke 25 Kräfte der Feuerwehren Krautscheid und Buchholz sowie die Polizei.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Arbeitsreiches Wochenende bei der Polizei Linz

Die Polizei Linz berichtet von ihrer Arbeit vom Wochenende 7. bis 9. Mai. Neben einiger Arbeit im gesamten ...

Unfall - Motorradfahrer erkannte bremsende Fahrzeuge zu spät

Ein Motorradfahrer erkannte die Verkehrssituation in der Blocker Straße in Neuwied zu spät. Er fuhr auf ...

Seniorengeschenke in Niederbreitbach verteilt

Der Ortsgemeinderat und die Ortsbürgermeisterin Susanne Hardt hatten den Wunsch den Senioren in dieser ...

Buchtipp: „Frauen wie wir“ von Eva Klingler

Die Autorin Eva Klingler erläutert in den „Badischen Geschichten“ auf unterhaltsame Weise die Semantik ...

Europa über 70 Jahre vereint in Frieden und Demokratie

Der 9. Mai ist Europatag: Wir feiern Frieden und Freiheit in Europa. Seit nunmehr 71 Jahren teilen wir ...

Stadt Neuwied begrüßt Rotary Aufforstungs-Initiative

Mit der Anpflanzung erster Eichen und Hainbuchen wurde jetzt eine zentrale geschädigte Fläche des Stadtwaldes ...

Werbung