Werbung

Nachricht vom 08.05.2021    

Ist die Grundsteuererhöhung in Neuwied rechtmäßig?

Von Wolfgang Tischler

In der am 10. Dezember 2020 durchgeführten Stadtratssitzung in Neuwied wurde mit einer knappen Mehrheit von einer Stimme, der von der Papaya-Koalition beantragten Erhöhung der Grundsteuer B zugestimmt. Ein Bürger lässt nun die Rechtmäßigkeit der Erhöhung prüfen.

Symbolfoto

Neuwied. Ein Bürger, der in Neuwied Eigentum besitzt, hat bei der ADD Koblenz die Prüfung der Rechtmäßigkeit der Steuererhöhung beantragt. Er schreibt: „In Ihrer Eigenschaft als Kommunal-Aufsichtsbehörde beantrage ich, die Rechtmäßigkeit des von der Stadt Neuwied angehobenen Grundsteuerhebesatzes B von 420 auf 610 Punkte und damit um rund 45 Prozent zu prüfen. Dabei gilt es vornehmlich festzustellen, ob die Stadt Neuwied das dafür notwendige Ermessen überhaupt und dann fehlerfrei ausgeübt hat.“

Der Bürger (Name und Brief liegen der Redaktion vor) gibt dazu auch eine längere Begründung ab, in der er an der Rechtmäßigkeit „erhebliche“ Zweifel äußert. So sieht er unter anderem den der Gemeinde zugebilligten Ermessensspielraum als deutlich überschritten an und deutet die Höhe der Erhebung als „Willkür“. Wörtlich heißt es: „Nach öffentlichen Äußerungen maßgebender Kommunalpolitiker sei es eine Forderung der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Koblenz gewesen, den Hebesatz in vorgenommenem Umfang zu erhöhen. Eine derartige, konkrete aufsichtsrechtliche Forderung, den Hebesatz in vorgenommener Höhe anzuheben, wäre jedoch unzulässig.“



Es ist davon auszugehen, dass die ADD eine allgemeine Empfehlung abgegeben hat, die Grundsteuer B anzuheben. Dies wäre auch nicht zu beanstanden. Denn das bisherige Haushaltsgeschehen der Stadt Neuwied und das dabei entstandene hohe Haushaltsdefizit würde den aufsichtsrechtlichen Hinweis durchaus rechtfertigen.

Daraus folgert der Bürger: „Weil allein die öffentlich geäußerte Behauptung im Raum steht, dass die ADD die Erhöhung der Grundsteuer im vorgenommenen Umfang verlangt hat, bestehen einer Ermessensausübung durch die Stadt Neuwied erhebliche Zweifel. Wäre es nämlich ausgeübt worden, so hätte es sich erübrigt, eine massive Einwirkung der ADD zu behaupten und allein damit die Steuererhöhung zu begründen.“

Der Bürger möchte festgestellt wissen, inwieweit Druck von übergeordneten Behörden ausgeübt wurde oder ob dies nur als Vorwand genommen wurde, eine deutliche Steuererhöhung zu initiieren. Vor gut einem Jahr haben alle im Stadtparlament vertretenen Parteien versichert, die Grundsteuer B nicht zu erhöhen. Sobald wir ein Ergebnis zur Kenntnis bekommen, werden wir berichten.
woti


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Inklusionsbetrieb InForma gGmbH Neuwied stellt Insolvenzantrag

Die InForma gGmbH, ein Inklusionsbetrieb in Neuwied, hat Insolvenz angemeldet. Trotz der finanziellen ...

Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Weitere Artikel


Psychische Gesundheit in der Arbeit mit erwerbslosen Menschen

Erwerbslosigkeit wirkt sich auf die psychische Gesundheit der Betroffenen aus, und je länger die Arbeitslosigkeit ...

CDU Rheinland-Pfalz hat Liste für Bundestagswahl aufgestellt

Auf Platz eins wählten die 204 Delegierten die Landesvorsitzende und Bundesministerin für Ernährung und ...

Mainzer Koalitionsvertrag: Licht und Schatten beim Umweltschutz

SPD, Grüne und FDP einigten sich in Mainz auf einen ambitionierten Koalitionsvertrag, der beim Klimaschutz ...

Die schönsten Ausflugsziele zu Muttertag: Unsere Tipps im Westerwald für die ganze Familie

Am Sonntag ist es wieder so weit und der Muttertag steht vor der Tür. Wer am Wochenende einen schönen ...

Impfzentrum Oberhonnefeld unter neuer Leitung

Landrat Achim Hallerbach dankt Werner Böcking und begrüßt Matthias Blum als neuen Impfkoordinator. Werner ...

Insektenhotels für Neustadt

Die CDU führt nach dem Projekt „Blühende Wiesen“ die Initiative zum Artenschutz nun weiter in der Ortsgemeinde ...

Werbung