Werbung

Nachricht vom 07.05.2021    

Kinderrechte: Stadt und Land fördern Projekte

Wie immer werden Projekte, die in Zusammenhang mit der Woche der Kinderrechte stehen, von Stadt und Land gefördert. Institutionen und Vereine können sich bis zum 15. Juni bewerben.

Neuwied. Im Mittelpunkt der diesjährigen Woche der Kinderrechte steht der griffige Slogan „Kinderrechte - nicht ohne uns!“. Damit wird zum Ausdruck gebracht, dass es 2021 nicht um ein einzelnes Kinderrecht geht, sondern um die Gesamtheit des Rechtskatalogs - vom Recht auf Spiel, Sport und Kunst über das Recht auf eine gesunde Kindheit bis hin zum Recht über Kinderrechte überhaupt informiert zu werden. Wie immer werden Projekte, die in Zusammenhang mit der Woche der Kinderrechte stehen, von Stadt und Land gefördert.

Sonja Jensen von der Fachstelle Partizipation beim städtischen Kinder- und Jugendbüro betont: „Vieles ist möglich. Projekte in digitaler Form, Mal- und Bastelwettbewerbe oder das Gestalten eines eigenen Kinderrechteflyer. Und falls jemand Lust hat, mit Kindern eine Ausstellung in einem öffentlichen Gebäude zu gestalten, helfen wir gerne. Wir sind auf die Projekte gespannt.”

Die Stadt Neuwied und das Familien- und Jugendministerium des Landes Rheinland-Pfalz fördern Projekte, in denen Kinder und Jugendliche eines oder mehrere Kinderrechte erarbeiten oder Kinder darüber aufklären, mit bis zu 300 Euro. Bis zum 15. Juni können sich Einrichtungen bei der Fachstelle Partizipation des KiJub mit einer formlosen, einseitigen Projektbeschreibung bewerben. Die Projekte müssen bis Ende Oktober 2021 durchgeführt werden. Die Förderung muss nicht mittels Rechnungsbeleg abgerechnet werden, ein einfacher Durchführungsbericht reicht für die Fördermittelabrufung aus. Sollte eine Institution Probleme haben, den für ein Projekt notwendigen vorzulegen, kann sie sich direkt bei der Fachstelle Partizipation melden. Diese sorgt für eine unkomplizierte Abwicklung.



Weitere Informationen erteilt Sonja Jensen vom KiJuB, Telefon 02631 802 170, E-Mail sjensen@neuwied.de. Sie ist am einfachsten per E-Mail zu erreichen, ein zeitnaher Rückruf ist garantiert. Projektanmeldungen können per Post an das Kinder- und Jugendbüro, Heddesdorfer Straße 33-35, 56564 Neuwied, gesendet werden oder per E-Mail an sjensen@neuwied.de
PM



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unklarer Unfallhergang in Neuwied: Zeugen gesucht

Am Abend des 10. November 2025 ereignete sich in Neuwied ein Verkehrsunfall mit Sachschaden, dessen Hergang ...

Aufstieg in die Elite: Iris und Dieter tanzen sich an die Spitze

Iris Flerus und Dieter Assenmacher haben bei den Mainhattan Dance Days in Frankfurt einen bedeutenden ...

US-Wissenschaftler John D. Speth erhält renommierten HUMAN ROOTS AWARD

Das Archäologische Forschungszentrum MONREPOS verleiht den HUMAN ROOTS AWARD 2025 an den angesehenen ...

Kontroverse um geplante Fußgängerbrücke über den Rhein

Der Verein Stadtbild Deutschland, Regionalverband "Unteres Mittelrheintal", äußert sich zur Diskussion ...

Geschichtskurs des WHG Neuwied erkundet jüdisches Leben in Koblenz

Schüler des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Neuwied besuchten die Synagoge in Koblenz. Sie erhielten wertvolle ...

Seminar in Koblenz: Effizientes Büromanagement für Landwirte und Winzer

Am 17. November 2025 bietet der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau ein praxisnahes Seminar in ...

Weitere Artikel


DRK Rheinland-Pfalz: „Müssen für künftige Krisen besser gewappnet sein“

Sie leisten nicht nur unverzichtbare Arbeit beim Impfen und vielen Schnelltest-Zentren: die ehrenamtlichen ...

Notbremse-Regelungen im Kreis MYK fallen am Montag

Im Landkreis Mayen-Koblenz (MYK) hat die Sieben-Tage-Inzidenz am Samstag, 8. Mai den fünften Werktag ...

Insektenhotels für Neustadt

Die CDU führt nach dem Projekt „Blühende Wiesen“ die Initiative zum Artenschutz nun weiter in der Ortsgemeinde ...

Bad Honnef: Freizeitbad Grafenwerth für Saisonstart gerüstet

Die aktuelle Corona-Lage lässt im Moment keine Öffnung von Freibädern zu. Die Vorbereitungen für die ...

OB antwortet: Einwohnerfragestunde in Corona-Zeiten

Die Einwohnerfragestunde ist integraler Bestandteil der Ratssitzungen. Diese finden in Zeiten der Corona-Pandemie ...

HAI Kurtscheid ist gerettet

Dem Insolvenzverwalter gelingt eine übertragende Sanierung an die Engel-Gruppe. Die Gläubigerversammlung ...

Werbung