Werbung

Nachricht vom 07.05.2021    

Bad Honnef: Freizeitbad Grafenwerth für Saisonstart gerüstet

Die aktuelle Corona-Lage lässt im Moment keine Öffnung von Freibädern zu. Die Vorbereitungen für die Badesaison 2021 im Bad Honnefer Freizeitbad auf der Insel Grafenwerth werden fortgesetzt, sobald feststeht, wann geöffnet werden kann.

Freizeitbad Grafenwerth – noch ohne Badegäste. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Das Team des Freizeitbades hat die Reinigungsarbeiten in den Außenanlagen bereits abgeschlossen. Auch der Einbau von neuen Rinnenabdeckungen und die Montage von neuen Solarkollektoren zur Wassererhitzung sind erfolgt.

Das Schwimmbecken wird erst in Betrieb genommen, wenn feststeht, wann geöffnet wird. Vorher wird das Becken geleert und gereinigt. Nach der Reinigung wird mit Chlor angereichertes Frischwasser aufgefüllt und im Kreislauf aufgeheizt. Erst nach erfolgreicher Auswertung der Wasserproben kann geschwommen werden. Dieser Vorlauf dauert um die drei Wochen.

Zusätzlich zum Ticketing, das im vergangenen Jahr als Eintrittskarte eingeführt worden war, wird es zur neuen Saison auch die Möglichkeit geben, am Kassenautomaten bargeldlos zu zahlen. Die Kasse wird nur noch während einer Tagesschicht geöffnet. Das Ticketing ist ein kontaktloser Eintrittskartenkauf. Die Eintrittskarte ist keine Papierkarte, sondern der Ausdruck eines QR-Codes, der auf das Lesegerät am Eingangsdrehkreuz des Freibades aufgelegt und automatisch abgescannt wird.

Ob Frühschwimmen zugelassen wird, wird zurzeit noch geprüft. Auf jeden Fall soll wieder der Wasserspielplatz für die Kinder und die Wasserrutsche geöffnet werden. Aktuell kann auch der Minigolfplatz und die Gastronomie am Freizeitbad nicht betrieben werden.



Zu den finanziellen Folgen für die Bad Honnefer Bäder können zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Angaben gemacht werden

Unabdingbar bleiben sicherlich die Verhaltensregeln und Schutzmaßnahmen, um die Kontakte mit den Mitmenschen zu reduzieren. Das bedeutet für ein Schwimmbad, dass für das Schwimmen in den Becken Regeln aufgestellt werden. In den sanitären Anlagen müssen die Abstandsregeln, auf die hingewiesen werden muss, eingehalten werden Darüber hinaus muss ausreichend Wasch- und Desinfektionsmittel zur Verfügung stehen. Ob die Besucherzahl wie in 2020 begrenzt werden muss, wird noch diskutiert. Es ist geplant, nur Besucher mit einem negativen Coronatest zum Eintritt zuzulassen. Dadurch wird das Risiko einer möglichen Ansteckung stark reduziert.

Viele Maßnahmen hängen von der Entwicklung der Coronafallzahlen und den Verordnungen ab, so dass sich sicherlich noch Änderungen ergeben. Das Team des Freizeitbades Grafenwerth jedenfalls steht in den Startlöchern für die neue Saison 2021 und wartet ungeduldig und mit Vorfreude auf die ersten Badegäste.
PM



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Einbrecher durchsuchten Räume der Linzer Schützenbruderschaft

Linz. Im Tatzeitraum zwischen Dienstag (28. März) und Freitag (31. März) wurde in die Räume der Schützenbruderschaft Sankt ...

Feuerwehr und Bürgerbus-Team der VG Unkel erhalten CDU Ehrenamtspreis

Bruchhausen. Die starke Präsenz der Feuerwehrkameraden und der Bürgerbus-Teammitglieder im Dorfgemeinschaftshaus von Bruchhausen ...

Touristischer Arbeitskreis tagte in Waldbreitbach

Waldbreitbach. 33 Vertreterinnen und Vertreter von Partnern der rheinland-pfälzischen Verbandsgemeinden und hessischen Gemeinden ...

DigitalPakt Schule: Stadt Neuwied erhält Förderung von fast einer Million Euro

Neuwied. Der Schulträger muss einen Eigenanteil in Höhe von mindestens zehn Prozent übernehmen. Durch den zielgenauen Einsatz ...

Kindergarten Anhausen bekommt eine Jurte für die Waldgruppe

Anhausen. Der Kindergarten Anhausen umfasst unter anderem eine "Waldgruppe" - die Kinder und Erzieherinnen dieser Gruppe ...

Die Unkeler Rheinpromenade ist eine Bank

Unkel. In schöner Regelmäßigkeit treffen sich insgesamt neun gestandene Ur-Unkeler, unter Ihnen der Stadtbeigeordnete Günter ...

Weitere Artikel


Kinderrechte: Stadt und Land fördern Projekte

Neuwied. Im Mittelpunkt der diesjährigen Woche der Kinderrechte steht der griffige Slogan „Kinderrechte - nicht ohne uns!“. ...

DRK Rheinland-Pfalz: „Müssen für künftige Krisen besser gewappnet sein“

Region/Mainz. Der DRK-Bundesverband hat anlässlich des Weltrotkreuztages am 8. Mai deutliche Verbesserungen im gesundheitlichen ...

Notbremse-Regelungen im Kreis MYK fallen am Montag

Koblenz/Bendorf. Ab Montag, 10. Mai, 0 Uhr, treten die bundeseinheitlichen Regelungen außer Kraft auch die Ausgangsbeschränkungen ...

OB antwortet: Einwohnerfragestunde in Corona-Zeiten

Neuwied. Die Einwohnerfragestunde, die in Neuwied stets zu Beginn der Ratssitzungen auf der Tagesordnung steht, kam dabei ...

HAI Kurtscheid ist gerettet

Kurtscheid. Die HAI Kurtscheid GmbH mit Sitz in Kurtscheid ist gerettet. Nach intensiven und konstruktiven Verhandlungen ...

Hachenburger Bierschule@home für Auszubildende der Gastronomie

Hachenburg. Die letzten fünf Jahre besuchten alle Azubis der Westerwälder Gastronomie rund um Hachenburg acht Wochen nach ...

Werbung