Werbung

Nachricht vom 07.05.2021    

Sommer am Muttertag

Von Wolfgang Tischler

Ein Tief über Skandinavien sorgt weiterhin für eine nordwestliche Höhenströmung, mit der kühle Meeresluft polaren Ursprungs in den Westerwald geführt wird. Ab Samstag, 8. Mai gibt es eine komplette Umstellung der Großwetterlage. Aus Südwesten wird subtropische Warmluft herangeführt.

Der Muttertag lädt zum Wandern in unserer Region ein. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Das Sturmtief Eugen liegt hinter uns. Es hat zum Glück im Westerwald nur geringe Schäden angerichtet. Das Hauptsturmfeld ist zwar weggezogen, aber immer noch ist es windig und es gibt noch stürmische Böen mit bis 70 Stundenkilometern. Die Wetterlage wird sich aber grundlegend umstellen.

In der Nacht zum Samstag wird der Himmel aufklaren und da besteht dann die Gefahr von Bodenfrost. Gerade in Tal- oder Muldenlagen kann es noch einmal richtig kalt werden. Der Deutsche Wetterdienst meldet für den Westerwald in ungünstigen Lagen am Boden bis minus sechs Grad. Also alles was frostempfindlich ist, muss drinbleiben oder abgedeckt werden.

Am Samstag lässt der Wind nach. Nach sonnigem Tagesstart zieht von Westen her Bewölkung auf und es kann vereinzelt regnen. Die Temperaturen fangen schon einmal an zu klettern und erreichen am Rhein bis 16 Grad. Der Wind weht schwach und kommt aus südlichen Richtungen. Von dort wird dann auch subtropische Luft herangeführt.

In der Nacht zum Sonntag bleibt es dann überall frostfrei. Der Sonntag, an dem Muttertag gefeiert wird, gestaltet sich überwiegend sonnig und trocken. Die Temperaturen klettern am Rhein auf sommerliche 26 Grad. In Bad Marienberg werden noch 22 Grad erwartet. Ideales Wetter für Balkon, Garten oder einen ausgedehnten Spaziergang. Genießen Sie den ersten Sommertag des Jahres.



In der Nacht zum Montag nimmt die Bewölkung zu und in der zweiten Nachthälfte kann es Schauer und Gewitter geben. Die Tagestemperaturen erreichen dann nur noch 19 Grad am Rhein und im hohen Westerwald ist entsprechend kühler.

Nach dem Kalender müssten vom 11. bis zum 15. Mai die Eisheiligen kommen. Dies scheint nicht der Fall zu sein. Die längerfristige Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes verspricht frostfreie Nächte und Tagestemperaturen von bis zu 17 Grad. Hoffen wir mal, dass die Eisheiligen dieses Jahr zu früh waren und wir sie in der ablaufenden Woche bereits erlebt haben. Die Nachttemperaturen zum Samstag (8. Mai) würden zur kalten Sophie, dem letzten Tag der Eisheiligen passen.
woti

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Hachenburger Bierschule@home für Auszubildende der Gastronomie

Dass die Gastronomie-Branche und die dazugehörigen Auszubildenden es aktuell schwer haben, ist schon ...

HAI Kurtscheid ist gerettet

Dem Insolvenzverwalter gelingt eine übertragende Sanierung an die Engel-Gruppe. Die Gläubigerversammlung ...

OB antwortet: Einwohnerfragestunde in Corona-Zeiten

Die Einwohnerfragestunde ist integraler Bestandteil der Ratssitzungen. Diese finden in Zeiten der Corona-Pandemie ...

Erneuerung der Wasserleitung zwischen Roßbach und Hähnen

Gut eine Million Euro investiert das Kreiswasserwerk (KWW) in die Erneuerung der Wasserleitung und des ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenzwert fällt weiter

Im Kreis Neuwied wurden am 7. Mai insgesamt 29 neue Coronafälle registriert. Die Summe aller Positivfälle ...

Insektenfreundlich: Gewinner der Bienen-Beet-Box stehen fest

Die Lokale Agenda 21 in Stadt und Kreis macht sich stark für den Umwelt- und Naturschutz. Ihr jüngstes ...

Werbung