Werbung

Nachricht vom 07.05.2021    

Insektenfreundlich: Gewinner der Bienen-Beet-Box stehen fest

Die Lokale Agenda 21 in Stadt und Kreis macht sich stark für den Umwelt- und Naturschutz. Ihr jüngstes Projekt war die Verlosungsaktion von zehn Neuwieder Bienen-Beet-Boxen.

Oberbürgermeister Jan Einig (links) und Landrat Achim Hallerbach (rechts) zogen vor dem Neuwieder Verwaltungshochhaus die Gewinner der Lokalen Agenda 21-Aktion, die Alena Linke (2. von links) und Gaby Schäfer (2. von rechts) organisiert hatten. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. An der Aktion konnten sich Bürger aus dem gesamten Kreis beteiligen, die Schottergärten, Rasen- oder Rohbodenfläche in insektenfreundliche Gärten verwandeln wollen, indem sie Fotos von den Stellen einreichten, an denen sie die Pflanzen setzen wollten.

Rund 125 Teilnehmer aus Stadt und Kreis nahmen an der Verlosung teil. Die Organisatoren, allen voran Alena Linke von der Stadt- und Gaby Schäfer von der Kreisverwaltung, sind mit dieser Resonanz sehr zufrieden. „Es gab sogar einige Anrufer, die sich telefonisch sehr positiv über die Aktion äußerten“, freuten sich Linke und Schäfer. „Wir sind froh, dass sie auf so fruchtbaren Boden gefallen ist.“

Oberbürgermeister Jan Einig und Landrat Achim Hallerbach zogen die Gewinner. Diese verteilen sich auf das ganze Stadt- und Kreisgebiet und werden nun benachrichtigt. Die Preisübergabe erfolgt in Kürze; dann wechseln jeweils rund 50 bienenfreundliche Stauden den Besitzer. Damit lassen sich etwa zehn Quadratmeter so gestalten, dass Insekten sie gern anfliegen.



„Jeder kann dazu beitragen, Artenvielfalt und Nachhaltigkeit zu fördern“, betonten Oberbürgermeister und Landrat. „Die Bienen-Beet-Boxen sind da ideale Einstiegshilfen, die nicht nur einen Beitrag zum Artenschutz liefern, sondern auch einen positiven Effekt auf das Kleinklima besitzen.“



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Corona im Kreis Neuwied: Inzidenzwert fällt weiter

Im Kreis Neuwied wurden am 7. Mai insgesamt 29 neue Coronafälle registriert. Die Summe aller Positivfälle ...

Erneuerung der Wasserleitung zwischen Roßbach und Hähnen

Gut eine Million Euro investiert das Kreiswasserwerk (KWW) in die Erneuerung der Wasserleitung und des ...

Sommer am Muttertag

Ein Tief über Skandinavien sorgt weiterhin für eine nordwestliche Höhenströmung, mit der kühle Meeresluft ...

Impfzentrum hat mittlerweile 50.000 Impfungen verabreicht

Das Impfzentrum in Oberhonnefeld arbeitet seit sieben Wochen sieben Tage in der Woche. Die Impfkapazität ...

Radtour „Rund um den Knoten“: Rundtour durch typische Westerwald-Landschaft

Die etwas über 33 Kilometer lange Radtour „Rund um den Knoten“ führt über Wald- und Wirtschaftswege durch ...

Für Kinderchorland-Preis Rheinland-Pfalz bewerben

1.500 Euro von der Deutschen Chorjugend sowie weitere 8.000 Euro von den beiden Chorverbänden - dem Chorverband ...

Werbung