Werbung

Nachricht vom 05.05.2021    

„Häusliche Gewalt gegen Frauen“ - MGH und Utamara informieren

Jede dritte Frau in Deutschland ist mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen. Etwa jede vierte Frau wird mindestens einmal Opfer körperlicher oder sexueller Gewalt durch ihren aktuellen oder früheren Partner. Betroffen sind Frauen aller sozialen Schichten und jeden Alters.

Foto: Veranstalter

Neuwied. Es gibt Tatsachen, vor denen wir die Augen nicht verschließen dürfen. Dazu zählt das Thema häusliche Gewalt: Körperliche, psychische und/oder sexuelle Übergriffe durch den Partner gehören für viele Frauen, oft auch für die Kinder, zum Alltag.

Allzu gerne wollen wir glauben, dass dies seltene Ausnahmen sind. Das Gewalt eine Frage von Bildung sei und ausschließlich in sozialen Brennpunkten vorkommt. Doch männliche Partner die demütigen, beschimpfen, schlagen oder vergewaltigen stammen genauso aus mittleren und hohen Bildungs- und Sozialschichten, wie die Studie "Gewalt gegen Frauen in Paarbeziehungen" aus dem Jahr 2014 belegt. Häufig tritt eskalierende Gewalt im Zusammenhang mit Trennungs- und Scheidungssituationen auf oder verstärkt sich dann. Allzu oft bleibt die Situation im Verborgenen und erstreckt sich über einen langen Zeitraum, da sich das Meiste im privaten Bereich abspielt. Die Betroffenen fühlen sich schutzlos, hilflos und allein.

Daher lädt das Mehrgenerationenhaus Neuwied in Zusammenarbeit mit der Frauenbegegnungsstätte Utamara Interessierte und Betroffene am Montag, 17. Mai, 10 bis 12:30 Uhr zu einem digitalen Treffen ein. Bei der online Infoveranstaltung werden folgende Fragen geklärt: Wo gibt es professionelle Hilfe, welche Unterstützungsangebote gibt es und welche rechtlichen Möglichkeiten bietet der Staat an? Darüber hinaus können die Teilnehmerinnen individuelle Fragen stellen und ihre Erfahrungen austauschen. Das Angebot wendet sich auch an Frauen mit Flucht- und Migrationshintergrund. Drei Sprachmittlerinnen für arabisch, persisch und kurdisch nehmen teil und übersetzen bei Bedarf.



Interessierte können sich telefonisch im Mehrgenerationenhaus Neuwied unter 02631 390 730 oder per E-Mail an mgh@fbs-neuwied.de anmelden. Die Zugangsdaten zur Veranstaltung und Informationen rund um die Technik werden anschließend verschickt.

Wer Opfer von häuslicher Gewalt ist oder in seinem Umfeld entsprechende Hinweise erkennt, kann sich kostenfrei an das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Tel: 08000/116016 wenden www.hilfetelefon.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Dierdorfer Einfamilienhaus: Polizei sucht Zeugen

In Dierdorf kam es am Dienstag (8. Juli) zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter drangen ...

Bund fördert Hochwasserschutzprojekt im Kreis Neuwied mit knapp 1,3 Millionen Euro

Der Landkreis Neuwied erhält eine bedeutende Förderung für ein innovatives Hochwasserschutzprojekt. Landrat ...

Dreister Diebstahl: Drei Spezialanhänger in Asbach gestohlen

In der Nacht vom 4. auf den 5. Juli ereignete sich in Asbach ein ungewöhnlicher Diebstahl. Unbekannte ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Waldabenteuer für Familien: Ein Tag in der Natur

Am 8. August bietet das Quartiersbüro Raiffeisenring in Neuwied ein besonderes Ferienprogramm für Familien ...

Sicher reisen: Tipps der Senioren-Sicherheitsberater aus Neuwied

Die Sommermonate sind für viele die schönste Zeit des Jahres, doch auch Betrüger nutzen diese Gelegenheit. ...

Weitere Artikel


Deichuferpromenade: Chance für mobile Gastronomie

Die neu gestaltete Deichuferpromade erfreut sich wachsender Beliebtheit. Um die Attraktivität noch zu ...

Erste Umstellung auf H-Gas erfolgt

Erfolgreicher Schalttermin: Die ersten Orte sind mit H-Gas versorgt. Teile des Erdgasnetzes im Kreis ...

Familienbildungsstätten Neuwied und Linz bieten „Frühlingstaschen" an

Der „Tag der Familie 2021" am Samstag, 15. Mai steht unter dem Thema „Zusammenhalten. Vor Ort und für ...

Jugendliche vom Heinrich-Haus erhalten Auszeichnung

Ausgezeichnetes Engagement: Jugendliche der Berufsschule Heinrich-Haus erhalten Preis für die energetische ...

Eine-Welt-Laden Neuwied will mehr soziale Gerechtigkeit

Mit einer besonderen Aktion möchte der Neuwieder Eine-Welt-Laden anlässlich des Weltladentags, dem bundesweiten ...

Online fit bleiben - neue Kurse an der KVHS Neuwied

Auch im Mai starten wieder neue Online-Kurse im Gesundheitsbereich an der Kreis-Volkshochschule Neuwied. ...

Werbung