Werbung

Nachricht vom 05.05.2021    

Westerwälder Rezepte: Eierlikör und Eierlikörkuchen

Von Helmi Tischler-Venter

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald - denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es selbst gemachten Eierlikör und den passenden Kuchen dazu. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

Auch über Eis mundet der Eierlikör. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Zurzeit haben Hühnerhalter Eier im Überfluss, weil die Hennen fortpflanzungswillig eifrig legen. Der Eiersegen lässt sich leicht zu leckerem Eierlikör verarbeiten. In alten Rezepten wird 95-prozentiger Weingeist aus der Apotheke gelistet. Der hochkonzentrierte Trinkalkohol (Ethanol) wird nicht überall verkauft. Man kann als alkoholische Basis genauso gut Branntwein oder Wodka verwenden. Es lohnt sich, Qualitätsalkohol zu kaufen. Achten Sie auch darauf, dass die Eier sehr frisch sind.

Zutaten für etwa einen halben Liter Eierlikör:
350 Milliliter Branntwein aus Wein oder Wodka
5 Eigelb
200 Gramm Puderzucker
1 Vanilleschote
200 Milliliter Sahne

Zubereitung:
Eigelb und Zucker im Wasserbad aufschlagen bis sich der Zucker gelöst hat. Die Sahne und den Brandwein oder Wodka auffüllen. Die Vanilleschote auskratzen und das Mark zu dem Likör geben. Füllen Sie den Eierlikör in eine gespülte und verschließbare Flasche.

Der Eierlikör kann am nächsten Tag schon getrunken werden. Vor dem Ausschenken muss der Likör immer wieder aufgeschüttelt werden, weil sich der Alkohol beim Stehen absetzt.



Eierlikör schmeckt pur, über Eiscreme oder Pudding. Älterer Likör, der nicht mehr so cremig ist, eignet sich auch gut zum Backen von Eierlikörkuchen.

Eierlikörkuchen
Zutaten:
4 Eier
250 Gramm Butter
250 Gramm Zucker
250 Gramm Mehl
125 Milliliter Eierlikör
100 Gramm Rosinen
50 Gramm Korinten
50 Gramm gehackte Haselnüsse
50 Gramm Cashewkerne, zerkleinert
ein halber Teelöffel Backpulver

Zubereitung:
Alle Zutaten nacheinander zu einem glatten Rührteig verarbeiten, sollte er zu feucht sein, mit Speisestärke andicken, bis er zäh vom Löffel fällt.

Teig in eine mit Backpapier ausgelegte oder gefettete Backform geben und in den vorgeheizten Backofen schieben. Eine Stunde bei 175 Grad backen. Dann aus der Form stülpen und auskühlen lassen.

Guten Appetit
htv

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@ww-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Straßensanierung in Neuwied: Vollsperrung der Rheinstraße

In Neuwied steht eine umfassende Straßensanierung bevor. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) erneuern den ...

Konzertabend in Feldkirchen: Michael Knopp lädt zu einem besonderen Erlebnis ein

Am Freitag, 31. Oktober, erwartet die Besucher der Kirche St. Michael in Feldkirchen ein außergewöhnlicher ...

NABU-Umfrage: Rheinland-Pfalz wünscht konkreten Naturschutzplan

In Rheinland-Pfalz ist der Wunsch nach mehr Engagement im Naturschutz groß. Eine aktuelle Umfrage zeigt, ...

Tierschutz Siebengebirge: Tierfreunde aufgepasst, Kalender ist da

ANZEIGE. Der beliebte "Tiere im Glück"-Kalender des Tierschutz Siebengebirge für das Jahr 2026 ist ab ...

Neuwied: Talk im Turm mit Jan Einig und Rainer Zufall ein voller Erfolg

Die Talk-Show "Talk im Turm" in Neuwied, moderiert von Gerd Finkemeier, erwies sich als unerwarteter ...

Weitere Artikel


Leserbrief: "Grundsteuererhöhung ist nicht alternativlos"

In der am 10. Dezember 2020 durchgeführten Stadtratssitzung wurde mit einer knappen Mehrheit von einer ...

Unachtsamkeit beim Auffahren auf B 256 - Unfall

Am gestrigen Dienstagnachmittag (4. Mai) gegen 15:15 Uhr kam es im Bereich des Neuwieder Kreuzes auf ...

Online fit bleiben - neue Kurse an der KVHS Neuwied

Auch im Mai starten wieder neue Online-Kurse im Gesundheitsbereich an der Kreis-Volkshochschule Neuwied. ...

Entscheidung über Fortführung des Bitburger Rheinlandpokals

Im Hinblick auf den Finaltag der Amateure und den weiteren Verlauf des Bitburger Rheinlandpokals hat ...

Gemeindegarten in Urbach neu angelegt

Es tut sich was im Gemeindegarten. Seit über zwei Wochen wird hier mit vereinten Kräften schon gezupft, ...

HwK Koblenz: Ausbildungssituation verbessert sich deutlich

Handwerk startet mit viel Schwung ins neue Lehrjahr: 14 Prozent mehr Ausbildungsverträge. Das sind mehr ...

Werbung