Werbung

Nachricht vom 04.05.2021    

Ein Quiz im Zeichen des Klimaschutzes

Trotz Corona sind die Partnerstädte der Stadt Kamen ständig miteinander in Kontakt. Die Unkeler Partnerstadt Kamen lässt für Klimaschutz im Alltag rätseln.

Unkel. Das gilt auch für Unkel oder für Eilat - die erste Stadt in Israel, die die Verwendung von Plastikgeschirr am Strand verboten hat. Mit dem Partnerschaftsprojekt „Gemeinsam für ein gutes Klima“ auf Distanz möchten die Städte ein Zeichen für den Klimaschutz setzen.

Und das auf unterhaltsame Art und Weise. Die Stadt Kamen hat ein Klimaquiz in verschiedenen Sprachen auf den Weg gebracht, mit dem die Teilnehmer ihr Wissen zum Thema Klimaschutz testen können. Mit etwas Glück sind dabei Preise wie umweltfreundliche Trinkflaschen oder Brotdosen zu gewinnen. In kleinen Foto-Stories erhalten die Verbraucher Informationen zu Klimaschutztipps im Alltag. Es gibt ein Rezept für eine Klimaschutzsuppe, Tipps zum Upcycling von Tetrapacks, Hinweise zu verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten von Kaffeesatz sowie zur eigenen Herstellung einer Deocreme.

Das gesamte Projekt wird bis zum 16. Mai auf der Homepage der Stadt Kamen zu finden sein.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Französischer Markt in Neuwied: Ein Hauch von "Savoir Vivre"

Am letzten Juli-Wochenende verwandelt sich die Deichstadt Neuwied in ein französisches Paradies. Der ...

Neuwieder Fürstenweg erneut als Premiumwanderweg ausgezeichnet

Der Neuwieder Fürstenweg hat seine Auszeichnung als Premiumwanderweg erfolgreich verteidigt. Diese Anerkennung ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Pulverturm Linz: Mittelalterlicher Wächter am Rhein

Der Pulverturm in Linz am Rhein ist ein eindrucksvolles Relikt mittelalterlicher Stadtbefestigung und ...

Weitere Artikel


Klage auf „jagdrechtliche Befriedung“ von Grundstückseigentum hat Erfolg

Das Verwaltungsgericht Koblenz hat der Klage von zwei Grundstückseigentümern stattgegeben, auf ihren ...

HwK Koblenz: Ausbildungssituation verbessert sich deutlich

Handwerk startet mit viel Schwung ins neue Lehrjahr: 14 Prozent mehr Ausbildungsverträge. Das sind mehr ...

Gemeindegarten in Urbach neu angelegt

Es tut sich was im Gemeindegarten. Seit über zwei Wochen wird hier mit vereinten Kräften schon gezupft, ...

Zauberphilosophische Vorlesungen jetzt auch online

Der international bekannte und für seine einzigartige Verbindung von Philosophie und Illusionskunst mehrfach ...

Verschwörungsmythen auf dem Vormarsch

Der Begriff der „Verschwörungstheorien“ ist in aller Munde und erfährt immer mehr Beachtung, vor allem ...

Wissing: 525.000 Euro für Neubau der Pfaffenbachbrücke

Der Landkreis Neuwied erhält für den Neubau der Pfaffenbachbrücke im Zuge der K 42 bei Köttingen, Ortsteil ...

Werbung