Werbung

Nachricht vom 04.05.2021    

Verschwörungsmythen auf dem Vormarsch

Der Begriff der „Verschwörungstheorien“ ist in aller Munde und erfährt immer mehr Beachtung, vor allem seit Beginn der Corona-Pandemie. Ein Online-Kurs in Zusammenarbeit mit der Kreis Volkshochschule Neuwied e. V.

Neustadt. Von besonderer Bedeutung sind außerdem die sozialen Medien. Während der Veranstaltung werden Begrifflichkeiten wie Verschwörung, Verschwörungstheorie oder Verschwörungsmythos erläutert und es wird der Frage nachgegangen, wie diese entstehen und warum Verschwörungsmythen scheinbar immer populärer werden. Es werden Beispiele aufgezeigt und auf Gefahren durch deren Verbreitung eingegangen. Der letzte Teil des Tages wird sich mit der Frage auseinandersetzen, wie man selbst in der Diskussion mit „Verschwörungstheoretikern“ aktiv werden kann.

Termin: Samstag, 29. Mai 2021, 9:30 bis 11:30 Uhr
Referentin: Ronja Lindenberg (hat europäische Politik studiert) Kostenfrei durch finanzielle Unterstützung „Landesförderung zur politischen Bildung“.
Anmeldung erforderlich bis zum 20. Mai 2021.
Weitere Informationen erhalten Sie im Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied) unter sekretariat@mgh-neustadt-wied.de oder 02683 9398040.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Zauberphilosophische Vorlesungen jetzt auch online

Der international bekannte und für seine einzigartige Verbindung von Philosophie und Illusionskunst mehrfach ...

Ein Quiz im Zeichen des Klimaschutzes

Trotz Corona sind die Partnerstädte der Stadt Kamen ständig miteinander in Kontakt. Die Unkeler Partnerstadt ...

Klage auf „jagdrechtliche Befriedung“ von Grundstückseigentum hat Erfolg

Das Verwaltungsgericht Koblenz hat der Klage von zwei Grundstückseigentümern stattgegeben, auf ihren ...

Wissing: 525.000 Euro für Neubau der Pfaffenbachbrücke

Der Landkreis Neuwied erhält für den Neubau der Pfaffenbachbrücke im Zuge der K 42 bei Köttingen, Ortsteil ...

Bacher Lay: Familienfreundliche Rundwanderung durch das Naturschutzgebiet

Die Rundwanderung „Bacher Lay“ ist eine familienfreundliche und rund sieben Kilometer lange Wanderung ...

Corona: Andrang für PCR-Tests geht zurück

Im Kreis Neuwied wurden am 4. Mai insgesamt 16 neue Coronafälle registriert. Die Summe aller Positivfälle ...

Werbung