Werbung

Nachricht vom 04.05.2021    

Westerwälder Holztage digital 10. bis 11. September 2021

Die Westerwälder Holztage werden federführend von den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen und dem Westerwaldkreis unter dem Dach der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ veranstaltet. Jetzt mitmachen und Aussteller werden.

Foto: Wir Westerwälder

Region Westerwald. In diesem Jahr wird die Veranstaltung Corona-bedingt zum ersten Mal als digitaler Event durchgeführt. Wie bereits bei den vergangenen beiden Live-Veranstaltungen steht auch dieses Jahr das Thema „Heimisches Holz“ im Vordergrund. „Mit diesem zeitgemäßen digitalen Angebot möchten wir allen heimischen Unternehmen eine Plattform zur Unternehmens-Präsentation und den Bürgerinnen und Bürgern eine Möglichkeit zum Informationsaustausch bieten“, so die drei Westerwälder Landräte Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis).

„Zukunft. Holz" ist der Rahmen, unter dem regionale Unternehmen und Institutionen eine zukunftsgerichtete digitale Plattform finden, die viele Möglichkeiten zum Informationsaustausch und zur Netzwerkbildung bietet. Ein weiteres Schwerpunkthema wird der Fachkräftemangel / die Fachkräfteentwicklung und die Ausbildung in der Holzbranche sein, hier geht es zum Beispiel um ein Online-Ausbildungs- & Stellenportal sowie eine digitale Vernetzung von Schülern, Schulen, Unternehmen und Institutionen. Darüber hinaus finden Bürgerinnen und Bürger ein spannendes Angebot an digitalem Content wie das Gewinnspiel mit dem digitalen Erlebnis „Wald 360°“ und eine umfangreiche Mediathek.

Aussteller werden! Die Digitale Plattform der Westerwälder Holzbranche
„Nutzen Sie als Unternehmen Ihre Möglichkeiten sich umfangreich zu präsentieren und profitieren Sie von Kontakten zu anderen Unternehmen sowie Fachkräften und Schülern“, erklärt Sandra Köster, Vorständin der Initiative Wir Westerwälder.



Die Vorteile als Aussteller sind:
> Zukunftsgerichtete digitale Plattform zum Informationsaustausch
> Vernetzung der Top-Unternehmen aus der Holzbranche
> Auszubildende und Mitarbeiter gewinnen
> Hohe Aufmerksamkeit und Reichweite
> Mehr Kundenkontakte
> Gute Suchmaschinenplatzierung

Was darf’s sein – Basic, Plus oder Premium?
Drei verschiedene Ausstellerpakete stehen „Zukunft. Holz“-interessierten Unternehmen, Gewerbetreibenden und Dienstleistern zur Verfügung sich als Aussteller an den Holztagen und darüber hinaus zu präsentieren. Mehr Informationen und die Möglichkeit sich anzumelden findet man auf der neuen Informationsplattform unter www.westerwald-holztage.de

Die Agentur HEAD. Marketing begleitet das Projekt „Westerwälder Holztage digital“ in organisatorischer Form und berät interessierte Unternehmen gerne über individuelle Möglichkeiten, die die zukunftsgerichtete digitale Plattform und das Event bieten.

Ihre Ansprechpartner in der Wir Westerwälder Geschäftsstelle:
Wir Westerwälder
Sandra Köster / Myriam Hatzmann
Königsberger Straße 40
56269 Dierdorf

Telefon: 02689 / 959 29 -40
Fax: 02689 / 959 29 -49
E-Mail: info@wir-westerwaelder.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Regionale Erzeuger  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Die Gefahr der Kategorisierung: Impulsvortrag in Neuwied deckt Risiko für Personalentwicklung auf

Im Neuwieder food hotel fand ein Impulsvortrag des Quest-Teams "Die Potentialentwickler" statt. David ...

Schulpatenschaft im Landkreis Neuwied offiziell besiegelt

Das Wiedtal-Gymnasium Neustadt/Wied und die Debeka Neuwied haben eine neue Schulpatenschaft ins Leben ...

Weitere Artikel


Nicht deklarierte Wirkstoffe: Warnung vor Potenz- und Schlankheitsmittel

Gefährliches Doppel: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt in einer Pressemitteilung vor dem Schlankheitsmittel ...

Pressefreiheit unter Druck? Online-Diskussion mit Experten

Das Bundestagsbüro von Gabi Weber (SPD) veranstaltete am Montagabend, 3. Mai 2021, dem Internationalen ...

Corona: Andrang für PCR-Tests geht zurück

Im Kreis Neuwied wurden am 4. Mai insgesamt 16 neue Coronafälle registriert. Die Summe aller Positivfälle ...

Ehrenamtliches Engagement von Dietrich Rühle aus Neuwied gewürdigt

Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Uwe Hüser, händigte in Vertretung von ...

Stadt Neuwied: Berauscht auf dem Fahrrad unterwegs

Am Montagabend, den 3. Mai gegen 21:45 Uhr wurde der Neuwieder Polizei ein gestürzter Radfahrer in der ...

Haus der Familie Neuwied erhält erneut die Zertifizierung

Seit 13 Jahren befindet sich das Mehrgenerationenhaus/Haus der Familie (MGH) in unmittelbarer Nachbarschaft ...

Werbung