Werbung

Nachricht vom 04.05.2021    

Haus der Familie Neuwied erhält erneut die Zertifizierung

Seit 13 Jahren befindet sich das Mehrgenerationenhaus/Haus der Familie (MGH) in unmittelbarer Nachbarschaft von St. Matthias, gleich neben dem Kaufland im Herzen von Neuwied.

Foto: privat

Neuwied. Das Haus ist offen für alle Menschen und bietet kostenfreie Beratung, Angebote und Hilfestellungen in allen Lebenslagen. Gefördert wird das Haus vom Bund, dem Land, der Stadt- und Kreisverwaltung Neuwied sowie vom Träger, der Katholischen Familienbildungsstätte Neuwied e. V.

Zwei hauptamtliche Mitarbeiterinnen, zahlreiche Honorarkräfte, doch vor allem die rund 150 ehrenamtlich Aktive organisieren und veranstalten regelmäßig Angebote und Treffen, die von der digitalen Hausaufgabenbetreuung bis zum Telefonring für einsame Menschen reichen. Dadurch hat sich das Neuwieder Haus zu einer bedeutsamen „Drehscheibe“ entwickelt, die ehrenamtlich Aktive mit Hilfesuchenden zusammenbringt. Zahllose Projekte für Kinder, Erwachsene, Ältere und Hochbetagte vieler Nationen in nahezu sämtlichen Lebensbereichen hat das MGH in seiner dreizehnjährigen Geschichte bereits angeboten.

In Coronazeiten ist das Mehrgenerationenhaus geöffnet
„Wir sind auch in Coronazeiten für die Menschen da. Auch wenn unsere Häuser für die Öffentlichkeit geschlossen sind, laufen unsere Beratungs- und Hilfsangebote in 1 zu 1-Betreuung, digital oder telefonisch weiter“, sagt MGH-Koordinatorin Bea Röder-Simon. Hierzu ergänzte Daniela Kiefer, Netzwerkkoordinatorin für den Kreis Neuwied: „Unter Coronabedingungen zu arbeiten hat nicht nur negative Seiten: Ich finde es toll, wie flexibel das MGH darauf reagiert hat – auch wie sich Ehrenamtliche engagiert haben; wie sie kreativ, flexibel und mutig neue Dinge initialisieren. Diese Flexibilität ist nicht nur in Coronazeiten, sondern immer vorhanden.“



Neuwieds Sozialamtsleiterin Regina Berger hob die Bedeutung des MGH für die Vernetzung von Institutionen sowie den Bekanntheitsgrad mit dem umfassenden Angebot für die Menschen in Stadt- und Kreis Neuwied hervor und bestätigte gemeinsam mit Neuwieds Jugendamtsleiter Bernhard Fuchs die stets sehr gute Zusammenarbeit zwischen dem Träger und der Stadtverwaltung. Entwicklungspotential sieht die Visitationsgruppe, die vom Nicolle Kügler und Hanna Bonewitz vom Institut für Sozialforschung in Mainz moderiert wurde unter anderem im Ausbau des Rechtsanspruchs auf Ganztagsschulbetrieb für Grundschulkinder. Hier bestehe ein großes Potential für die Institution, entweder im Schulsystem oder in der Jugendhilfe, so der Jugendamtsleiter Bernhard Fuchs.

Weitere Informationen zum Mehrgenerationenhaus Neuwied:
Telefon 02631 / 390730 Internet: www.mgh-neuwied.de


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Handtaschendiebstahl in Willrother Schnellrestaurant

Willroth. Am Freitagmittag (10. Januar), gegen 14 Uhr, kam es im McDonalds-Restaurant in Willroth zu einem Handtaschendiebstahl. ...

Dierdorf: Verkehrskontrolle deckt Drogenkonsum auf

Dierdorf. Am Wochenende zum 12. Januar, in der Nacht von Samstag auf Sonntag, wurde ein 34-jähriger Mann in Dierdorf von ...

AKTUALISIERT: Vermisste 53-Jährige in Buchholz aufgefunden

Buchholz. Seit den frühen Stunden des Sonntags (12. Januar) suchte die Polizei intensiv nach einer 53-jährigen Frau, die ...

Unbekannte treiben in Rheinbrohl ihr Unwesen

Rheinbrohl. In der Nacht zu Freitag (10. Januar) wurden drei Pakete aus einer unverschlossenen Gartenhütte an der Hauptstraße ...

Fahrzeugführer in Linz am Rhein unter Drogeneinfluss gestoppt

Linz am Rhein. Am Samstagnachmittag (11. Januar) hielten Polizeibeamte der Inspektion Linz am Rhein einen 23-jährigen Fahrzeugführer ...

Kaum zu toppende Herrensitzung der "Närrischen Ritter" in Herschbach

Herschbach. Jeder der anwesenden Herren in der Hergispachhalle in Herschbach sah es als ein Privileg, Gast einer fantastischen ...

Weitere Artikel


Stadt Neuwied: Berauscht auf dem Fahrrad unterwegs

Neuwied. Die zeitnah eintreffenden Beamten konnten den Grund des Sturzes schnell feststellen. Der 31-jährige Radfahrer stand ...

Ehrenamtliches Engagement von Dietrich Rühle aus Neuwied gewürdigt

Neuwied. „Herr Rühle engagiert sich seit Jahrzehnten in vielerlei Hinsicht ehrenamtlich und setzt sich für seine Mitmenschen ...

Westerwälder Holztage digital 10. bis 11. September 2021

Region Westerwald. In diesem Jahr wird die Veranstaltung Corona-bedingt zum ersten Mal als digitaler Event durchgeführt. ...

Crowdfunding - Neue Beleuchtungsanlage für Landesmusikakademie

Neuwied-Engers. Die zentrale Bildungs- und Begegnungsstätte für Musiker und Musikpädagogen konnte eine Vielzahl der mehr ...

FDP freut sich über Mitgliederzuwachs

Kreis Neuwied. Die FDP-Bundestagsfraktion begleitete die Regierung seit Beginn der Pandemie konstruktiv. Ob Stufenplan, Impfgipfel ...

Leserbrief zur Grundsteuererhöhung in Neuwied

Neuwied. „Grundsteuererhöhung B in Neuwied, was heißt das für die Zahlenden in Zukunft: Über das Vorhaben, Grundsteuererhöhung ...

Werbung