Werbung

Nachricht vom 03.05.2021    

SWN fördern Heizungstausch

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) fördern mit den „Heiztauschtagen“ den Umstieg von der alten Heizung auf ein modernes Gas-Brennwertgerät. Wer teilnimmt, erhält eine Prämie in Höhe von 500 Euro.

Neuwied. „Die Gas-Brennwerttechnik nutzt die Energie optimal aus. Konkret bedeutet das, dass man für die gleiche Wärmemenge weniger Brennstoff verbraucht. Das schont den eigenen Geldbeutel und entlastet die Umwelt“, sagt Energiemanager Rico Rollepatz von den SWN. Viele Heizungen arbeiten ineffizient: „Besonders kritisch sind Ölheizungen. Sie dürfen auch ab 2026 nicht mehr verbaut werden. Viele sind alt, haben einen zu hohen Verbrauch. Und wenn man im Hochwassergebiet wohnt, müssen die meisten sehr teuer nachgerüstet werden. Dann ist der Umstieg besser.“ Auch Gasheizungen, die nicht mehr dem Stand der Technik entsprechen, treiben die Heizkosten in die Höhe: „Neue Heizungen sind bis zu 30 Prozent sparsamer.“

Diese Kosten werden steigen, auch durch die CO2-Steuer, rechnet Rollepatz vor: „Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus sind bei Erdgas rund 125, bei Öl schon 160 Euro im Jahr fällig.“ Bei einer alten Anlage deutlich mehr. Nicht zuletzt wird die CO2-Steuer steigen: „Aktuell zahlt der Verbraucher 25 Euro pro Tonne. 2025 werden es 55 Euro pro Tonne sein.“ Das heißt, dass die genannten Kosten sich künftig mehr als verdoppeln.



Wer Kunde der SWN ist oder Neukunde wird, kann sich die Umstellung von Öl oder die Modernisierung auf eine zentrale Gasbrennwert-Anlage fördern lassen. Die neue Anlage muss nur eine Brennwertleistung von mindestens fünf kW haben.

Der Ablauf ist denkbar einfach, erklärt Rollepatz: „Man füllt das Förderformular aus, reicht es mit einer Rechnungskopie der neuen Anlage bis 31. Oktober ein. „Falls man noch kein Kunde bei den SWN ist, muss ein Erdgasliefervertrag abgeschlossen werden. Neukunden erhalten zusätzlich zu ihrer 500-Euro-Förderung auch noch einen Neukundenbonus von 100 Euro.“

Die Heizungstauschprämie der SWN wird aufgeteilt: Auf den nächsten fünf Jahresverbrauchsabrechnungen erhält der Kunde jeweils eine Gutschrift in Höhe von 100 Euro. Die neue Anlage rechnet sich schnell. „Gleichzeitig können Modernisierer ihre Energiekosten langfristig senken. Nicht zuletzt steigt der Wert der Immobilie.“

Alle Informationen unter www.nrgie.de/heiztauschtage oder bei Rico Rollepatz unter 02631/85-4305 oder: r.rollepatz@swn-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Kommunale Wärmeplanung in Neuwied: Ein erster Schritt mit Herausforderungen

Die Stadt Neuwied plant, im Herbst die Ergebnisse ihrer kommunalen Wärmeplanung vorzustellen. Stefan ...

ISR Windhagen spendet 3.000 Euro an regionale Vereine

Im Rahmen der ISR-Gewerbeschau in diesem Jahr fand eine Versteigerung von Sachspenden statt, deren Erlös ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Weitere Artikel


Leserbrief zur Grundsteuererhöhung in Neuwied

In der am 10. Dezember 2020 durchgeführten Stadtratssitzung wurde mit einer knappen Mehrheit von einer ...

FDP freut sich über Mitgliederzuwachs

Die Corona Pandemie verdeutlicht, wie wichtig eine liberale Stimme mit Wirtschaftsverstand im Gefüge ...

Crowdfunding - Neue Beleuchtungsanlage für Landesmusikakademie

Auch an der Kunst- und Kulturbranche ist die Corona-Pandemie nicht spurlos vorbeigegangen. Der Landesmusikakademie ...

Neues aus dem Wald - Verzögerung beim Laubaustrieb

In den letzten Jahren häufen sich die Witterungsextreme. Nach mehreren trockenen und überdurchschnittlich ...

Gebäudebrand in Obersteinebach: Mehrere Feuerwehren im Einsatz

Am Montag, 3. Mai, gegen 16.40 Uhr wurden mehrere freiwillige Feuerwehren zu einem Brand in Obersteinebach ...

Schubkarrengärten werden gestaltet

Alles neu macht der Mai. Unter diesem Motto ruft das Mehrgenerationenhaus/ Haus der Familie Neuwied das ...

Werbung